Ich kapier was nicht: Nachlauf & Lenkkopfwinkel

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Andreas_H
Beiträge: 10
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 20:22

Ich kapier was nicht: Nachlauf & Lenkkopfwinkel

Beitrag von Andreas_H »

Hallo vererhrtes Forum:

ich kapier etwas nicht:

http://www.powerboxer.de/tuev-fragen/18 ... uf-17-zoll" onclick="window.open(this.href);return false;

i.V.m:

viewtopic.php?f=4&t=1615" onclick="window.open(this.href);return false;


Umbau auf 17" Vorderrad bei 1100GS:

a) mit original Gabelbrücke unten - und Tieferlegung des Hecks um ca. 25 mm:
- Nach meiner Denkweise wird die ganze Fuhre um 1 Zoll vorne (Radius kleineres Vorderrad) und 1 Zoll (25mm) hinten durch Tieferlegung einfach gleichmäßig abgesenkt; Das dürfte am Lenkkopfwinkel gar nichts ausmachen und der Nachlauf verändert sich doch nur minimal aufgrund der etws verkürzten Hypotenuse durch das Tieferlegen durch das kleine Vorderrad

b) mit Gabelbrücke unten aus der 1100R:
Die R 1100R hat laut den Unterlagen die ich habe einen Lenkkopfwinkel von 61,9° (GS 62,9°)
Man sieht auch im Betrag

http://www.powerboxer.de/tuev-fragen/18 ... uf-17-zoll" onclick="window.open(this.href);return false; ,

dass der Angriffspunkt für den Telelever tiefer und weiter vorne (Fahrtrichtung) ist;

Damit müsste doch auch der Nachlauf kleiner sein, da das Vorderrad *weiter unter den Motor gezogen wird* (ergibt sich auch aus dem steileren Lenkkopfwinkel;

Das ist aber genau entgegengesetzt der Aussage von hier:

viewtopic.php?f=4&t=1615" onclick="window.open(this.href);return false;

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Ich peil das nicht!

Andreas
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Ich kapier was nicht: Nachlauf & Lenkkopfwinkel

Beitrag von Larsi »

ich hab jetzt nicht die ganzen links nachgelesen, aber deiner argumentation kann ich folgen.

der erfahrung nach ist die 11x0GS hinsichtlich einer 17"-umrüstung sehr problemlos.
auch wenn man einfach nur die räder tauscht wird sie nicht unruhig oder nervös.
ein erhöhen der front ist daher (mMn) nur erforderlich, wenn dem fahrer die leicht verringerte schräglagenfreiheit nicht ausreicht.

meine 1150GS hatte beim gebrauchtkauf 17" mit 12/180, ein öhlins mit serienlänge, einen telelever und untere gabelbrücke der rockster, eine 350-365mm-strebe von mv-verholen (eingestellt auf 350mm) ... also vorne (zu) tief und hinten hoch ...
das war mir zu kippelig.

jetzt mit gabelbrücke der GS und 15mm mehr vorspannung am öhlins gefällt mir die GS sehr gut.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4041
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Ich kapier was nicht: Nachlauf & Lenkkopfwinkel

Beitrag von gerd_ »

Hi
Nie habe ich mir überlegt was unser TÜVie verlangt.
Fakt ist, dass er die kleineren Räder unter den beschriebenen Voraussetzungen einträgt.

Oder anders herum: Wenn jemand "vernünftig" und nachvollziehbar argumentiert weshalb er die Forderung für, sagen wir "fragwürdig" hält, leite ich das gerne weiter.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Ich kapier was nicht: Nachlauf & Lenkkopfwinkel

Beitrag von Larsi »

tüvi sagt:
"Ich begutachte nur Gussräder aus den R-Modellen, mit entsprechender Anpassung sowie mit unterer Gabelbrücke der R (17" Vorderrad).
Über die untere Gabelbrücke werden der Nachlauf und der Lenkkopfwinkel festgelegt. Wird die untere Gabelbrücke nicht geändert, wird der Nachlauf zu gering und der Lenkkopfwinkel zu steil. Die Dinger sind dann irre handlich, aber bei Überlagerung von Toleranzen dann ab ca. 120 km/h unfahrbar. ..."

ich sage:
die gabelbrücke der R (Rockster oder S bei 1150GS) setzt die front um ca 18mm tiefer und bringt das vorderrad 5-6mm näher zum motor. das verkleinert den nachlauf und sorgt für einen steileren lenkkopf und macht die GS überhandlich.

beide versionen sind in meinen augen topspeedtauglich (lt navi deulich über 200km/h dank motortuning), die R-brücke ist aber unruhiger und in schnellen kurven zappelig.


im grunde muss man erst mal jemanden suchen, der sowas einträgt und mit dem dann in ruhe sprechen und argumentieren.
Andreas_H
Beiträge: 10
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 20:22

Re: Ich kapier was nicht: Nachlauf & Lenkkopfwinkel

Beitrag von Andreas_H »

Grund der Frage ist ein ganz einfacher:

Ich war lange auf der Suche nach einem Moped, das ähnlich wie meine 100GS fährt - nur souveränder und mehr Punch hat;

Ich hatte kurzzeitig auch schon eine 1150GS - absolut souverän, den absoluten Punch aus dem Drehzahlkeller :mrgreen: :mrgreen: mir aber zu hoch, im Rangieren zu schwer, und der weit vorgelagerte Vorbau (Windschild) hat mir auf engen Straßen die Sicht eingeschränkt (ich weiß nicht, wie ich es anders sagen soll);

Inzwischen einiges an 1100R/GS//1150R gefahren:

Die R´s, kurvenfreundlich, in dem, was man auf der Landstraße bei einer Probefahrt probieren kann auch guter Geradeauslauf - ich hatte aber immer das Gefühl, ziehen bei Schräglage in die Kurve rein - sehr gewöhnungsbedürftig - kostet Konzentration - viel überlegt und gegrübelt - nicht mein Ding;

Die 1100GS - interessanter Weise komme ich mit dieser *optisch* besser zurecht, obwohl sie fast gleiche Maße wie die 1150GS hat - empfand ich im vergleich zu meienr 100GS als recht kurvenUNwillig - aber souverän auf etwas breiteren Straßen zu fahren;

Resultat:

Meine (alte) Neue ist eine 1100GS mit 17" Fahrwerk mit unterer Gabelbrücke 1100GS - wurde vom Vorbesitzer beim "Blaumenschen" vorgeführt und problemlos eingetragen;

Sie ist kurvenwilliger als die 1100/1150GS - aber fällt nicht in die Kurve rein - verhält sich also neutral;

Aus welchem Grund auch immer habe ich aber das Gefühl, dass sie ab Tacho 160 ?! etwas nervös; kann aber auch an dem gekürzten Windschild liegen (dieses gefällt mir aber bei Landstraßengeschwindigkeit sehr gut, da es die Sicht nach vorne in keiner Weise einschränkt;

Leider hat die 1100er nicht so viel Punch ab 2.500 1/min wie die 1150er - die Kröte muss ich wohl schlucken :cry: ;

Ich frage einfach nach, ob / wie man sich weiter an das Optimum (kurvenwillig und stabil bis 180 km/h) rantasten kann

Andreas
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Ich kapier was nicht: Nachlauf & Lenkkopfwinkel

Beitrag von Larsi »

welchen reifen fährst du?
neu oder alt?
gleichmäßig verschlissen?

das kippen in kurven hinein kenne ich auch, ist aber meist durch mehr luftdruck vorn minimiert oder eliminiert worden.
besonders auffällig war das bei metzeler M3 und Z6, aber auch michelin road 2 und 3 neigten dazu.

ich hab übrigens keine scheibe an der 1150. daher sind meine aussagen zum topspeed mangels bärenkondition nur momentaufnahmen von wenigen minuten. je länger ich mich am lenker festklammere, desto mehr unruhe leite ich natürlich ins fahrwerk.
Andreas_H
Beiträge: 10
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 20:22

Re: Ich kapier was nicht: Nachlauf & Lenkkopfwinkel

Beitrag von Andreas_H »

.. die Probefahr- R´s hatten glaube ich überwiegend Metzeler Z6; Luftdruck?? Kann ich nicht beurteilen;

Aktuell auf der 1100GS ein Satz Metzeler Z6; 2- 3 tkm - (noch) schön rund; Ich finde den Reifen aber gut beherrschbar und recht neutral;

Andreas
Antworten