Feder einstellen

Alles zur Technik der 1200er Boxermodelle.
Antworten
eskimo

Feder einstellen

Beitrag von eskimo »

Auch nach dem Lesen der Beiträge von Gerd zu diesem Thema habe ich die Angelegenheit nicht richtig verstanden.
Deshalb auf diesm Wege ein weiterer Versuch.

Wenn ich die Feder entsprechend meinem Gewicht und der Zuladung vorspanne, steigt das Heck der GS immer weiter an und ich habe aufgrund meiner Größe Probleme das Ding zu Erklimmen und einen sicheren Stand zu haben.

Was passiert eigentlich, wenn ich die Feder nicht so stark vorspanne? Wo liegen die Nachteile? Oder anders gefragt: Wo liegt ein idealer Kompromiss?

Vorab Danke für vernünftige Ratschläge
Larsi
Beiträge: 2793
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Feder einstellen

Beitrag von Larsi »

Ups
Zuletzt geändert von Larsi am Di 9. Apr 2013, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Angel

Re: Feder einstellen

Beitrag von Angel »

Guten Tag der Du aus dem Norden kommende,

zu klein für Dein Gewicht würde in diesem Kontext den Nagel ziemlich sicher nicht auf den Kopf treffen.

Ich schließe mich Deiner Fragestellung an (know how Zuwachs) obwohl mir die Motorräder nie hoch genug sind und ich einfach zu HH Ractech oder so, da an der 81 fahren würde und auch schon gefahren bin – der macht das saugut.

So eine Feder gepaart mit dem Dämpfer befindet sich zwischen zwei „Festpunkten“ die ihre länge bestimmen. Einer der beiden „Festpunkte“ wird wohl beweglich sein (ist eine Mutter). Wenn ich nun durch rechts drehen der Mutter den Abstand zwischen den „Festpunkten“ verkleinere verlangt die Feder zum zusammen drücken eine größere Kraft.

Warum das Motorrad dann höher wird / werden soll müsste ich nachschlagen. Bestimmt gibt es in vielen Motorradausgaben und den entsprechenden Büchern dazu eine Menge Erklärungen mit Bildern – die ich persönlich im Moment „auch geistig auf Seite gelegt habe“ weil anderes ansteht.

Ich denke mal wenn man auf ein Bike mit weicher Feder aufsteigt ist man wohl überrascht wie tief die Sitzfläche nach dem Aufsteigen ist. Damit wird dann wohl ein Negativfederweg erzeugt den man positiv empfindet – je nach Einsatzzweck.

In kauf nehme ich, dass Du dich für diese Nachricht nicht bedankst, würde ich auch nicht tun.

Es grüßt Günter
Ein Kölner
Benutzeravatar
tonyubsdell
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 18:00
Modell: xt 600 Ténéré bj '83
Wohnort: breitfurt

Re: Feder einstellen

Beitrag von tonyubsdell »

hallo günter,

als neuling in diesem forum lese ich mich gerade ein wenig ein, um meinen sachverstand auf den aktuellen stand zu bringen.

ich bin gleichzeitig erstaunt und ueberrascht, wie bildlich du die komplizierten zusammenhaenge beim stossdaempfer erklaerst.
das mit dem negativen federweg, der sich dank daraus folgender niedriger sitzhoehe in eine positive sache umkehrt, haette man nicht besser schildern koennen - chapeau!

...aber warum denkst du, dass sich der thread-eroeffner fuer deine empfehlung nicht bedanken mag ?

viele gruesse aus dem saarlaendischen outback

wolfram
Tough times don't last, but tough people do
Angel

Re: Feder einstellen

Beitrag von Angel »

Guten Abend, die Enkelin meiner Mutter war zu Besuch, da hat der Fetz beim bzw. nach dem Abendessen noch was gedauert,

...weil die Ausführung meiner Gedanken so was von gar nicht zu dem sonst so geäußerten passt denke ich das.

z.B.: „Wenn ich die Feder entsprechend meinem Gewicht und der Zuladung vorspanne, steigt das Heck der GS immer weiter an“. So, so denke ich dann.

Oder: „sollte dir das motorrad jetzt zu hoch sein, drehst du es weiter runter.“ Mein Eindruck war/ist, da fragt jemand was und braucht Detailauskünfte. An was muß ich/er drehen und in welche Drehrichtung um mein Motorrad runter zu drehen. Würde die Feder dann nicht härter?? wenn ich das tue? Das ist alles so „unverstanden“. Keiner versucht aber auch bloß im Geringsten......

Ich denk mir, wenn die Federrate nicht stimmt – zu seinen Verhältnissen, dann braucht er entweder eine andere Feder oder Stiefel mit dickeren Sohlen.

Er sollte zu HH Racetec fahren oder sich mal mit der Frageseite von Wilbers beschäftigen. Denn auch fragen will gelernt sein.

Es grüßt Günter
Ein Kölner - immer noch bei bester Laune - war ja soeben, quasi so was wie eine Familienfeier
Benutzeravatar
tonyubsdell
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 18:00
Modell: xt 600 Ténéré bj '83
Wohnort: breitfurt

Re: Feder einstellen

Beitrag von tonyubsdell »

hallo nach köln, günter,

bin mir nicht 100% sicher, wie ernsthaft du bei deinen postings bist.
und ehrlich gesagt, ich tu' mir etwas schwer, dem zu folgen, was du schreibst.
dass die enkelin deiner mutter im normalfall deine tochter sein muesste, soviel habe ich dennoch kapiert.
dies will aber nicht so recht zu dem passen, was ich dich im vorherigen posting gefragt habe.

wie auch immer, es gibt wichtigeres...

trockene und unfallfreie tage wuenscht

wolfram
Tough times don't last, but tough people do
Angel

Re: Feder einstellen

Beitrag von Angel »

ja, ich weiß, Du fragtest: warum nicht danken, or at least to expect some. Das ist grundsätzlich eine Frage der Entäuschungsvermeidung welches der Differenz zwischen Erwartung und dem was passiert - also im weitesten Sinne, entspricht. Bevor ich mich zu lang vom Thema entferne hab ich weiteres einfach mal bei "Guten Abend" untergebracht.

Im übrigen regnete es heute bei meiner Probefahrt mit den Roadsmart.

Es grüßt Günter
Ein Kölner
Antworten