Neuer Poly-V Riemen zu kurz
- schawalh
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
- Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III - Wohnort: Schweiz
Neuer Poly-V Riemen zu kurz
Guten Tag
ich mache bei meiner R (Erstzulassung 1.6.2001) gerade den Service 40000 km. Da soll man den Riehmen ersetzen, ich habe braf beim freundlichen einen geordert 12 31 7 681 841 Keilrippenriehmen. Auf dem Karton zum Riemen steht 4 PK 611. Doch irgendwie ist das ding zu kurz oder braucht das wirklich so viel gewalt den über die beiden Pullys zu hebeln. Die LM ist wirkich unten.
Hat da jemand ein Tip.
Gruss schawalh
ich mache bei meiner R (Erstzulassung 1.6.2001) gerade den Service 40000 km. Da soll man den Riehmen ersetzen, ich habe braf beim freundlichen einen geordert 12 31 7 681 841 Keilrippenriehmen. Auf dem Karton zum Riemen steht 4 PK 611. Doch irgendwie ist das ding zu kurz oder braucht das wirklich so viel gewalt den über die beiden Pullys zu hebeln. Die LM ist wirkich unten.
Hat da jemand ein Tip.
Gruss schawalh
-
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
Dann brauchst du etwas Gewalt, vl etwas "Rippenschützendes" dazwischen legen
viel Grüße, Klaus
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
Hi
Nach Deinen Angaben stimmt da etwas nicht. Nach BMW-Unterlagen ist das kein 611 sondern ein 611 ELAST
12317 681 841; Benennung Keilrippenriemen; Benennungskommentar: Zusatz 4PK592
Die Riemenlängen
Die mit einem Maßband „aussen herum“ gemessen Längen.
Original 582:>> U = 588 mm
592 (582) Elast:>> U = 598 mm
611 (592) Elast:>> U = 608 mm (irgendeine BMW Mischmaschbezeichnung)
Original 611 >> U = 628 mm (3x nachgemessen!!)
Der 611er weicht offenbar -warum auch immer- von den anderen ab.
Der Sch... sollte dem Tandler eigentlich bekannt sein.
Wenn Du das Ding im Autozubehörgeschäft kaufst kostet es auch wesentlich weniger.
gerd
Nach Deinen Angaben stimmt da etwas nicht. Nach BMW-Unterlagen ist das kein 611 sondern ein 611 ELAST
12317 681 841; Benennung Keilrippenriemen; Benennungskommentar: Zusatz 4PK592
Die Riemenlängen
Die mit einem Maßband „aussen herum“ gemessen Längen.
Original 582:>> U = 588 mm
592 (582) Elast:>> U = 598 mm
611 (592) Elast:>> U = 608 mm (irgendeine BMW Mischmaschbezeichnung)
Original 611 >> U = 628 mm (3x nachgemessen!!)
Der 611er weicht offenbar -warum auch immer- von den anderen ab.
Der Sch... sollte dem Tandler eigentlich bekannt sein.
Wenn Du das Ding im Autozubehörgeschäft kaufst kostet es auch wesentlich weniger.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
Sorry ich liess mich nur vom 4PK611 leiten der auch passt.
bei den 11xx ern sind doch die Elast noch nicht verbaut, erst bei der 12 er soweit ich weiss.
bei den 11xx ern sind doch die Elast noch nicht verbaut, erst bei der 12 er soweit ich weiss.
viel Grüße, Klaus
Re: Neuer Poly-V Riehmen zu kurz
Hi Klaus
Da hast Du zwar Recht, aber das weiss BMW "irgendwie" nicht. Den konventionellen 611 haben die offiziell gar nicht mehr.
"Optimierte Lagerwirtschaft" nennt sich das. Es wird auf "die EDV" geschoben. Mir als IT-ler stinkt das. EDV heisst "einfacher durch Vernunft" und die zu starken Vereinfachungen haben mit EDV gar nix zu tun.
gerd
Da hast Du zwar Recht, aber das weiss BMW "irgendwie" nicht. Den konventionellen 611 haben die offiziell gar nicht mehr.
"Optimierte Lagerwirtschaft" nennt sich das. Es wird auf "die EDV" geschoben. Mir als IT-ler stinkt das. EDV heisst "einfacher durch Vernunft" und die zu starken Vereinfachungen haben mit EDV gar nix zu tun.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- schawalh
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
- Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III - Wohnort: Schweiz
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
Hallo
hier nochmal der Verursacher dieses Eintrags.
Ich hätte noch 3 Bilder zur besseren Illustration.
Bring ich die irgendwie in den Beitrag??
Der Reimen ist ein Continental: Conti- V- Multirib
kostet 27.- schweizer Fränkli
Ohne porto
Gruss
Hanspeter
hier nochmal der Verursacher dieses Eintrags.
Ich hätte noch 3 Bilder zur besseren Illustration.
Bring ich die irgendwie in den Beitrag??
Der Reimen ist ein Continental: Conti- V- Multirib
kostet 27.- schweizer Fränkli

Ohne porto

Gruss
Hanspeter
Zuletzt geändert von schawalh am Mo 1. Apr 2013, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
Das hätte er bei mir auch gekostet=schawalh hat geschrieben:Hallo
hie nochmal der Verursacher dieses Enitags.
Ich hätte noch 3 Bilder zur besseren Illustration.
Bring ich die irgendwie in den Beitrag??
Der Reimen ist ein Continental: Conti- V- Multirib
kostet 27.- schweizer FränkliGruss Hanspeter
12 € für den Riemen und 15 fürs Schicken...

viel Grüße, Klaus
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
Hi
viewtopic.php?f=32&t=147" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Bilder werden nicht allzuviel sagen.
Ist es nun der "ELAST" oder nicht.
Oder einfacher: Geh' in den Laden in dem auch die freien Werkstätten einkaufen, lass' Dir dort einen 611 zeigen und vergleiche mit Deinem.
Wenn sie gleich lang sind so hast Du ein Problem mit dem "Entspannen" Deiner LiMa.
Apropos: Wie lang ist denn der alte Riemen? Der längt sich nicht um 10mm. Auch dann nicht wenn das irgendein Werkstattmann erzählen will.
Folglich: Mit Alt- und Neuteil zu BMW und "tausch' den Riemen in so einen um! Nicht nur in einen Benennungsgleichen sondern in einen gleich langen!"
gerd
viewtopic.php?f=32&t=147" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Bilder werden nicht allzuviel sagen.
Ist es nun der "ELAST" oder nicht.
Oder einfacher: Geh' in den Laden in dem auch die freien Werkstätten einkaufen, lass' Dir dort einen 611 zeigen und vergleiche mit Deinem.
Wenn sie gleich lang sind so hast Du ein Problem mit dem "Entspannen" Deiner LiMa.
Apropos: Wie lang ist denn der alte Riemen? Der längt sich nicht um 10mm. Auch dann nicht wenn das irgendein Werkstattmann erzählen will.
Folglich: Mit Alt- und Neuteil zu BMW und "tausch' den Riemen in so einen um! Nicht nur in einen Benennungsgleichen sondern in einen gleich langen!"
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- schawalh
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
- Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III - Wohnort: Schweiz
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
Hallo Gerd
so hab mal gemessen:
alter Riemen: 625mm
neuer: 594mm
das ist ne ganze menge Unterschied.
sieht so aus als ob ich den neuen tauschen muss.
Gruss aus Schnee und Eis
Hanspeter
so hab mal gemessen:
alter Riemen: 625mm
neuer: 594mm
das ist ne ganze menge Unterschied.

sieht so aus als ob ich den neuen tauschen muss.
Gruss aus Schnee und Eis
Hanspeter
- schawalh
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
- Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III - Wohnort: Schweiz
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
Neue Erkentnisse
BMW verbaute 2 verschiedene Längen.
12 31 7681841 ist der kurze
12 31 1341779 ist der längere
Ich warte jetzt auf den Längeren.
Der kommt per Post.
Gruss
BMW verbaute 2 verschiedene Längen.
12 31 7681841 ist der kurze
12 31 1341779 ist der längere
Ich warte jetzt auf den Längeren.
Der kommt per Post.
Gruss
-
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
An unterschiedlichen Fahrzeugen, an der 1150 er denke ich, gibt es nur den 4PK611 er
viel Grüße, Klaus
- Crespo
- Beiträge: 206
- Registriert: So 1. Jul 2012, 16:19
- Modell: HP2E R12GSTB 530EXC WR450F
- Wohnort: D-67269 Palz
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
Bin mir da nicht so sicher.teileklaus hat geschrieben:An unterschiedlichen Fahrzeugen, an der 1150 er denke ich, gibt es nur den 4PK611 er
Ich hatte Anfang Juli 2004 eine andere Erfahrung machen müssen:
Meine R1150GSAdv hatte 44.000km auf der Uhr, war im April erst ein Jahr alt geworden (EZ 04/2003

Steh also nun in Landsberg an der B17, ruf beim BMW-Service an (hatte ja noch volle Garantie usw), schildere das Problem.
Kurz drauf meldet sich der zuständige Händler (eigentlich Martin in Schongau, aber da sind alle schon in GAP) - kommt also der Zweigstellen-Techniker mitm Auto aus Oy-Mittelberg/Allgäu nach Landsberg gefahren - und hat den laut TK richtigen Riemen im Gepäck. Dachte er.

Von wegen. Der war deutlich zu kurz.

So fuhr er dann unverrichteter Dinge weiter von Landsberg spät abends in die Zentrale nach Schongau, um einen Anhänger zu holen, und mich zur Freundin zu schleppen...
Nach Mitternacht trafen wir in Datschiburg ein, und der Klomaier hats dann in der Früh mit dem passenden Poly-V gerichtet.
Jedenfalls war der Martin-Techniker doch sehr perplex, dass der offizielle Poly-V zu kurz war.

Gruss aus der Palz
Crespo
Crespo
-
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
hallo, dass der Riemen zu kurz war, bestätigt sich auch bei dir, der 611 er ist richtig und wäre auch bei deiner richtig gewesen, weil der zu Kurze ist der 582 er, den gab es glaub ich zu Anfang bevor die Alu KRR gegen Stahl getauscht wurden, Gerd berichtige mich.
viel Grüße, Klaus
- schawalh
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
- Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III - Wohnort: Schweiz
Re: Neuer Poly-V Riehmen zu kurz
Hallo
hier noch einige Fakten
Durchmesser Pully auf Kurbelwelle 87mm (mit Bördelrand 93mm)
Durchmesser Pully auf LiMa 57.4 mm
Abstand mitte KW zu LiMa mitte (in entspannter Position, lose Schrauben) 185mm
Das würde schon (Rudimentär berechnet) ein 597mm langer Riemen benötigen.
Also irgend etwas stimmt da nicht.
Meine Chassisnummer ist ZF20842
Produktion Mai 2001
hier noch einige Fakten
Durchmesser Pully auf Kurbelwelle 87mm (mit Bördelrand 93mm)
Durchmesser Pully auf LiMa 57.4 mm
Abstand mitte KW zu LiMa mitte (in entspannter Position, lose Schrauben) 185mm
Das würde schon (Rudimentär berechnet) ein 597mm langer Riemen benötigen.
Also irgend etwas stimmt da nicht.
Meine Chassisnummer ist ZF20842
Produktion Mai 2001
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
Hi
Es gibt LiMas mit Freilaufnabe und welche "mit ohne" (also normaler). Die Freilaufnabe hat einen geringeren Durchmesser. Beides an Bosch LiMas mit der gleichen Nennleistung. Mit kleinerem Durchmesser dreht die LiMa schneller und liefert früher(höheren) Strom. Offenbar hat da einer bei BMW in den Unterlagen geschusselt und der ETK Macher hat nur das Mass der Freilaufnabe berücksichtigt.
Dass der mobile Servicemann das nicht weiss ist klar. Er macht zu 98% Autos. Dass aber Mopped-Freundliche es nicht wissen ist unlogisch. Deren Mechaniker müssen ihnen doch "täglich drei Mal" die zu kurzen Riemen um die Ohren hauen!
gerd
Es gibt LiMas mit Freilaufnabe und welche "mit ohne" (also normaler). Die Freilaufnabe hat einen geringeren Durchmesser. Beides an Bosch LiMas mit der gleichen Nennleistung. Mit kleinerem Durchmesser dreht die LiMa schneller und liefert früher(höheren) Strom. Offenbar hat da einer bei BMW in den Unterlagen geschusselt und der ETK Macher hat nur das Mass der Freilaufnabe berücksichtigt.
Dass der mobile Servicemann das nicht weiss ist klar. Er macht zu 98% Autos. Dass aber Mopped-Freundliche es nicht wissen ist unlogisch. Deren Mechaniker müssen ihnen doch "täglich drei Mal" die zu kurzen Riemen um die Ohren hauen!
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
es gibt auch verschiedene generatoren ...
einen fürs nackte mopped (40A denso) und einen bei sonderausstattung (50A bosch):
50A gibts bei
Stärkere Stromversorgung X509A=Ja
oder
Heizgriffe X519A=Ja
oder
Integral-ABS X645A=Ja
oder
ABS elektronisch Evo X684A=Ja
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=12&fg=31" onclick="window.open(this.href);return false;
einen fürs nackte mopped (40A denso) und einen bei sonderausstattung (50A bosch):
50A gibts bei
Stärkere Stromversorgung X509A=Ja
oder
Heizgriffe X519A=Ja
oder
Integral-ABS X645A=Ja
oder
ABS elektronisch Evo X684A=Ja
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=12&fg=31" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
Hi
Richtisch
, aber daran liegt es nicht (dachte ich auch mal)
gerd
Richtisch

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- schawalh
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
- Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III - Wohnort: Schweiz
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
Hallo
ich habe heute vom Freundlichen den richtigen Riemen bekommen.
12 31 1 341 779 Keilrippenriemen, R850R - R1200CL
der passt bestens zu der Riemenscheine OHNE Freilauf 12 31 1 342 075
12 31 7 681 841 Keilrippenriemen, R850R - R 1200S
der passt bestens zu der Riemenscheibe mit Freilauf 12 31 7 678 716
Hoffe konnte klären
Gruss
ich habe heute vom Freundlichen den richtigen Riemen bekommen.
12 31 1 341 779 Keilrippenriemen, R850R - R1200CL
der passt bestens zu der Riemenscheine OHNE Freilauf 12 31 1 342 075
12 31 7 681 841 Keilrippenriemen, R850R - R 1200S
der passt bestens zu der Riemenscheibe mit Freilauf 12 31 7 678 716
Hoffe konnte klären
Gruss
Re: Neuer Poly-V Riemen zu kurz
Hi
Um die Verwirrung zu komplettieren.
Im aktuellen ETK hat man zumindest mal wieder gemerkt, dass es unterschiedliche Riemen sein können.
Wie Hanspeter ganz korrekt sagt:
1231 1341779 Keilrippenriemen, R850R - R1200CL; der passt bestens zu der Riemenscheine OHNE Freilauf
ist derjenige, der im zivilen Leben 4PK611 heisst, bei den meisten 11x0 passt und angeblich bis 07/2003 eingebaut wurde
1231 7681841 Keilrippenriemen, R850R - R 1200S; der passt bestens zu der Riemenscheibe mit Freilauf
ist derjenige, der im zivilen Leben 4PK592 heisst, wohl bei den wenigen Generatoren mit Freilauf passen sollte und angeblich ab 07/2003 eingebaut wurde
1231 7678716 Keilrippenriemen nur passend zu Riemenscheibe mit Freilauf D=57,3MM; ab 07/03; E
trägt, wie man sieht, das Kennzeichen "E" für "entfallen". Da hat man den ETK Pflegenden (:-)) wohl verschwiegen, dass "592" ein Synonym für "mit Freilauf D=57,3MM" ist und es wurde dann "etwas unorthodox" vermerkt.
Bei der "Pappbanderole" des zuerst an Hanspeter gelieferten Riemens nehme ich an, dass "irgendwer im Lager" schon mal falsche Riemen in der Hand hatte und dann beim "Wiederverpacken" die Banderole vertauschte (oder so).
gerd
Um die Verwirrung zu komplettieren.
Im aktuellen ETK hat man zumindest mal wieder gemerkt, dass es unterschiedliche Riemen sein können.
Wie Hanspeter ganz korrekt sagt:
1231 1341779 Keilrippenriemen, R850R - R1200CL; der passt bestens zu der Riemenscheine OHNE Freilauf
ist derjenige, der im zivilen Leben 4PK611 heisst, bei den meisten 11x0 passt und angeblich bis 07/2003 eingebaut wurde
1231 7681841 Keilrippenriemen, R850R - R 1200S; der passt bestens zu der Riemenscheibe mit Freilauf
ist derjenige, der im zivilen Leben 4PK592 heisst, wohl bei den wenigen Generatoren mit Freilauf passen sollte und angeblich ab 07/2003 eingebaut wurde
1231 7678716 Keilrippenriemen nur passend zu Riemenscheibe mit Freilauf D=57,3MM; ab 07/03; E
trägt, wie man sieht, das Kennzeichen "E" für "entfallen". Da hat man den ETK Pflegenden (:-)) wohl verschwiegen, dass "592" ein Synonym für "mit Freilauf D=57,3MM" ist und es wurde dann "etwas unorthodox" vermerkt.
Bei der "Pappbanderole" des zuerst an Hanspeter gelieferten Riemens nehme ich an, dass "irgendwer im Lager" schon mal falsche Riemen in der Hand hatte und dann beim "Wiederverpacken" die Banderole vertauschte (oder so).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry