Schwingenlager wechseln und einstellen

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
postmortal
Beiträge: 63
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 11:53
Modell: R 1100 GS
Wohnort: Köln

Schwingenlager wechseln und einstellen

Beitrag von postmortal »

Da an meinem Mopped der Kurbelwellendichtring motorseits undicht ist, habe ich Getriebe mit Antriebsstrang ausgebaut. Beides liegt nun auf meiner Werkbank. Gerd schlug mir vor, da ich in einem Zug den Neutralschalter wechseln wollte, auch gleich die Schwingenlager zu wechseln, da sie aufgrund der Laufleistung (80.000) ohnehin nicht mehr die Neuesten sein werden.
Nun habe ich das Problem, dass ich im ausgebauten Zustand die Schwinge nicht vom Getriebe gelöst bekomme. Den Loslagerzapfen getriebeseits habe ich gelöst bekommen, nachdem ich ihn vorher warm gemacht habe. Der Festlagerzapfen aber ist dermaßen fest, dass ich schon Sorge habe, etwas kaputt zu machen.
Wie sieht es aus, soll ich zunächst einmal Getriebe und Antrieb wieder einbauen und es dann noch mal versuchen? An die Lagerzapfen auf der HAG-Seite habe ich mich noch garnicht herangetraut. :?
Was meint ihr?

Klaus
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Schwingenlager wechseln und einstellen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Warm machen, richtig warm mit dem Heissluftfön. Loctite löst sich erst bei 150°C. Gewalt killt die Gewinde.
Getriebe so hinstellen wie es auch eingebaut ist (2-ter Mann). Wenn ein langer hebel verwendet wird, dann vorsichtig drücken damit das Loctite Zeit zum Lösen hat (und waaaaaarm machen!!).
Die Dinger sind mit 160 Nm angezogen UND mit Loctite 2701 (hochfest!) geklebt.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten