ABS Fehler

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Q12-peter
Beiträge: 4
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 21:41
Modell: R 1200 GS
R 1100 S
Wohnort: Siegerland

ABS Fehler

Beitrag von Q12-peter »

ABS-Fehler auslesen (Blinkcode) bei einer R1100S
Benutzeravatar
moeli
Beiträge: 109
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 06:00

Re: ABS Fehler

Beitrag von moeli »

Q12-peter hat geschrieben:ABS-Fehler auslesen (Blinkcode) bei einer R1100S
Hallo Peter,

dein Beitrag ist ein wenig dürftig. Erzähle uns bitte mehr.......
netten Gruß aus dem tiefen Westen

Oeli
Q12-peter
Beiträge: 4
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 21:41
Modell: R 1200 GS
R 1100 S
Wohnort: Siegerland

Re: ABS Fehler

Beitrag von Q12-peter »

Hallo Oeli
sorry für die kurze und etwas dumme Anfrage
kann man bei der 1100 S die ABS Fehler nach der Anleitung( von Gerd ) auslesen wie bei der 1100Gs oder ist in der 1100 S das ABS der 1150 verbaut ?
Hatte nach Batterieprobleme ständiges blinken der ABS Leuchte . Mein Sohnemann war beim Freundlichem ,der meinte,nach dem löschen aller Fehler, wenns Wieder auftritt liegt es am Steuergerät :x ! auf der Heimfahrt leuchte wieder an , nach dem ich dei Batterie geladen (impuls-regernerriet) habe ist kein Fehler mehr aufgetreten.
Wenn wider Fehler auftreten mochte ich selber nachsehen können. des wegen meine sehr kurzgehaltene Frage am Freitag(mit öligen Fingern meine Frau bei Fazebuch gestört)
Gruß aus dem Heute sonnigem Siegerland
Q12-peter
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: ABS Fehler

Beitrag von gerd_ »

Hi
Verbaut ist auf jeden Fall ein ABS der 1150.
Nur eben welches? ABS II (wie auch bei allen 1100) oder ABS III?
Du musst doch merken ob Du eine ABS III mit Bremskraftverstärker hast und die Fuhre mit 2 Fingern bremsen kannst oder nicht
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
mathieu

Re: ABS Fehler

Beitrag von mathieu »

Hallo Gerd,
Unabhängich von Peter's Fall wäre Ich schon sehr interessiert in die Antwort auf ABS II..
Die ist nähmlich verbaut in meine R1100S .
Mit freundlichen Grüssen,
Mathieu
Q12-peter
Beiträge: 4
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 21:41
Modell: R 1200 GS
R 1100 S
Wohnort: Siegerland

Re: ABS Fehler

Beitrag von Q12-peter »

Hallo Gerd
ich habe das ABS 3

gestern ist Björn(mein Sohnemann) ca. 100km mit Sozia gefahren und wieder ABS Ausfall dann solo 40km nach Hause 15 Min gewartett ABS nach anfahren i.o. Bremssättel wurden nicht zu warm alle drei gleich heute noch mal alles nachgesehen und festgestellt das hinten die Bremsflüssigkeit etwas über Max steht, da sagte mein Sohn das der Freundlich den Fehler : Bremsdruck hinterer Kreis zu Hoch ausgelesen hat. :idea: :idea: jetzt meine Vermutung : wenn die Bremse Warm (Betriebstemperatur) hat steigt der Druck und die Fehlermeldung: Druck zu hoch kommt. was sagst du da zu (habe berufsbedingt nur Erfahrung mit Druckluftbremsen) werde versuchen diese Woche(wenn ich vor 20 Uhr nach Hause komme) dei Bremsflüssigkeit Noch mal zu Wechseln.
Gruß Q12-peter
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: ABS Fehler

Beitrag von gerd_ »

Hi
@mathieu
Alle ABS II sind in Bezug auf die Fehlercodes identisch.

@Q12-peter
Wo ist der Pegel zu hoch? Im Steuerkreis (dann könnte dauernd Druck auf der Anlage sein), oder im Radkreis (wie hast Du das festgestellt?)?
Wenn Du in der Lage bist die Bremsflüssigkeit eines ABS III zu wechseln, müsstest Du die Abhängigkeiten aber kennen?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Q12-peter
Beiträge: 4
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 21:41
Modell: R 1200 GS
R 1100 S
Wohnort: Siegerland

Re: ABS Fehler

Beitrag von Q12-peter »

Hi Gerd
Im Steuer Kreis ,im Voradsbehälter der über der Soziusfußraste,also ist meine Vermutung nich ganz falsch
William
Beiträge: 31
Registriert: Di 14. Aug 2012, 13:31

Re: ABS Fehler

Beitrag von William »

Na dann senk den Pegel mal bis knapp unter Max ab, dann siehst du ja was das ABS sagt.
Warum hat das der :+ , ähhh :) nicht gemacht? Ich kann mir schon denken warum...... :z
Gruß Willi
Peter463

Re: ABS Fehler

Beitrag von Peter463 »

Hallo Boxerfreunde,
habe ein Problem mit dem ABS an meiner 1100RT.Das bekloppte Wechselblinken der ABS-Kontrolle habe ich eigentlich bei jedem Start,nach der letzten Fahrt lief der Motor des ABS-Agregats einfach dauernd weiter trotz ausgeschalteter Zündung.Mir blieb nichts anderes übrig als die Batterie abzuklemmen.
Wer kennt das Problem und kann Rat geben,ich weiß nicht mehr weiter!
Gruß Peter463
Larsi
Beiträge: 2793
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: ABS Fehler

Beitrag von Larsi »

zum motor des aggregats:
da hängt das ABS-relais, was am hydraulikblock sitzt.

dein blinken nach dem start liegt an anlasser oder batterie
Antworten