R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es will

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
dtex
Beiträge: 7
Registriert: So 29. Dez 2013, 20:08

R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es will

Beitrag von dtex »

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und momentan ziemlich ratlos...

Meine GS hat vorne seit längerem ein 18er Speichenrad, die R-Gabelbrücke und das R-Schutzblech verbaut.
Das hat seiner Zeit die Front um ca. 2omm abgesenkt, was ich mit einer 20mm Lenkererhöhung kompensiert habe.

Soweit so gut...

Jetzt hab ich noch den geteilten Telelever montiert, was nochmal gefühlte 2omm Tieferlegung ergab.

Naja, fährt sich etwas seltsam, die Streetfighter-Optik gefällt mir nicht so und
wenn sie auf dem Hauptständer steht, ist das Hinterrad ca. 20cm in der Luft
mit Tendenz zum nach vorne kippen.

Jetzt bin ich am Überlegen wie ich die Front wieder etwas hoch bekomme?

- ich könnte wieder die GS-Gabelbrücke montieren, aber das sieht zusammen mit dem R-Schutzblech bescheiden aus (und der Nachlauf verändert sich auch wieder zum Nachteil)

- ich könnte die R-Gabelbrücke 1omm unterlegen (aber ob das ausreicht?)

- ich hab schon überlegt einen 20mm Adapter zu drehen und den Kugelkopf in der R-Gabelbrücke höher zu setzen (ob das mit dem innengewinde wohl klappt?)

- ?????

wie krieg ich das alles unter einen Hut??

Hat jemand vielleicht einen ultimativen Tipp ???

...und nein, hinten tiefer (z.b. die 385er Strebe einbauen) ist keine Option.
Da sieht die Dicke aus wie ein tiefergelegter GTI !?...
und ich brauch den Platz unter den Zylindern...

Merci & Gruß
Hardy


PS.: bin 52, wohnhaft im Ostalbkreis und vom Boxer-Forum nun hierher umgezogen...

Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Larsi
Beiträge: 2790
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von Larsi »

gabelbrücke der GS verbauen und das wilbers auf 1150ADV-länge ändern lassen.
dtex
Beiträge: 7
Registriert: So 29. Dez 2013, 20:08

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von dtex »

Larsi hat geschrieben:gabelbrücke der GS verbauen...
das sieht dann aus wie auf dem untersten Bild mit Spalt zw. Brücke und R-Schutzblech;
das wollte ich eigentlich vermeiden... :roll:

Da muss ich wohl dann auch wieder das kurze GS-Schutzblech aktivieren...
Puhhh, das sieht aus...

wie viel länger ist der adv-dämpfer?
Larsi
Beiträge: 2790
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von Larsi »

wie viel länger weiss ich nicht, aber das mopped kommt damit 20mm höher.

du könntest auch probehalber das wilbers ausbauen und die feder um 12-13mm weiter vorspannen.
damit kommst du auf ähnliche höhe, allerdings zu lasten des negativen federwegs, der damit von seinen üblichen 40-50mm auf 20-30mm (am rad) verringert wird.
das ist keine dauerlösung, aber einen test wert, zumal es nix kostet.
dtex
Beiträge: 7
Registriert: So 29. Dez 2013, 20:08

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von dtex »

Bild
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4039
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von gerd_ »

Hi
Mit den federbeinen der GSA in einer 1100 könnte es Probleme mit den Gabelrohren geben. Die lassen sich meines Wissens nicht lang genug "ausziehen" sondern gehen auf Block. Da wäre mir ein verringerter negativer Federweg lieber weil berechenbarer. Als "Anschlag" ist konstruktiv nun mal das Federbein vorgesehen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Larsi
Beiträge: 2790
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von Larsi »

gerd_ hat geschrieben:Hi
Mit den federbeinen der GSA in einer 1100 könnte es Probleme mit den Gabelrohren geben. Die lassen sich meines Wissens nicht lang genug "ausziehen" sondern gehen auf Block. Da wäre mir ein verringerter negativer Federweg lieber weil berechenbarer. Als "Anschlag" ist konstruktiv nun mal das Federbein vorgesehen.
gerd
bei meiner 1150 gehen sie nicht auf block sondern lassen sich herausziehen.
und wenn er unten erst mal die flache gabelbrücke lässt, dann isses eh problemlos, da dort auch 15-20mm unterschied sind (18mm bei 1150GS <-->rockster)
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4039
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von gerd_ »

Hi
Offengestanden weiss ich nicht ob die Standrohre der 1150GSA länger sind als die der (frühen) 1150GS. Zum Zeitpunkt der Einführung der GSA waren sie zumindest anders, irgendwann wurden sie vereinheitlicht.
Aber es handelt sich beim vorliegenden "Problem" um eine 1100. Ganz sicher hüpfen Tauch- und Standrohr auch bei den 1100 nicht auseinander wenn man sie 20mm weiter auszieht, aber vielleicht reicht die Überdeckung nicht mehr aus um ein "Ecken" auszuschliessen.
Mein Lieblings-TÜVie trägt kleinere Vorderräder nur in Kombi mit der Gabelbrücke der R ein weil er sagt das Fahrverhalten mit der GS-Brücke betrachte er als "viel zu agil" (milder Ausdruck).

Wie wäre es wenn Du zwischen oberem Ende des Federbeins und Vorderrahmen einfach ca. 10mm unterlegst? Das Befestigungsgewinde ist normalerweise ausrechend lang.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Larsi
Beiträge: 2790
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von Larsi »

gerd_ hat geschrieben:...
Mein Lieblings-TÜVie trägt kleinere Vorderräder nur in Kombi mit der Gabelbrücke der R ein weil er sagt das Fahrverhalten mit der GS-Brücke betrachte er als "viel zu agil" (milder Ausdruck).
...
oh, das wundert mich jetzt.
ich kenne beide brücken von meiner jetzigen GS und finde das fahren mit der gs-brücke besser, weil die front nicht so tief hängt.
einerseits vergrößert sich der nachlauf mit der R-brücke, was stabilisiert, aber dieser effekt tritt nur dann ein, wenn auch das heck mit der langen strebe abgesenkt wird.
wenn das heck oben bleibt, heben die 18mm weniger an höhe vorne den größeren nachlauf aus.
meine GS läuft bis deutlich über 200km/h sauber geradeaus, auch ohne scheibe und mit textiljacke.

als handlich bis kippelig bekannte reifen (MPR3 zb) sollte man mit so einem umbau nur fahren, wen man weiss was man tut. ich hatte den schon und fand ihn unangenehm, aber auch nicht gefährlich. nur zu kurzlebig.
Larsi
Beiträge: 2790
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von Larsi »

gerd_ hat geschrieben:...
Wie wäre es wenn Du zwischen oberem Ende des Federbeins und Vorderrahmen einfach ca. 10mm unterlegst? Das Befestigungsgewinde ist normalerweise ausrechend lang.
gerd
stimmt, auch ne gute idee.
hatte ich auch schon mal gemacht und schon wieder vergessen ...
dtex
Beiträge: 7
Registriert: So 29. Dez 2013, 20:08

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von dtex »

Männer, super !!

Also die R-Brücke unten muss bleiben; das fährt gut und ist
auch mit dem Schutzblech optisch ok.

Da hätte ich mir das Zusammenfeilen der einen GS-Brücke (Gewindenasen vorne
und hinten geglättet) auch sparen können ... Naja, Bewegung hält fit...


Die Ansätze mit dem Federbein sind super!! Auf jeden Fall wird's eine Kombination verschiedener
Distanzen mit einem Schuss Federvorspannung... hätte ich auch selber drauf kommen können...

Oben am Wilbers kann ich (mit einer flacheren Mutter) etwa 10mm unterlegen
(Der Bolzen am Original-FB ist da etwas länger).

Und irgendwie geht mir der Adapter auf der Gabelbrücke nicht aus dem Kopf.
Den Kugelkopf einfach 15mm höher setzen, das hätte schon was.
Da bleib ich auch mal dran...

Bild

Jetzt mach ich mal den alten Telelever rein und mess aus wo das Vorderrad steht
und dann distanzier ich mal ein bisschen am Rocksterlever rum.

Als ich die Brücken so im Vergleich angeschaut habe, dachte ich eigentlich
dei GS-Brücke (links) macht mehr Nachlauf als die R-Brücke (rechts).
Bild

Aber mit dem Telelever war das glaub irgendwie anders...

Naja, wahrscheinlich zuviel Harley gefahren dieses Jahr!?
Bild

Vielen Dank erstmal für die Denkanstöße!... ich halte euch auf dem Laufenden

Guten Rutsch dann mal...

Hardy
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4039
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von gerd_ »

Hi
Wenn Du oben am Federbein 10mm unterlegst wirkt das wie 15..20mm an der Gabel. Da ist ein Übersetzungsfaktor aus der Anlenkung des Federbeins am Längslenker dabei.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
dtex
Beiträge: 7
Registriert: So 29. Dez 2013, 20:08

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von dtex »

also, heute (mit leichtem Kopfschmerz) die Sache mal grob eingemessen.

Höhenunterschied der beiden Telelever vorne am Kugelkopf sind ca. 16mm;
und das sind am unteren FB-Auge etwa 10mm.
Ich pack oben am Wilbers erst mal 10mm drunter und schau wie sich das ausgeht.

Eigentlich genau so wie ihr es beschrieben habt... Bild

Bild

Bild

Bild

Merci & Gruß

Hardy
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4039
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von gerd_ »

Hi
Wer saufen kann, kann auch Kopfschmerz ertragen. Hättest Du ausschliesslich vernünftigen Champagner getrunken, hättest Du auch keinen Kopf :-).

Abgesehen davon: Endlich mal jemand der vernünftige Fotos machen kann!
Miss doch auch mal spasseshalber wie sich die Differenz verhält wenn Du zwischen originalem Federbein und Deinem Wilbers wechselst. Ich sag' mal noch nicht weshalb.
Nur das mit "Harley" müssten wir noch mal besprechen :-). Da gibt's doch das Gebot "„Du sollst dich nicht vor anderen Göttern niederwerfen und dich nicht verpflichten, ihnen zu dienen. . . . .“
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
dtex
Beiträge: 7
Registriert: So 29. Dez 2013, 20:08

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von dtex »

tja, champus war leider keiner greifbar...
aber geht schon wieder und hinterher ist man immer klüger... :+

das mit der harley war so eine fixe idee; das musste ich einfach mal ausprobieren (jugendtraum).
aber abwechselnd bmw und street bob fahren geht auf dauer eh nicht. da ist die street bob-technik
dauernd restlos überfordert ;)

da hilft dann nur wieder mal ein bisschen SR fahren und auf den boden der tatsachen zurück zu kehren.

Bild

das mit dem original-fb probier ich mal; muss ich aber erst rausgruschteln...
befürchte, dass das im entlasteten zustand evtl. bisschen länger ist.

gruss
hardy
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4039
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich es w

Beitrag von gerd_ »

Hi
Wenn es im total entlasteten Zustand länger wäre als das Wilbers, so würde Letzteres Federweg klauen. Ob man die Feder jetzt vorspannt damit der Positivweg stimmt oder entspannt um den Negativweg zu haben ist die Frage nach Thypus oder Cholera.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
dtex
Beiträge: 7
Registriert: So 29. Dez 2013, 20:08

Beitrag von dtex »

gerd_ hat geschrieben:Endlich mal jemand der vernünftige Fotos machen kann!
danke, ist berufsbedingt (--> prüf- und freigabeberichte für die automobilindustrie)...
gerd_ hat geschrieben:Miss doch auch mal spasseshalber wie sich die Differenz verhält wenn
Du zwischen originalem Federbein und Deinem Wilbers wechselst.
die kiste mit den o-teilen habe ich leider ausgelagert; das wäre ne größere aktion...

kann ich nen publikumsjocker ziehen? --> :+

hardy
Larsi
Beiträge: 2790
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: AW: R1100GS mit Rockster-Telelever klappt nicht wie ich

Beitrag von Larsi »

Lege doch erst mal oben so viel unters Federbein wie es geht und gehe mit dem negativen Federweg auf 40mm bei sitzendem Fahrer und probiere dann aus.
Antworten