Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
thomash
Beiträge: 3
Registriert: Mi 27. Apr 2016, 18:26

Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von thomash »

Hallo Gemeinde!

Kurz zu meiner Person:
Ich komme aus dem schönen Saarland und fahre meist im hier angrenzenden
Frankreich so um die 20000 km im Jahr. Seit 1995 fahre ich BMW, zuerst fünf
Vierventil-Boxer und seit einigen Jahren F-Single und F-Twin. Nebenbei steht
momentan noch eine kleine Enduro und eine XBR in der Garage.

Jetzt habe ich mir in den Kopf gesetzt, den Fuhrpark mit einer 850er R zu
ergänzen und bevor ich wild durch die Gegend rase, möchte ich um ein paar
Meinungen zum Unterschied im Sitzkomfort der beiden Varianten bitten.
Bei den Boxern waren zwei 1150 R dabei, so dass mir diese Version hinreichend
bekannt ist. Das Modell bis 2000 habe ich allerdings nie gefahren. Aber gerade
dort gibt es wohl ein großes Angebot von Fahrzeugen älterer Herren mit einer
recht überschaubaren Leistungen in sehr gepflegtem Zustand.

Ich danke euch schon jetzt und hoffe auf reichlich Fiedbäck! :flower:

Viele Grüße
Thomas
teileklaus
Beiträge: 3445
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von teileklaus »

Hallo, wo ist dein Problem, Sitzkomfort?
Ob das 1100 oder 850 ist..? vor oder nach 2000 Das ist wohl egal. Die Alten hatten halt den Aluhochlenker 2 geteilt.
Alles andere kann man mit einer Sitzbankpolsterung oder anderem Lenker erreichen.
Dass einer auf die 850 er zurück geht, wenn eine 1150 er da war, kann ich irgendwie nicht glauben. Ist fast die gleiche Masse mit weniger Bums..
Will ich weniger Motorrad und mehr Handlichkeit bei gleicher Fahrleistung dann die F800 oder gleich ne Huski 900. :flower:
Eine super gepflegte 850 er wüsste ich, aber der will auch gepflegtes Geld.
viel Grüße, Klaus
seife
Beiträge: 106
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:14
Modell: Früher: R1100R '98
Jetzt: Honda NT700VA, Suzuki GS500e '94, MZ ETZ125 '89
Wohnort: 02692

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von seife »

Ich bin am Wochenende mal schnell 1200km mit meiner R1100R/98 gefahren und zum Thema Sitzkomfort: die R1150R hat, zumindest auf Bildern 8-) eine bessere Sitzkonstruktion.
Die alte 1100R hat einen "Schalensitz" was dazu führt, daß man in genau einer Position drauf sitzen kann. Wenn dir nach 500km der Arsch weh tut, oder der doch ziemlich enge Kniewinkel dich zwickt, dann kannst du nicht mal eben 15cm weiter nach hinten rutschen. Ich hätte mir da eine Sitzbank gewünscht, und es scheint als ob die neuere Version da weniger "Sitzmuldig" ist.

Dafür kann es dir passieren, daß die neueren eine Bremse haben, bei der du nicht mal selber die Bremsflüssigkeit wechseln kannst (falls dir sowas wichtig ist).
Gruß, Stefan
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von Larsi »

teileklaus hat geschrieben:Hallo, wo ist dein Problem, Sitzkomfort?
Ob das 1100 oder 850 ist..? vor oder nach 2000 Das ist wohl egal. ...
quatsch ...

die alten 850er waren kleine 1100er, die neuen waren kleine 1150er, mit allen vor und nachteilen.
die 850 classic/comfort war technisch eine kleine 1150 mit tank und sitz der 1100.

zum komfort und sitzhaltung kann ich nichts sagen.
thomash
Beiträge: 3
Registriert: Mi 27. Apr 2016, 18:26

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von thomash »

teileklaus hat geschrieben: Dass einer auf die 850 er zurück geht, wenn eine 1150 er da war, kann ich irgendwie nicht glauben. Ist fast die gleiche Masse mit weniger Bums..
Will ich weniger Motorrad und mehr Handlichkeit bei gleicher Fahrleistung dann die F800 oder gleich ne Huski 900. :flower:
Tja, Klaus, es gibt so viele Dinge zwischen Himmel und Erde, die wir uns nicht erklären können.
Und es gibt offensichtlich Menschen, denen der Versuch, einfache Sachverhalte zu erfassen,
schon in Schwierigkeiten bringt.
Zur Erleuchtung: Ich will nicht weniger Motorrad und auch nicht mehr Handlichkeit, sondern
einfach den schöneren Motor! F 800? Hab' ich! Huski? Brauch' ich nicht!
seife hat geschrieben: Die alte 1100R hat einen "Schalensitz" was dazu führt, daß man in genau einer Position drauf sitzen kann. Wenn dir nach 500km der Arsch weh tut, oder der doch ziemlich enge Kniewinkel dich zwickt, dann kannst du nicht mal eben 15cm weiter nach hinten rutschen. Ich hätte mir da eine Sitzbank gewünscht, und es scheint als ob die neuere Version da weniger "Sitzmuldig" ist.
Schalensitz! Ja, Stefan, es sieht tatsächlich danach aus, als wäre man dort quasi festgenagelt.
Die neuere Version hatte ich ja, einmal mit einer aufgepolsterten Sitzbank. Das war angenehm.
Jedenfalls vielen Dank für deine Schilderung! :thumb:
teileklaus
Beiträge: 3445
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von teileklaus »

Schwierigkeiten scheinst du zu haben, sonst gäbs kein Post. Das Problem reduziert sich für mich trotzdem auf Sitzbank und lenker.
Dass ich vom Umbruch 2000 nichts wusste, Ache auf mein Haupt hat mir ja Larsi schon gesteckt,
Ich würde einfach damit probefahren was naheliegend ist, weil es einem Anderen kaum was nützt, wenn ich mit 192 cm auf der Neuen gut sitze ein anderer aber den Alten Lenker bevorzugt usw.
Ich hatte/ habe auch die Alte 850 er vom Rahmen her, aber den Einzelsitz 3 fach verstellbar hinten erniedrigt und härter umpolstern lassen und Rocksterlenker, also auch nicht verwertbar.
ne 1150 er 850 eintauschen oder gar dazu kann ich trotzdem nicht verstehen. ist für mich noch mehr ein übergewichtiges Entlein mit weniger Leistung und damit Hang zu hohen Drehzahlen, damit was kommt. SchÖnerer Motor? weil er etwas weniger hart läuft? Schönheit liegt auch im Auge des Betrachters, Ne Duc find ich schön. Auch wenn sie klappriger läuft. Zumindest die Alten , die Neuen sind da mit Ölbadkupplung auch gut.
Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4045
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von gerd_ »

Hi
Ob man 850 oder 1100 (900/1150) bevorzugt ist Geschmacksache. Fakt ist, dass ich, so ich die Auswahl hätte, eine Maschine mit 6-Gang-Getriebe nehmen würde. Nicht unbedingt wegen des sechsten Ganges, sondern weil das einfach das bessere Getriebe ist. Das 6-Gang-Getriebe gibt es seit dem Zeitpunkt als die 850 nicht mehr von der 1100 sondern von der 1150 abgeleitet wurde und eigentlich gar keine 850 sondern eine 900 ist.
Im Ausland ist das Teil relativ häufig zu finden. Hat wohl mit den dortigen Steuer- und Versicherungsbedingungen zu tun.
Optisch sind die Motoren(1100/850; 1150/"850") jeweils identisch, im Grund genommen sind nur die Kolben und Bohrungen kleiner und die Motronik angepasst.
Die Sitze kann man ja tauschen oder, nachdem die Seriensitze ohnehin "grottig" ist, gleich ein Zubehörteil nehmen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
thomash
Beiträge: 3
Registriert: Mi 27. Apr 2016, 18:26

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von thomash »

Jo, Getriebe war bei meiner 95er GS ein hässliches Thema. Das hatte ich
schon verdrängt... :(

Was hat es mit der Aussage 900er auf sich? Hat die neuere Version
tatsächlich mehr Hubraum als die Alte?

Zum Thema Komfort: Ich habe den Eindruck, dass der Sitz der
neuen Version einfacher aufzupolstern ist.

Abschliessend, um meinen Ruf hier komplett zu ruinieren:
Warum ich keine 1100er/1150er will? Dazu muss man wissen,
dass ich zuerst über eine Guzzi V7 nachgedacht habe. Vor ein
paar Jahren hatte ich mal eine 750er Breva. Daher wüsste ich,
was leistungstechnisch (bz. NICHT-leistungstechnich) auf mich
zu käme. Den Ausschlag dagegen gab allerdings die wirklich
antiquierte Technik. Ich würde auch keinen Zweiventil-Boxer
kaufen!

Und ich bin der Meinung, dass ich mit der kleinen R viel Spaß
und ausreichend Leistung habe. :thumb:
Wenn ich Leistung suchen würde, dann woanders!

Liebe Grüße
Thomas
teileklaus
Beiträge: 3445
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von teileklaus »

Gerd hatte es schon geschrieben, es ist auch eine 850 er aber
"Im A u s l a n d ist das Teil ( edit Klaus als R900) relativ häufig zu finden. Hat wohl mit den dortigen Steuer- und Versicherungsbedingungen zu tun."
viel Grüße, Klaus
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von Larsi »

Alle R850x haben 848ccm.
87,5x70,5

Die R900x hat 878ccm (87,5x73)
Basiert aber dann auch schon auf der R1200.
seife
Beiträge: 106
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:14
Modell: Früher: R1100R '98
Jetzt: Honda NT700VA, Suzuki GS500e '94, MZ ETZ125 '89
Wohnort: 02692

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von seife »

Vielleicht säuft sie als 850er auch nicht ganz so barbarisch.
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4045
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von gerd_ »

Hi
Da hab' ich wohl etwas verwechselt. Tut mir traurig aber Larsi hat Recht.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Larsi
Beiträge: 2794
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:15

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von Larsi »

nobody is perfect ... aber dafür ergänzen wir uns ;)
1100erR
Beiträge: 55
Registriert: So 28. Dez 2014, 15:07

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von 1100erR »

Hallo
Falls die 850er ABS haben sollte würde ich eher zur bis 2000 empfehlen, ist sicherer und Kostengünstiger als das i ABS. Wenn ohne ABS wäre die ab vielleicht doch besser, ist dann aber Geschmacksache, das Design spielt da bestimmt auch eine Rolle?
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4045
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von gerd_ »

Hi
Die Kosten für das I-ABSG1 spielen doch de facto gar keine Rolle. Selbst wenn eine NL 250 EUR aufruft um die Flüssigkeiten zu wechseln. Das braucht's alle 3 Jahre und das relativiert die Sache. Ausserdem wechselt das inzwischen jede zweite Hinterhofbude für die Hälfte.
Überdies kann man einfach die Bremsflüssigkeit auf den Wassergehalt testen (lassen; dauert beim I-ABS ein paar Sekunden wenn man den Sitz selber entfernt) und dann die Wechselei weit hinausschieben.

Die Defekte an ABS-Systemen sind beim ABSII häufiger als am I-ABSG1. Das Spektakel um Versagen beim Ankern hatten von je her nur verhinderte Rennfahrer die ohne ABS weit besser bremsen als mit. Zumindest am Stammtisch funktioniert das super.

Ja, auch ich bin auf sehr welliger Strasse schon auf eine Ecke zugehoppelt. Allerdings gebe ich da nicht dem I-ABS die Schuld sondern sage einfach "ich hab' zu spät gebremst, die Wellen unterschätzt und das ABS hat nun mal Regelintervalle. Mit 50% Wahrscheinlichkeit hätte es mich ohne ABS auf die Fre.... gelegt".
Und wenn die geschätzten Tester von Motorrad zu doof sind sich auf einen Bremskraftverstärker einzustellen ist das deren Sache. Die wenigsten Fahrer wechseln täglich zwischen Maschinen mit unterschiedlichen Systemen und fahren jeweils "letzte Rille".
Die vermutlich nur 3 Mann bundesweit die es dennoch tun sind wahrscheinlich feinfühlig genug um sich umzustellen und beherrschen sogar "das komische Blinkergetaste".
Ja, das ABS II regelt in sehr langen Intervallen. Hier sollte man sich vergegenwärtigen, dass man knapp 25 Jahre alte Technik betreibt.
Einen Lanz Bulldog anzuwerfen ist auch nicht ganz einfach aber beherrschbar. Einfach das Bauteil zwischen den Ohren benutzen.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
1100erR
Beiträge: 55
Registriert: So 28. Dez 2014, 15:07

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von 1100erR »

Hi Gerd
Da magst du recht haben das Moderne ABS-Systeme besser als die vor 25Jahren sind, aber dennoch vertraue ich meinem ABS2 mehr als einem IABS mit Bremskraftverstärker, wenn der ausfällt gibt's nur noch Restbremsfunktion und das dazugehörende Überraschungsmoment, was den Bremsweg dann enorm verlängert. Bei Ausfall des ABS2 ist wenigstens noch die volle Bremskraft gegeben. Kann man aber alles im Wikipedia nachlesen.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Kauf R 850 R bis 2000 oder ab 2001

Beitrag von BayernCrouser »

1100erR hat geschrieben:wenn der ausfällt gibt's nur noch Restbremsfunktion und das dazugehörende Überraschungsmoment, was den Bremsweg dann enorm verlängert.
Ohhh ja, das Verdient wirklich die Bezeichnung "Rest"bremsfunktion. Wenn die zum unpassenden Moment überraschend eintritt, hat man ein Problem. Wie sowas bei den Deutschen Sesselpupsern eine Strassenverkehrszulassung bekommen hat ist mir schleierhaft. Besonders, weil man diese Restbremsfunktion als Unwissender jederzeit geniesen kann. Wenn die Zufahrt zur Garage eine Steigung hat, steht man vor der Garage auf der Bremse, lässt die Kiste an, und fährt sofort los in die Garage. Wenn das nur ein paar Meter sind, kommt man in der Garage in den Genuss dieser Funktion und die Garagenwand kommt zügig näher, weil man ja gewohnt ist, dass man nur ganz leicht (eher vorsichtig) an der Bremse ziehen muss wenn man nur langsam fährt. :mrgreen:
Antworten