Handbremshebel einstellen
- postmortal
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 11:53
- Modell: R 1100 GS
- Wohnort: Köln
Handbremshebel einstellen
Hallo,
ich habe an meiner 1100 GS eine fabrikneue Handbremshebeleinheit. Nun ist trotz mehrfachem Entlüften der wirksame Hebelweg an der Bremse relativ kurz, ich kann den Hebel trotz Rädchenstellung auf 4 fast bis zum Gasgriff durchziehen.
Die Bremse selber funktioniert einwandfrei, allerdings hätte ich gerne ein wenig mehr Reserve im Hebelweg. Kann ich dort etwas einstellen? Die RealOem Skizze hat mir bislang noch nicht weiter geholfen.
Klaus
ich habe an meiner 1100 GS eine fabrikneue Handbremshebeleinheit. Nun ist trotz mehrfachem Entlüften der wirksame Hebelweg an der Bremse relativ kurz, ich kann den Hebel trotz Rädchenstellung auf 4 fast bis zum Gasgriff durchziehen.
Die Bremse selber funktioniert einwandfrei, allerdings hätte ich gerne ein wenig mehr Reserve im Hebelweg. Kann ich dort etwas einstellen? Die RealOem Skizze hat mir bislang noch nicht weiter geholfen.
Klaus
Re: Handbremshebel einstellen
ja man kann ...
allerdings muss dabei gewährleistet sein, dass die nachlaufbohrung nicht von der primärmanschette überdeckt wird, denn dann kann die flüssigkeit weder nachlaufen noch bei erhitzung ausweichen (stichwort: schnüffelspiel).
WENN DAS NICHT PASST, ISSES GEFÄHRLICH!!!
da du eine fabrikneue armatur hast bin ich sicher, dass dein problem nicht die einstellung ist, sondern luft im bremssystem.
allerdings muss dabei gewährleistet sein, dass die nachlaufbohrung nicht von der primärmanschette überdeckt wird, denn dann kann die flüssigkeit weder nachlaufen noch bei erhitzung ausweichen (stichwort: schnüffelspiel).
WENN DAS NICHT PASST, ISSES GEFÄHRLICH!!!
da du eine fabrikneue armatur hast bin ich sicher, dass dein problem nicht die einstellung ist, sondern luft im bremssystem.
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Handbremshebel einstellen
Ich würde auch sagen es ist Luft im System. Und wenn das der Fall ist, müßte aber bei ersten drücken der Bremse diese keinen klaren Druckpunkt haben, sondern einen weichen je nach Druck der Hand fester werdenden Druckpunkt. Also ein weicher Druckwiederstand. UNd wenn man "pumpt" also ein paarmal direkt hintereinander drücken, dann wird der Druckpunkt härter. Aber nach einer Pause hat sich wieder die Luft breit gemacht und es ist wieder weich.
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
- Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
- Wohnort: Bergtheim
Re: Handbremshebel einstellen
Ich habe neulich bei einer R1100R stundenlang manuell entlüftet und es wurde und wurde nicht besser.
Erst der Einsatz einer Saugpumpe -so'n Ding mit Kompressoranschluss und Venturidüse - hat einen definierten Druckpunkt gebracht.
Ich denke auch, dass da noch Luft drin ist.
Gruß
Fabian
Erst der Einsatz einer Saugpumpe -so'n Ding mit Kompressoranschluss und Venturidüse - hat einen definierten Druckpunkt gebracht.
Ich denke auch, dass da noch Luft drin ist.
Gruß
Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
-
- Beiträge: 3446
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Handbremshebel einstellen
Hallo, ich hab die Erfahrung gemacht, dass wenn ses nach ne Halben Stunde nicht gut ist auch weiteres wildes oder gar schnelles Pumpen nichts bringt. Im Gegenteil die Bremsflüssigkeit ist mit winzig kleinen Bäs chen durchsetzt.
Druck geben und über Nacht setzen lassen ein Mal morgens halb gedrückt ( bei alten Dingern nie ganz bis zum Griff) und gut war es ( Moto Guzzi California mit Integral Bremse, wo eine Vordere und die Hintere zusammen wirkt )
Absaugung habe ich auch aber das ist nichts, weil beim Nippel immer Luft dazugesaugt wird, und man nie weiß, wann es blasenfrei gut ist.
Druck von Oben mit einem Deckel durch den Vorratsbehälter oder von Unten mit einem Offenen dichten Nippel denke ich ist das Beste.
Druck geben und über Nacht setzen lassen ein Mal morgens halb gedrückt ( bei alten Dingern nie ganz bis zum Griff) und gut war es ( Moto Guzzi California mit Integral Bremse, wo eine Vordere und die Hintere zusammen wirkt )
Absaugung habe ich auch aber das ist nichts, weil beim Nippel immer Luft dazugesaugt wird, und man nie weiß, wann es blasenfrei gut ist.
Druck von Oben mit einem Deckel durch den Vorratsbehälter oder von Unten mit einem Offenen dichten Nippel denke ich ist das Beste.

viel Grüße, Klaus
- postmortal
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 11:53
- Modell: R 1100 GS
- Wohnort: Köln
Re: Handbremshebel einstellen
Ihr habt Recht, es fühlt sich an, als wäre noch Luft im System.
Allerdings habe ich bereits eine Dose Bremsflüssigkeit durch die Bremse geschickt und es wird nicht besser.
Bisher hatte ich noch nie solche Probleme beim Entlüften von Bremsen, wie jetzt.
An der Einstellung des Schnüffelspiels will ich eigentlich auch nichts ändern, ich denke auch, das wird von Werk aus schon richtig eingestellt sein.
Nun brauche ich noch eine alternative Möglichkeit zum Entlüften. Ich habe bereits versucht mit Unterdruck an beiden Bremszangen die Bremsflüssigkeit abzusaugen. Dabei kommen aber ohne Ende Luftbläschen, die über das gelöste Gewinde des Bremsnippels eingesaugt werden.
Beim klassischen Pumpen mit dem Bremshebel kommt keine Luft mehr, weder an den Bremszangen noch am ABS.
Ich habe auch schon den über mehrere Tage den Bremshebel fixiert um die Luft aufsteigen zu lassen, hat aber auch keine Besserung gebracht.
Hat noch jemand einen anderen Tipp? Sind eventuell die Bremsnippel, bzw deren Gewinde zu stark verschlissen, da beim Absaugen Luft über das Gewinde eingesaugt wird?
Klaus
Allerdings habe ich bereits eine Dose Bremsflüssigkeit durch die Bremse geschickt und es wird nicht besser.
Bisher hatte ich noch nie solche Probleme beim Entlüften von Bremsen, wie jetzt.
An der Einstellung des Schnüffelspiels will ich eigentlich auch nichts ändern, ich denke auch, das wird von Werk aus schon richtig eingestellt sein.
Nun brauche ich noch eine alternative Möglichkeit zum Entlüften. Ich habe bereits versucht mit Unterdruck an beiden Bremszangen die Bremsflüssigkeit abzusaugen. Dabei kommen aber ohne Ende Luftbläschen, die über das gelöste Gewinde des Bremsnippels eingesaugt werden.
Beim klassischen Pumpen mit dem Bremshebel kommt keine Luft mehr, weder an den Bremszangen noch am ABS.
Ich habe auch schon den über mehrere Tage den Bremshebel fixiert um die Luft aufsteigen zu lassen, hat aber auch keine Besserung gebracht.
Hat noch jemand einen anderen Tipp? Sind eventuell die Bremsnippel, bzw deren Gewinde zu stark verschlissen, da beim Absaugen Luft über das Gewinde eingesaugt wird?
Klaus
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Handbremshebel einstellen
Hat vielleicht jemand in dem Zusammenhang Erfahrungen mit diesen speziellen Entluftungsnipplen, die ein Kugelventil haben, so dass bei drücken die Flüssigkeit entweichen kann, aber sofort wenn keine Flüssigkeit mehr rausdrückt das Kugelventil wieder verschließt, so dass keine Luft rückwärts rein kann. Die kann man drauf lassen, sind aber ein bischen länger als die orginalen Nippel.
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Handbremshebel einstellen
Habes ie gefunden. Die hier sollen recht gut sein:
http://www.stahlbus.de/entlueftungssyst ... gsventile/
http://www.stahlbus.de/entlueftungssyst ... gsventile/
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
- Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
- Wohnort: Bergtheim
Re: Handbremshebel einstellen
Jap, eine unserer Qüe hat die Stahlbus Ventile.BayernCrouser hat geschrieben:Hat vielleicht jemand in dem Zusammenhang Erfahrungen mit diesen speziellen Entluftungsnipplen, die ein Kugelventil haben, so dass bei drücken die Flüssigkeit entweichen kann, aber sofort wenn keine Flüssigkeit mehr rausdrückt das Kugelventil wieder verschließt, so dass keine Luft rückwärts rein kann. Die kann man drauf lassen, sind aber ein bischen länger als die orginalen Nippel.
Bringt nicht viel, die Luft wird ja immer stoßweise nach unten gepumpt und hat zwischenzeitlich einfach zu viel Zeit um wieder nach oben zu steigen.
Das heisst, die Entlüftung ist schon sauberer und einfacher, aber im Vergleich ist das zu teuer.
Probleme gab es bei uns bei einer anderen Q, die die Stahlbus Ventile nicht hatte.
Ich würde es nicht mehr machen, die Dinger sind zu teuer.
Bei mir hat wie bereits geschrieben die Vakuumpumpe mit Kompressoranschluss geholfen.
Die Handvakuumpumpen sind IMHO nicht das wahre, weil die Luft durch die Pumpstöße wieder nach oben steigen kann.
Am Anfang kam im übrigen bei der Vakuumpumpe auch bei mir viel Luft, obwohl beim Handpumpen nichts mehr kam.
Die hatte es nicht an der Verschraubung reingezogen, sondern das war die Luft im Bremssystem.
Gruß
Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
Re: Handbremshebel einstellen
Also ich nutze die Mityvac Pumpe in Zusammenarbeit mit den Stahlbusventilen.
Ich finde, das es komfortabler nicht geht.
Die Stahlbus kpl. aufmachen, die Vakuumpumpe ansetzen und die Plörre so lange durchlaufen lassen bis der neue Saft kommt.
Dann die Stahlbus Ventile auf Automatik eindrehen, und die Pumpe betätigen.
Nach 5-6 Pumpvorgängen ist von Luft nichts mehr zu sehen.
Ich finde, das es komfortabler nicht geht.
Die Stahlbus kpl. aufmachen, die Vakuumpumpe ansetzen und die Plörre so lange durchlaufen lassen bis der neue Saft kommt.
Dann die Stahlbus Ventile auf Automatik eindrehen, und die Pumpe betätigen.
Nach 5-6 Pumpvorgängen ist von Luft nichts mehr zu sehen.
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
- Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
- Wohnort: Bergtheim
Re: Handbremshebel einstellen
Das tut hier bei mir seinen Dienst:
http://www.amazon.de/dp/B001UJQJUA
Vorteil IMHO: Konstanter Fluß der Bremsflüssigkeit, kein stoppen und hochwandern der Blasen.
Kann auch Einbildung sein, bei mir hat es geholfen, ohne die teuren Stahlbus Ventile.....
Fabian
http://www.amazon.de/dp/B001UJQJUA
Vorteil IMHO: Konstanter Fluß der Bremsflüssigkeit, kein stoppen und hochwandern der Blasen.
Kann auch Einbildung sein, bei mir hat es geholfen, ohne die teuren Stahlbus Ventile.....
Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Handbremshebel einstellen
Das Ding gefällt mir, weils gleich eine komplette Einheit ist mit dem Auffangbehälter. Ich glaube ich hau meine Handpumpe weg



-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
- Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
- Wohnort: Bergtheim
Re: Handbremshebel einstellen
Das hier fehlt mir noch.
http://www.amazon.de/dp/B00FJ3AIAK
Dann ist Spülen der Bremsanlage ein Kinderspiel
Gruß
Fabian
http://www.amazon.de/dp/B00FJ3AIAK
Dann ist Spülen der Bremsanlage ein Kinderspiel

Gruß
Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
- postmortal
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 11:53
- Modell: R 1100 GS
- Wohnort: Köln
Re: Handbremshebel einstellen
Die Ursache war das falsch eingestellte schnüffelspiel. Ich habe den Handbremshebel so wie gekauft eingebaut. Nachdem ich nun wieder einige Male entlüftet habe und keine Besserung eintrat, eher eine Verschlechterung, habe ich mir die Einstellschraube angesehen. Sie ragte ca. 5 mm aus dem Handbremshebel heraus. Ich habe sie heraus geschraubt und festgestellt, dass keine Schraubensicherung aufgetragen war. Offensichtlich hat sich die Schraube im Fahrbetrieb immer weiter gelöst, so dass das Schnüffelspiel immer größer wurde. Ich habe mich nicht getraut es nach Anleitung (spielfrei plus eine Umdrehung) einzustellen. Etwas Spiel habe ich gelassen um auf keinen Fall die Rücklaufbohrung zu verschließen.
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Klaus
PS: Wenn ich herausfinde wie ich Bilder einstellen kann, hole ich es noch nach.
Nachahmung nur für die geeignet, die wissen, was sie tun. Es kann sonst, wie Larsi schon sagte, gefährlich werden.
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Klaus
PS: Wenn ich herausfinde wie ich Bilder einstellen kann, hole ich es noch nach.
Nachahmung nur für die geeignet, die wissen, was sie tun. Es kann sonst, wie Larsi schon sagte, gefährlich werden.
- postmortal
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 11:53
- Modell: R 1100 GS
- Wohnort: Köln