ABS-Warnlampe spinnt

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
webberle
Beiträge: 15
Registriert: So 6. Okt 2013, 00:13

ABS-Warnlampe spinnt

Beitrag von webberle »

neiiiiiin..offenbar nicht der übliche I-ABS-Ausfall

an meiner R1100S mit I-ABS hab ich seit kurzem folgendes Phänomen: Zündung an: ABS-Warnlampe und allg. Warnlampe leuchten kurz, allg. Warnlampe geht aus, ABS-Warnlampe bleibt an..das übliche Selbsttest-Blinken unterbleibt komplett. Danach hört mal kurz den BKV jaulen und wenn man dann losfährt, tun ABS und BKV ganz normal, bei leuchtender Warnlampe. (Das kann ja m.E. laut Handbuch nicht sein..weil ich dem entnehme, dass bei leuchtender ABS-Lampe ein gravierendes Problem (=Ausfall, nur Restbremsfunktion) vorliegt

Ich wollte das dem freundlichen vorführen, und nach ca. 15 min Fahrt ging die Warnlampe aus.....Beim freundlichen auf dem Hof macht sie bei Zündung-ein alles, wie es sein soll...auslesen des ABS zeigt: Kein Fehler! 2 Tage Tage drauf (gestern) Zündung ein--ABS-Lape bleibt an, kein Selbsttestblinken! Nach ne Weile unterwegs (mit funktionierendem ABS und BKV) geht dann irgendwann die Lampe wieder aus...nach der Mittagspause...gleiches Spiel wieder.
Auch mit leuchtender ABS-Lampe zeigt Auslesen des ABS keine Fehler.
Mir fiel auf, dass nach einer Pause das Selbttestklickern kurz anfing (2 oder 3 mal schnelles Blinken mit 4 Herz und dann Dauerlicht der ABS-Lampe)
Ich hab mir natürlich Gedanken gemacht und bin soweit gekommen: Der Selbsttest des ABS muss erfolgreich ablaufen,. sonst hätte ich danach keine ABS-Funktion...also könnte ja evtl. "nur" ein Problem mit der "Anzeige" vorliegen...könnte das ein Problem des Warnrelais sein?
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: ABS-Warnlampe spinnt

Beitrag von gerd_ »

Hi
Wie dick sind die hinteren Bremsbeläge (noch)?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
webberle
Beiträge: 15
Registriert: So 6. Okt 2013, 00:13

Re: ABS-Warnlampe spinnt

Beitrag von webberle »

noch 3/4 neu....du willst auf niedrigen Füllstand der Bremsflüssigkeit des hinteren Radkreises raus? Würde der nicht nen Fehler im ABS Steuerkasten erzeugen...oder Wechselblinken? Wie gesagt..les liegt kein Fehler an, egal ob die Lampe leuchtet oder nicht...
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: ABS-Warnlampe spinnt

Beitrag von gerd_ »

Hi
Ja, wollte ich :-)
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
webberle
Beiträge: 15
Registriert: So 6. Okt 2013, 00:13

Re: ABS-Warnlampe spinnt

Beitrag von webberle »

Aber Du bist mit mir einig, Fehlende Bremsflüssigkeit gibt nen (auslesbaren) Fehler in der ABS-Kiste....ich denke irgendwie wirklich dahin, dass die Abwesenheit von auslesbaren Fehlern und die volle Funktionsfähigkeit des Bremssystems doch eig. bedeuten muss, der Selbsttest wirrd erfolgreich absolviert (wenn das auch nicht durch Geblinke angezeigt wird) .
Bitte denkt mal mit..wenn der Selbsttest Fehler ergibt, tut es entweder der BKV oder das ABS oder beides nicht..oder lieg ich da falsch?
Meine Idee ist wirklich, (nach laienhaftem Studium eines Schlatplanes) es könnte ein klebendes ABS.Warnrelais sein, den nur darüber kann die ABS-Funzel Plus bekommen)
Kommt man bei der S an die Relais ran, ohne das ganze Plastik abzubauen? Ich könnte dann ja mal vorsichtig mit nem Schraubenzieher drauf klopfen...oder es rausziehen und die Kontakte messen
....wenn das Steuergerät allerdinsg trotz Funktionsfähigkeit aller Komponenten (ich klammer mich dran, das ja real alles funktioniert und auch kein Fehler gespeichert wird) das Relais weiterhin mit Plus beaufschlagen und die Lampe einschalten, dann ist die Box wohl fällig.... und guter Rat und vor allem die Tat teuer....
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: ABS-Warnlampe spinnt

Beitrag von gerd_ »

Hi
Wenn der Selbsttest Fehler anzeigt heisst das nur, dass die Spannung zu gering ist wenn das ABS betätigt wird. Sonst nix, nicht mal weshalb sie zu gering ist.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
webberle
Beiträge: 15
Registriert: So 6. Okt 2013, 00:13

Re: ABS-Warnlampe spinnt

Beitrag von webberle »

Dann müsste der Fehler doch auslesbar sein, während die Lampe an ist...und solnge die Lampe an ist, dürfte das ABS nicht zur Verfügung stehen.....oder seh ich das falsch?
webberle
Beiträge: 15
Registriert: So 6. Okt 2013, 00:13

Re: ABS-Warnlampe spinnt

Beitrag von webberle »

Dann müsste der Fehler doch auslesbar sein, während die Lampe an ist...und solnge die Lampe an ist, dürfte das ABS nicht zur Verfügung stehen.....oder seh ich das falsch?
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: ABS-Warnlampe spinnt

Beitrag von BayernCrouser »

webberle hat geschrieben: Ich wollte das dem freundlichen vorführen, und nach ca. 15 min Fahrt ging die Warnlampe aus.....Beim freundlichen auf dem Hof macht sie bei Zündung-ein alles, wie es sein soll...
Da wurde die Batterie bei der Fahrt genug geladen, dass es für den Test bei Zündung wieder gereicht hat.

Wenn sie länger steht ist die Batterie zu weit unten. Das ist ziemlich eindeutig.

Franz
webberle
Beiträge: 15
Registriert: So 6. Okt 2013, 00:13

Re: ABS-Warnlampe spinnt

Beitrag von webberle »

Ist es eben nicht (Batterie ist eh neu und die Spannung beim Zündung ein bleibt deutlich über 12 Volt laut Messung am Diagnosestecker)....Unterspannung macht nicht (m.W.) dass das ABS-Lämpchen ohne Selbsttest einfach anbleibt und das ABS und BKV trotzdem verfügbar ist....ausserdem sollte ein Unterspannungsfehler auslesbar sein, zumindest, solange er "ansteht"
Naja, ich werd der kleinen die Tage mal unter den Rock gehen und das Relais messen, und mal ein bisschen Kontaktpflege machen....mal sehen, ob ich danach schlauer bin.
webberle
Beiträge: 15
Registriert: So 6. Okt 2013, 00:13

Re: ABS-Warnlampe spinnt

Beitrag von webberle »

So, um die Sache jetzt zum Abschluss zu bringen: Ich hab gestern das ABS-Warnrelais mal rausgezogen: es ist (bei meiner Kiste) ein blaues Minirelais, ein Öffner, dass mit der gleichen Teilenummer in etlichen BMW-Fahrzeugen steckt. kurze Messung ergab: um Ruhezustand ist es geschlossen, wie es sein soll (das ist m.E in dem mir vorliegenden Schaltplan falsch dargestellt. Mal eben das Ding auf der Werkbank, mit 12 Volt beaufschlagt: klein Klicken zu hören. die Spule hat bei Messung irgendwas um die 680 Ohm, also weder Kurzschluss noch Durchgang, Relais geöffnet, lässt sich der Kontakt leicht manuell betätigen, festhängen tuts als auch nicht, optisch kein Defekt zu sehen, aber immerhin sollte es ja mit 12 Volt schon irgendwas tun...RealOEM sagt was von um die 15 Dollars, also kurzentschlossen beim :D versucht, ein Ersatzrelais zu bekommen, prima, in 4 Arbeitstagen, ein normaler Autoteilehändler konnte die Teilenummer nicht umschlüsseln, also, einen (mir) bekannten Gebrauchtteilehändler aus Frechen kontaktet, der sich gestern am späten Abend zurückmeldete und das Vorhandensein eines Gebrauchtteils meldet...schnell hin und mit der Beute erwartungsvoll zur S zurückgefahren, Relais reingesteckt, Zündung an: Hurra!
Klickt wieder alles wie es soll, die Warnlampe zeigt den Selbsttestzyklus an, alles wieder schick!
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: ABS-Warnlampe spinnt

Beitrag von BayernCrouser »

Ja, das ist natürlich auch noch eine Option :D Da meint man was alles sein könnte und dann ist es einfach nur die Anschaltung der Lampe.

Gute Fahrt
Franz
Antworten