ich habe mich heute hier angemeldet und stelle mich Euch mal kurz vor.
Ich bin Jahrgang 1962, bin verheiratet und habe einen Sohn. Die 11er ist mein drittes 'echtes' Motorrad, nachdem ich als 15-jähriger auf 'ner Puch Maxi S rumgurkte und mit 16 mir dann eine Zündapp KS 50 watercooled (Kleinkraftrad; für die Jüngeren unter Euch: Das waren die Vorgänger von 'ner 80er bzw. heute 125er). Schlimme, zweiradlose Jahre vergingen, als ich mit 18 zunächst 'nur' den 3er-Schein gemacht habe. Ganz ohne gings dann nicht, also kaufte ich mir 'ne 80er Vespa (und baute flugs einen 135er-Satz drauf

Es kam, wie es kommen musste: 1987 wurde der Einser gemacht und eine gebrauchte Honda CX 500 mit 50 PS gekauft. Technisch und optisch auf Vordermann gebracht und sofort nach Südfrankreich damit. Das war schon was, aber ein bisschen Leistung mehr wäre schon nicht schlecht.
Es kam 1988 eine nagelneue Honda VFR 750 F, kurz RC24, ins Haus. Das war das 2. 'echte' Motorrad. Die blieb bis 1998, ja und da kam dann auch schon die Dicke, ebenfalls flammneu. Schwerer als die VFR, weniger Spitzenleistung - aber so leicht zu fahren. Wunderbar. Das empfinde ich noch heute so. Deshalb gebe ich sie auch nicht mehr ab. Sie bietet mir mehr, als ich abrufen kann. Ich habe in den letzten 3 Jahren wieder richtig Spaß, im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten mich (auch) diesem Hobby zu widmen.
Steckbrief der Dicken:
Bj. 1998, rot, ABS, Griffheizung, Original-Touring-Koffer, FID (wie kurz doch seinerzeit die 'Vollausstattungsliste' war).
Früher oder später kamen dazu: Givi-TC, H&B-Motorschutz, 'Hardparts' Getriebegehäuseverstärkung und Lenkanschlag, Auspuffmodifikation ala Kranich, RS/RT-Krümmer, Wunderlich-Spoileraufsatz 'Vario', Wunderlich Fussschützer, Wunderlich Seitenverkleidung, Alarmanlage, Acerbis Handprotektoren, Stahlflex-Bremsleitungen. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Der ein oder andere hier 'kennt' mich vielleicht aus dem gs-forum.eu. So, wünsch Euch einen schönen Abend.