R850R springt nicht an.

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
oldi67
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 22:12

R850R springt nicht an.

Beitrag von oldi67 »

Hallo zusammen,
durch eine Erbschaft bin ich stolzer Besitzer einer R 850 R , Baujahr 1997 geworden.Das Motorrad
ist in einem sensationellen Zustand und hat nur 16000 km auf dem Tacho. Es ist die letzten
3 Jahre nur in der Garage gestanden und wurde eigentlich nicht mehr bewegt.
So, nun habe ich eine Batterie (neu) angeschlossen,Zündung ein, Startknopf gedrückt, Anlasser
dreht wunderbar,aber nicht eine einzige Zündung erfolgt.
Ich habe das jetzt schon tagelang versucht, aber es ist immer das gleiche.Anlasser dreht bis die Batterie leer ist
Heute habe Ich es mal mit Startpilot probiert, der Motor lief immerhin mal ein paar Sekunden und hat mächtig gequalmt, ging
dann aber gleich wieder aus
Ich habe keine Idee mehr,was ich noch tun kann.
Vielleicht weiss ja jemand einen Rat.

Grüsse Oli
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4039
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von gerd_ »

Hi
Sieh nach ob ein Zündfunke kommt und ob Benzin eingespritzt wird. Dann miss mal die Funktion Deines Hallgebers.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
Freewayx
Beiträge: 370
Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
Modell: R1100Gs DesiertoI
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von Freewayx »

alter Sprit,

kann sein das durch die lange Standzeit die Einspritzdüsen dicht sind.

Einspritzdüse aus Saugrohr bauen und schauen ob sie einspritzt . . .

wenn nicht . . .

Die würde ich ohne Rot zu werden in so einen kleinen Ultraschallreiniger, die es von Lidl und div. anderen gibt, legen und mal ne Weile
beschallen lassen :shock:
Lg Tom
Bild
Schönheit kommt von innen
Benutzeravatar
oldi67
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 22:12

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von oldi67 »

Hallo zusammen ,
tja, die Zündkerzen haben einen kräftigen Zündfunken und die Einspritzdüsen sprühen
eigentlich auch ein. Wie misst man denn die Funktion des Hallgebers ( habe keine Ahnung was
das ist :?: ) ?
Ist es echt möglich das es am Sprit liegt?
danke für eure Antworten,
Oli
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4039
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von gerd_ »

Hi
http://www.powerboxer.de/zuendanlage/19 ... 0xx-testen" onclick="window.open(this.href);return false;
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
oldi67
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 22:12

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von oldi67 »

Hallo gerd,
super, das werde ich dann mal morgen versuchen,vielen Dank für den Link.
Oli
Benutzeravatar
Honigpeter
Beiträge: 390
Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
Modell: 1150 GS Bj.03
Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von Honigpeter »

Hallo Oli,

bei einem Bekannten von mir, reicht schon die Standzeit über den Winter,
dass seine Africa Twin nicht mehr anspringen möchte.
Mit neuem Benzin dann sofort...
Lass den alten Sprit einfach in einen Kanister rauslaufen und verfeuer den im Rasenmäher. :mrgreen:
Liebe Grüße
Peter

...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen... :D
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4039
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von gerd_ »

Hi
Meine Affentwin sprang auch nicht an wenn sie 14 Tage stand. Überbrücken mit der Autobatterie und sie lief.
Lag nicht am Sprit.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Rüdi_R850R

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von Rüdi_R850R »

Moin,

Bevor man tief einsteigt, lass den alten Sprit ab. Den kannst Du noch für den Rasenmäher nehmen :D

Erst wenn das keinen Erfolg bringt, klopfte die Parameter Sprit, Zündung und Luft ab.

Gruß
Rüdi
Benutzeravatar
oldi67
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 22:12

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von oldi67 »

Hallo zusammen ,
habe den Sprit abgelassen und neuen eingefüllt, hat aber leider nichts gebracht.
Vorhin hat ein Kollege, der Automechaniker ist, angerufen und gemeint, wen der Motor
mit Startpilot läuft, dann kann es nicht an der Zündung liegen. Er denkt, das zu wenig Benzin kommt.
Ich glaube das wäre möglich, den auch nach längerem Orgeln sind die Kerzen trocken.
Als nächstes werde ich also mal die Benzinzufuhr kontrollieren.
Grüsse Oli
Rüdi_R850R

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von Rüdi_R850R »

Benzinfilter dicht oder die Pumpe schlapp ?

Da bin ich mal gespannt, wo der Wurm drin sitzt. :+

Gruß
Rüdi
Benutzeravatar
oldi67
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 22:12

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von oldi67 »

Hallo Rüdi ,
ich bin da ja auch gespannt, aber bis jetzt habe ich noch gar keine Pumpe und keinen Filter
gefunden. Das heist, ich habe da so einen Verdacht, das die Pumpe im Tank eingebaut ist.
Vermutlich wird dann auch der Filter irgendwo dort stecken, oder ?
Oje, da kommt man dann ja gar nicht ran, ohne die Pumpe auszubauen.
Ich habe auch keine Ahnung, ob die Pumpe läuft, höhren kann mann ausser
einem kurzen Geräusch beim Zündung einschalten nichts. Kann ich die Funktion
irgendwie prüfen?

LG Oli
Rüdi_R850R

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von Rüdi_R850R »

Moin,

Ja, Pumpe und Filter sind seitlich im Tank verbaut. Wie man die ausbaut, kannst Du bei youtube sehen. Gibt mal als Suchbegriff R850R und Inspektion ein.

Ich weiß nicht, ob man die benzinpumpe hört.
Hast Du kein Reparaturhandbuch?

Ich habe Werkstatthandbuch von BMW und das Reparaturhandbuch und schaue mal nach.

Austauschen würde ich den Filter in jedem Fall.

Melde mich

Rüdi
Zuletzt geändert von Rüdi_R850R am Di 23. Jul 2013, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Honigpeter
Beiträge: 390
Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
Modell: 1150 GS Bj.03
Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von Honigpeter »

Beim Filter darauf achten:
...es gab welche, bei denen ist das Gehäuse nur gebördelt, also der Blechrand umgebogen
und bei denen soll es vorkommen, dass die nicht ganz dicht sind.
Will heißen, sobald die Pumpe Druck aufbaut, der Sprit durch den undichten Rand des Filters gleich wieder in den Tank sabbert,
statt sich hübsch durch Leitung und Einspritzdüsen in Vortrieb zu verwandeln... :o
Liebe Grüße
Peter

...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen... :D
Benutzeravatar
Freewayx
Beiträge: 370
Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
Modell: R1100Gs DesiertoI
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von Freewayx »

Wenns pressiert . . .

http://freewayx.lima-city.de/S_filterwechsel.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg Tom
Bild
Schönheit kommt von innen
Rüdi_R850R

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von Rüdi_R850R »

Moin,

Die Benzinpumpe ist bei eingeschalteter Zündung nicht zu hören.

Im Reparaturhandbuch steht nur, dass man zum Spritablassen die Vorlauf Benzinleitung abklemmen soll und in einen Behälter stecken und dann die Zündung einschalten soll.

Daraus schliesse ich, dass sie bei eingeschalteter Zündung laufen muss.

Gruß
Rüdi
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4039
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von gerd_ »

Hi
Dann steht in dem Buch Unsinn. Die Pumpe läuft an, doch wenn die Motronik feststellt, dass sich der Motor nicht dreht, stellt sie die Spannungsversorgung ab. Sinn ist, dass in Falle eines Unfalls mit abgerissenem Benzinschlauch nicht sinnlos Benzin in's Freie gepumpt wird.
Durch die evtl im Buch beschriebene Massnahme lässt sich lediglich feststellen ob die Pumpe überhaupt "tut" (und irgendwo muss der "Spritzer" ja hin). Für den Versuch reicht es auch nicht die Spritkupplungen zu lösen. Die haben Ventile drin und folglich muss ein Gegenstück mit offenem Schlauchende drauf (oder das Buch kennt die Kupplungen noch gar nicht).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Rüdi_R850R

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von Rüdi_R850R »

Moin,

Da ich meine R850 erst ein paar Wochen habe, bin ich was die R angeht noch Neuling und muss mich zur Zeit noch an die Handbücher halten.

Ich werde mich daher hier nun etwas ausklinken und hoffe das erfahrenere Leute hier weiterhelfen können und auch ich dann davon lernen kann.

Viele Grüße

Rüdi
Benutzeravatar
oldi67
Beiträge: 6
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 22:12

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von oldi67 »

Sie läuft !!!
an der Benzinpumpe hat es gelegen. Habe eine neue aus dem Internet eingebaut und jetzt geht Sie einwandfrei.
Das Bike macht riesig Spaß, es ist für sein Gewicht sehr handlich und agil.Nur dieses Boxertypische Lastwechsel-
moment ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Und auch der Klang ist eher sch.... e. Also ,da muß ich unbedingt etwas gegen machen. Könnt Ihr mir da ein paar Tips zu geben, was für legale Anlagen etwas taugen?
LG Oli
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4039
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von gerd_ »

Hi
Die Sebring und die baugleiche Remus kosten keine Leistung, die SR bringt etwas Leistung, ist allerdings nach 2 Monaten geräuschmässig illegal (die EG-Zulassung ist dabei egal!!).
Alles Andere kostet entweder Leistung oder bewegt sich im Bereich von Messtoleranzen und ich bin bereit mich den Klagen der Hersteller zu stellen.
Wahrscheinlich bin ich aber einer von Zweien die sich eine leisere Anlage als die Serie wünschen (egal wie es klingt).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Andreas_
Beiträge: 3
Registriert: So 1. Sep 2013, 20:27

Re: R850R springt nicht an.

Beitrag von Andreas_ »

...hier ist der Dritte.....

Gruß
Andreas
Antworten