R nine-T Wartung

Alles zur Technik der 1200er Boxermodelle.
Antworten
ikon
Beiträge: 281
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

R nine-T Wartung

Beitrag von ikon »

Hallo, hier mal ein paar Wartungsfragen zur R nine-t
1. Kann man die Bremsflüssigkeit ohne Probleme selbst wechseln (TeilIntegral oder so???, normales ABS?)
2. Ventilspiel nur noch mit Austausch von Kugelplättchen, ja.? Alle 12000 km?
3. Muß die Einspritzung, Seilzüge auch noch synchr. werden wie bei der R1100er ? Oder kann man da nix mehr selbst machen, ohne großen Aufwand?
4. Sonst noch ein paar Sachen zur Wartung, die selbst schlecht zu bewältigen sind? Ölwechsel (Motor-Kardan-Getriebe)sollte doch kein Problem darstellen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Ikon
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4041
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R nine-T Wartung

Beitrag von gerd_ »

Hi
Wenn ich das richtig sehe ist doch die Gabel der einzige Unterschied zu einer "normalen" R. Folglich ist die restliche Wartung identisch.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
ikon
Beiträge: 281
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Re: R nine-T Wartung

Beitrag von ikon »

Ähh, :roll: vielen Dank für deine Mail Gerd, aber ich komme aus der Baujahr 1996er Ecke, da kann ich noch selbst schrauben, wie sieht´s denn mit der R 1200er Bj. 14 aus??? :idea:
Gruß Ikon :roll:
Trixer850
Beiträge: 10
Registriert: Di 18. Mär 2014, 09:27

Re: R nine-T Wartung

Beitrag von Trixer850 »

Lass die Finger weg vom teilintegralen ABS, der Rest sollte wie 96 sein, so im groben.

Speziell auf die Ninette bezogen gibt's den Unterschied zur R nicht nur bei der Gabel, sondern auch, das sie nur ein normales einfaches und nicht teilintegrales ABS hat. Finger würde ich da trotzdem von Weg lassen.

Ist aber nur meine Meinung
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4041
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R nine-T Wartung

Beitrag von gerd_ »

Hi
Also:
Gabel wie vor 1990, sprich konventionell, Motor, Getriebe & HAG wie 96 bis auf die Methode die Ventile einzustellen. Der Einstellbedarf ist deutlich geringer.
Sicherungen&Relais in der Elektrik gibt's nicht mehr, das Ding heisst jetzt ZFE (Zentrale FahrzeugElektronik) und hat sowohl elektronische Schalter ("Relais") wie auch elektronische Überlastschaltungen. jeder Strom wird mit einem SOLLstrom verglichen. Der vielzitierte CANBUS verbindet lediglich die Steuergeräte mit der Anzeigeeinheit ( "Tacho").
ABS einfacher als 1996, aber man muss dennoch wissen wie. Sozusagen der einzige "Dazulernpunkt".
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: R nine-T Wartung

Beitrag von Larsi »

zum synchronisieren müssen die steppermotoren stillgelegt sein.
ikon
Beiträge: 281
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Re: R nine-T Wartung

Beitrag von ikon »

Hallo Lars, Was ist mit Steppermotoren gemeint, hast du da mal´n Bild oder sowas?
Mail wappenkoehler@t-online.de. Vielen Dank im Voraus
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: AW: R nine-T Wartung

Beitrag von Larsi »

Das sind die elektrischen Teile an den Drosselklappen der 12er, die die 11x0er Modelle noch nicht haben.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4041
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: R nine-T Wartung

Beitrag von gerd_ »

Hi
Stimmt, also warmfahren, ausmachen, Stecker abziehen, anlassen und dann synchronisieren.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
ikon
Beiträge: 281
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Re: R nine-T Wartung

Beitrag von ikon »

Ok, dann mal vielen Dank, falls die es mal wird, ist ja noch viel Zeit. Denn als "Neue" werde ich sie mir nicht leisten :shock: können (wollen).
Gruß Koni
Antworten