Gruß Axel
Hallgeber / Zündimpulsgeber
- Trikeflieger
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:33
- Modell: K1600GT
R1150GS
Re: Hallgeber / Zündimpulsgeber
Danke Tom für den Hinweis. Nachdem ich kein Oszi in der Tasche habe
werde ich wohl dann die Tauschlösung austesten.
Gruß Axel
Gruß Axel
2 oder 6 Zylinder, 2 oder 3 Räder, am Boden oder in der Luft, aber immer BMW


- Freewayx
- Beiträge: 370
- Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
- Modell: R1100Gs DesiertoI
- Wohnort: Kaltenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Hallgeber / Zündimpulsgeber
Ich habe hier 2 Dr Potis liegen
beide gemessen und für gut befunden
der eine schreibt einen Fehler 1-2-1-4 in den Fehlerspeicher
der andere nicht, wobei ich nur minimale Abweichungen gemessen habe und beide für gut befunden
dann bin ich auf das englische Forum gestossen wo der Tipp mit dem Ossilator kam
auch noch als Tip
Die verschiedenen Codierstecker schließen die Harware (Co2 Poti, Lambdasonde) nicht gegenseitig aus
das bedeutet, wenn beide im Bordnetz sind, beeinflussen die sich gegenseitig egal welcher Codierstecker drin ist.
also sind folgende Möglichkeiten machbar
- ohne Codierstecker = Motronik nimmt einen Wert aus dem Speicher zur Einspritzzeit = Länge - eher zu fett
- Codierstecker Beige + Co2 Poti = der Poti wird eingestellt auf 2,5-3,0% Co2/vol = Motronik bekommt den Wert vom Co2 Potie zum berechnen der Einspritzmenge in Abhängigkeit der Drosselklappenstellung.
- Codierstecker Pink + Lambdasonde = die Sonde gibt Signal zu fett oder zu mager = Die Motronik regelt entsprechend die Einspitzzeit und ist bestrebt Lambda 1 her zu stellen. Dies passiert durch verlängern/verkürzen der Einspritzzeit.
Einspritzdüse länger auf = Fett
Einspritzdüse kürzer auf = mager in Abhängigkeit der Drosselklappenstellung.
Dazu gibt es in der Motronik noch einen Luftdrucksensor der je höher du kommst das Gemisch abmagert weil ja weniger Luft vorhanden ist.
Deswegen haben Einspritzer nicht diesen Leistungsverlust im Gebirgen wenn es auf Höhe geht, weil das Gemisch der Luftdichte angepasst ist.
vllt noch interessant für dich - ist nur ein Gedankengang.
beide gemessen und für gut befunden
der eine schreibt einen Fehler 1-2-1-4 in den Fehlerspeicher
der andere nicht, wobei ich nur minimale Abweichungen gemessen habe und beide für gut befunden
dann bin ich auf das englische Forum gestossen wo der Tipp mit dem Ossilator kam
auch noch als Tip
Die verschiedenen Codierstecker schließen die Harware (Co2 Poti, Lambdasonde) nicht gegenseitig aus
das bedeutet, wenn beide im Bordnetz sind, beeinflussen die sich gegenseitig egal welcher Codierstecker drin ist.
also sind folgende Möglichkeiten machbar
- ohne Codierstecker = Motronik nimmt einen Wert aus dem Speicher zur Einspritzzeit = Länge - eher zu fett
- Codierstecker Beige + Co2 Poti = der Poti wird eingestellt auf 2,5-3,0% Co2/vol = Motronik bekommt den Wert vom Co2 Potie zum berechnen der Einspritzmenge in Abhängigkeit der Drosselklappenstellung.
- Codierstecker Pink + Lambdasonde = die Sonde gibt Signal zu fett oder zu mager = Die Motronik regelt entsprechend die Einspitzzeit und ist bestrebt Lambda 1 her zu stellen. Dies passiert durch verlängern/verkürzen der Einspritzzeit.
Einspritzdüse länger auf = Fett
Einspritzdüse kürzer auf = mager in Abhängigkeit der Drosselklappenstellung.
Dazu gibt es in der Motronik noch einen Luftdrucksensor der je höher du kommst das Gemisch abmagert weil ja weniger Luft vorhanden ist.
Deswegen haben Einspritzer nicht diesen Leistungsverlust im Gebirgen wenn es auf Höhe geht, weil das Gemisch der Luftdichte angepasst ist.
vllt noch interessant für dich - ist nur ein Gedankengang.
- Trikeflieger
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:33
- Modell: K1600GT
R1150GS
Re: Hallgeber / Zündimpulsgeber
Hi Tom,
ich habe im Vogel leider keine Codierstecker drin. Der ehemalige Hersteller hat alles abgeschnitten, was man nicht unbedingt benötigt hat. Auch habe ich keinen Diagnosestecker. Letzteren habe ich mal bekommen und könnte ihn verbauen, die 2 Adern dazu habe ich schon gefunden. Die Adern, wo zum Codierstecker gehen würden, sind sicherlich auch irgendwo vorhanden, ist nur die Frage wo. Vielleicht sind die ja auch entsprechend einem Codierstecker zusammen geschlossen. Das weiß ich aber erst, wenn ich die Leitungen gefunden habe.
Am Wochenende hole ich den Flieger heim, da wir nächste Woche zur Deutschen Meisterschaft gehen (bitte Daumen drücken
). Da habe ich dann Mo +Di Zeit, mich mal auf die Suche nach den Leitungen zu machen. Vielleicht finde ich ja was.
Gruß Axel
ich habe im Vogel leider keine Codierstecker drin. Der ehemalige Hersteller hat alles abgeschnitten, was man nicht unbedingt benötigt hat. Auch habe ich keinen Diagnosestecker. Letzteren habe ich mal bekommen und könnte ihn verbauen, die 2 Adern dazu habe ich schon gefunden. Die Adern, wo zum Codierstecker gehen würden, sind sicherlich auch irgendwo vorhanden, ist nur die Frage wo. Vielleicht sind die ja auch entsprechend einem Codierstecker zusammen geschlossen. Das weiß ich aber erst, wenn ich die Leitungen gefunden habe.
Am Wochenende hole ich den Flieger heim, da wir nächste Woche zur Deutschen Meisterschaft gehen (bitte Daumen drücken
Gruß Axel
2 oder 6 Zylinder, 2 oder 3 Räder, am Boden oder in der Luft, aber immer BMW


-
teileklaus
- Beiträge: 3484
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Hallgeber / Zündimpulsgeber
Hallo die Kiste ist ja ohne weiteres so gelaufen und nun ist was kaputt. Hat keiner einen Kodierstecker entfernt.
Ich würde Gerds Vorschlag mit dem anderen Drosselklappensensor doch mal ausprobieren.
Ich würde Gerds Vorschlag mit dem anderen Drosselklappensensor doch mal ausprobieren.
viel Grüße, Klaus
- Trikeflieger
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:33
- Modell: K1600GT
R1150GS
Re: Hallgeber / Zündimpulsgeber
Hallo,
das Drosselklappenpoti habe ich getauscht. Es war das von meiner GS. Leider sind die "Zündaussetzer" nicht weg. Kann es sein, dass dieses Poti auch einen Schuß hat, meine GS hat jetzt ja auch schon 100.000km drauf. Wobei die eigentlich immer sauber gelaufen ist.
Was kann noch die Ursache sein? Hallgeber defekt? Oder würde der Motor dann gar nicht mehr laufen? Vollgas läuft er ohne Probleme, wenn ich dann vom Gas gehe (2400 -2700 U/min), dann hat er Aussetzer bzw. verschluckt sich.
Könnte auch ein ungleichmäßiges Zurückgehen der Seilzüge von den Drosselklappen eine Möglichkeit sein?
Ich weiß nicht mehr weiter. Oder doch nochmal die Zündspulstecker tauschen? Wobei dann dürfe er ja bei Vollgas nicht sauber laufen. Ist nur bei Teillast und bei unterschiedlichen Drehzahlen.
Gruß Axel
das Drosselklappenpoti habe ich getauscht. Es war das von meiner GS. Leider sind die "Zündaussetzer" nicht weg. Kann es sein, dass dieses Poti auch einen Schuß hat, meine GS hat jetzt ja auch schon 100.000km drauf. Wobei die eigentlich immer sauber gelaufen ist.
Was kann noch die Ursache sein? Hallgeber defekt? Oder würde der Motor dann gar nicht mehr laufen? Vollgas läuft er ohne Probleme, wenn ich dann vom Gas gehe (2400 -2700 U/min), dann hat er Aussetzer bzw. verschluckt sich.
Könnte auch ein ungleichmäßiges Zurückgehen der Seilzüge von den Drosselklappen eine Möglichkeit sein?
Ich weiß nicht mehr weiter. Oder doch nochmal die Zündspulstecker tauschen? Wobei dann dürfe er ja bei Vollgas nicht sauber laufen. Ist nur bei Teillast und bei unterschiedlichen Drehzahlen.
Gruß Axel
2 oder 6 Zylinder, 2 oder 3 Räder, am Boden oder in der Luft, aber immer BMW


Re: Hallgeber / Zündimpulsgeber
Hi
Es kann natürlich der Hallgeber sein. Die Motronik hat irgendeine "Notlaufeigenschaft". Aber den Hallgeber kannst Du ja recht einfach prüfen. Er muss dazu nicht mal raus.
http://www.powerboxer.de/zuendanlage/19 ... 0xx-testen" onclick="window.open(this.href);return false; (Spannung von der Steckdose!)
Das Teppichmesser ist ja in Form der unteren Riemenscheibe "eingebaut".
Im S-Forum war allerdings mal ein Bild bei dem dieser "Blechstreifen" am Riemenrad eingerissen war und deshalb seltsame Impulse produzierte. Aber keiner von denen die ich sonst kenne hatte jemals diesen Fehler.
Auch die Kabel zu den Spulensteckern hatten mal Probleme, doch dagegen spricht ja der einwandfreie Lauf bei Vollgas.
gerd
Es kann natürlich der Hallgeber sein. Die Motronik hat irgendeine "Notlaufeigenschaft". Aber den Hallgeber kannst Du ja recht einfach prüfen. Er muss dazu nicht mal raus.
http://www.powerboxer.de/zuendanlage/19 ... 0xx-testen" onclick="window.open(this.href);return false; (Spannung von der Steckdose!)
Das Teppichmesser ist ja in Form der unteren Riemenscheibe "eingebaut".
Im S-Forum war allerdings mal ein Bild bei dem dieser "Blechstreifen" am Riemenrad eingerissen war und deshalb seltsame Impulse produzierte. Aber keiner von denen die ich sonst kenne hatte jemals diesen Fehler.
Auch die Kabel zu den Spulensteckern hatten mal Probleme, doch dagegen spricht ja der einwandfreie Lauf bei Vollgas.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- Trikeflieger
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:33
- Modell: K1600GT
R1150GS
Re: Hallgeber / Zündimpulsgeber
Hallo Gerd,
Deine Anleitung habe ich mir heute Mittag schon ausgedruckt. Ich war nur irritiert, weil Du geschrieben hast, dass der Motor dann schlecht anspringen würde. Der Trikehersteller, bei dem wir letzte Woche eine neue Fläche geholt hatten, hatte auch einen nicht nachvollziehbaren schlechten Motorlauf. Nach Tausch des Hallgebers war es gut. Dann werde ich mir mal einen Ersatz bestellen.
Eben mit Mario (Mein Kameramann vom SSBFT-Film) telefoniert. Soll Dir einen Gruß sagen.
Gruß Axel
Deine Anleitung habe ich mir heute Mittag schon ausgedruckt. Ich war nur irritiert, weil Du geschrieben hast, dass der Motor dann schlecht anspringen würde. Der Trikehersteller, bei dem wir letzte Woche eine neue Fläche geholt hatten, hatte auch einen nicht nachvollziehbaren schlechten Motorlauf. Nach Tausch des Hallgebers war es gut. Dann werde ich mir mal einen Ersatz bestellen.
Eben mit Mario (Mein Kameramann vom SSBFT-Film) telefoniert. Soll Dir einen Gruß sagen.
Gruß Axel
2 oder 6 Zylinder, 2 oder 3 Räder, am Boden oder in der Luft, aber immer BMW


-
teileklaus
- Beiträge: 3484
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
- Trikeflieger
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:33
- Modell: K1600GT
R1150GS
Re: Hallgeber / Zündimpulsgeber
teileklaus hat geschrieben:[img]34grbd0.jpg[/img]
Kein Bild zu sehen
2 oder 6 Zylinder, 2 oder 3 Räder, am Boden oder in der Luft, aber immer BMW


-
teileklaus
- Beiträge: 3484
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
- Trikeflieger
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:33
- Modell: K1600GT
R1150GS
Re: Hallgeber / Zündimpulsgeber
Hallo Klaus,
was magst Du uns mit dem Bild sagen?
Gruß Axel
was magst Du uns mit dem Bild sagen?
Gruß Axel
2 oder 6 Zylinder, 2 oder 3 Räder, am Boden oder in der Luft, aber immer BMW


-
teileklaus
- Beiträge: 3484
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Hallgeber / Zündimpulsgeber
ist das aus dem Konsens so schwer zu erraten? machs mal größer.
"Im S-Forum war allerdings mal ein Bild bei dem dieser "Blechstreifen" am Riemenrad eingerissen war und deshalb seltsame Impulse produzierte. Aber keiner von denen die ich sonst kenne hatte jemals diesen Fehler.
Auch die Kabel zu den Spulensteckern hatten mal Probleme, doch dagegen spricht ja der einwandfreie Lauf bei Vollgas.
gerd"
"Im S-Forum war allerdings mal ein Bild bei dem dieser "Blechstreifen" am Riemenrad eingerissen war und deshalb seltsame Impulse produzierte. Aber keiner von denen die ich sonst kenne hatte jemals diesen Fehler.
Auch die Kabel zu den Spulensteckern hatten mal Probleme, doch dagegen spricht ja der einwandfreie Lauf bei Vollgas.
gerd"
viel Grüße, Klaus
- Trikeflieger
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:33
- Modell: K1600GT
R1150GS
Re: Hallgeber / Zündimpulsgeber
Ah, ok.
Nein, bei mir war das nicht das Problem. Ich hatte alles getauscht, also Hallgeberplatte, Drosselklappenpoti, Zündspulstecker und die Zündkerzen. Dieses Blechrad vom Bild war auch ok. Das Problem war immer noch vorhanden.
Ende vom Lied: Es war mal wieder die 12V-Leitung zum linken Zündspulstecker (DZ). Diese hatte wieder einen Kabelbruch durch feinste Vibrationen. Kabel ersetzt und seither 20h ohne Probleme geflogen.
Gruß Axel
Nein, bei mir war das nicht das Problem. Ich hatte alles getauscht, also Hallgeberplatte, Drosselklappenpoti, Zündspulstecker und die Zündkerzen. Dieses Blechrad vom Bild war auch ok. Das Problem war immer noch vorhanden.
Ende vom Lied: Es war mal wieder die 12V-Leitung zum linken Zündspulstecker (DZ). Diese hatte wieder einen Kabelbruch durch feinste Vibrationen. Kabel ersetzt und seither 20h ohne Probleme geflogen.
Gruß Axel
2 oder 6 Zylinder, 2 oder 3 Räder, am Boden oder in der Luft, aber immer BMW


-
teileklaus
- Beiträge: 3484
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Hallgeber / Zündimpulsgeber
Gut danke für die Fehlerrückmeldung, das habe ich ja nur weil es so selten ist zur Verdeutlichung eingestellt, ist vom Ludger.Trikeflieger hat geschrieben:Ah, ok. Ende vom Lied: Es war mal wieder die 12V-Leitung zum linken Zündspulstecker (DZ). Diese hatte wieder einen Kabelbruch durch feinste Vibrationen. Kabel ersetzt und seither 20h ohne Probleme geflogen. Gruß Axel
Zuletzt geändert von teileklaus am Fr 6. Mär 2015, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
Re: Hallgeber / Zündimpulsgeber
Hallo teileklaus, Konsens und Kontext ist nicht das Gleiche...teileklaus hat geschrieben:ist das aus dem Konsens so schwer zu erraten? machs mal größer.
-
teileklaus
- Beiträge: 3484
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Hallgeber / Zündimpulsgeber
Hast recht Kontext, aber auch Aspekt müsste noch gelten oder Prospektnikokausd hat geschrieben: Hallo teileklaus, Konsens und Kontext ist nicht das Gleiche...
viel Grüße, Klaus

