Hallo zusammen,
ein Freund von mir fährt eine R1200GS Bj.2004 bei der die Drehzahl im kalten Zustand spinnt. D.h. beim anlassen läuft sie ganz normal mit ca. 1100-1200 U/min. Sowie man die Kupplung kommen lässt (ohne am Gashahn zu drehen) geht die Drehzahl auf ca. 2000-2500U/min. hoch und bleibt für eine Weile mit dieser Drehzahl hängen. Auch ein zurückdrehen am Gasgriff hat keine Auswirkung, die Drehzahl geht nur Schrittweise wieder zurück.
Auch wenn man im Stand leicht Gas gibt und sofort wieder vom Gas geht, geht die Drehzahl wieder runter und dann sofort, wie von Geisterhand, wieder auf zirka 2000-2500U/min hoch und bleibt dort ebenfalls für eine Weile stehen, um dann Schrittweise wieder auf die normale Drehzahl zurück zu gehen.
Wir hatten den Boxer schon zweimal deswegen in der Werkstatt, die anscheinend alles geprüft haben, aber zu keinem Ergebnis kamen.
Kann uns einer von euch einen Tipp geben, woran das liegen kann? -Wäre echt super-
Gruß
Michel
Drehzahl spinnt bei kaltem Motor
-
- Beiträge: 3435
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Drehzahl spinnt bei kaltem Motor
Hallo Michel,
so wie Klaus schreibt. Die Leerlaufsteller könnten verdreckt und schwergängig sein. Richtig ist die Funktion des Drehzahlanhebens
beim Abbremsen des Motors unter die Soll-Leerlaufdrehzahl. Allerdings finde ich die Anhebung auf ca.2500/min ein wenig zu viel,
was eventuell auf zu weit geöffnete Drosselklappen hindeutet, die Steller können so schnell nicht wieder herunterregeln.
Ggf. sind die Anschläge verstellt. Wenn dem so ist:
Hier bei ausgeschalteter Leerlaufregelung, entspannten Gaszügen löschen der Adaptionswerte, die Unterdruckwerte beider Saugrohre
auf ca 550-600 mbar einstellen. Dann eine Synchronisation der Betätigungszüge wie gehabt.
Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Wolfgang
so wie Klaus schreibt. Die Leerlaufsteller könnten verdreckt und schwergängig sein. Richtig ist die Funktion des Drehzahlanhebens
beim Abbremsen des Motors unter die Soll-Leerlaufdrehzahl. Allerdings finde ich die Anhebung auf ca.2500/min ein wenig zu viel,
was eventuell auf zu weit geöffnete Drosselklappen hindeutet, die Steller können so schnell nicht wieder herunterregeln.
Ggf. sind die Anschläge verstellt. Wenn dem so ist:
Hier bei ausgeschalteter Leerlaufregelung, entspannten Gaszügen löschen der Adaptionswerte, die Unterdruckwerte beider Saugrohre
auf ca 550-600 mbar einstellen. Dann eine Synchronisation der Betätigungszüge wie gehabt.
Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Wolfgang
Wolfgang
weniger reden, mehr fahren
Re: Drehzahl spinnt bei kaltem Motor
tippe auch auf die Stepper.
Schau dir mal meinen Beitrag von gerade eben an.
Schau dir mal meinen Beitrag von gerade eben an.
-
- Beiträge: 3435
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Drehzahl spinnt bei kaltem Motor
Zum Löschen der Adaptionswerte nimmt man da das GS911, oder gibt es auch eine andere Möglichkeit ohne Tester?schuppi hat geschrieben:Hallo Michel,....
Ggf. sind die Anschläge verstellt. Wenn dem so ist:
Hier bei ausgeschalteter Leerlaufregelung, entspannten Gaszügen löschen der Adaptionswerte, die Unterdruckwerte beider Saugrohre
auf ca 550-600 mbar einstellen. Dann eine Synchronisation der Betätigungszüge wie gehabt. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Wolfgang
viel Grüße, Klaus
Re: Drehzahl spinnt bei kaltem Motor
Entschuldigt!
So ist es. Ich lösche mit dem Tester. Nach der Einstellung die Stepperposition über die Messwerte kontrollieren.
Laut Tester bei warmem Motor links und rechts ca 100 Steps (Testeranzeigewert)
So ist es. Ich lösche mit dem Tester. Nach der Einstellung die Stepperposition über die Messwerte kontrollieren.
Laut Tester bei warmem Motor links und rechts ca 100 Steps (Testeranzeigewert)

Wolfgang
weniger reden, mehr fahren