Plötzlich keinen Zündfunken mehr....

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
ExNx
Beiträge: 143
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 15:37
Modell: BMW R1100GS;
Bauj. 03.98; 59Kw; Schwarz
Wohnort: 72144 Dußlingen

Plötzlich keinen Zündfunken mehr....

Beitrag von ExNx »

Habe den Text versehentlich in der 1150 Abteilung geschrieben und heute in die Richtige Abteilung geschoben.

Am Samstagabend des 21.05.2016 nach unserer Albtour noch nen Döner geholt, Q abgestellt und, das wars, kein Funken mehr, Anlasser dreht voll, Motor will nicht mehr, also Töchterlein angerufen hol uns ab. In der Zwischenzeit gab es Kommentare, (über GS und deren Fahrer) die darf man glaube ich hier nicht sagen, was wir zu hören bekommen haben. Wir haben dann mit Auto und Anhänger die Q in den Stall gebracht, heute (Sonntag) mal geprüft, kein Funken, Spritpumpe läuft an und schaltet nach kurzer Zeit wieder ab.

Also mal die Hallsensoren geprüft, in dem man im 5 Gang das Hinterrad gedreht und am Hallgeberstecker gemessen, hier tauchten undefinierte Werte auf:

1 bis 2 mal 11,75V und 0,75V mal 0,14V über 11V nur 2-3 mal ansonsten 7 bis 8V, dann wieder mal 11,25V auf 12v ging es nie, und 0V hatte ich auch nicht messen können, oft zeigte das Meßgerät über 1,5V bis 2,2V .

Morgen werde ich nochmals messen und nach der Ursache suchen, über Nacht wird die Batterie geladen!

Die Messungen haben sich auch mit geladener Batterie bestätigt.

Neues Teil ist bestellt :

http://www.ebay.de/itm/HALLGEBER-Neu-BM ... SwstxVRJFk


Mann oh Mann, in letzter Zeit immer wieder was, am Freitag sind wir zu unseren Enkeln gefahren, nach 2 Stunden machten wir uns auf den Heimweg, bzw. wir wollten los. Mopped stand an Hang, ich den Motor angelassen, ziehe die Vordere Brems nix, kein Bremsdruck, dann schaute ich am Tank vorbei nach unten, da tropfelte es. Mutti wollte ADAC, ich warum ? habe ja noch ne Bremse, also vorsichtig nach Hause gefahren und genauer geprüft, wirklich der Schlauch von der Handbremspumpe zur Rahmenverschraubung undicht, komisch, wie ein Schnitt ganz glatt der "Riss"!! Jetzt wo einen Bremsschlauch auftreiben?
Am Samstag alle BMW Händler abgeklappert, nix, keine Bremsteile vorrätig, da fiel mir der uk cycles in Reutlingen (http://www.heisse-oefen.de/) ein, könnte mir eventuell helfen und Er konnte, mit einer Vario Stahlflex Bremsleitung (https://www.youtube.com/watch?v=N3Z0-IF0fIs) Er verwendet anscheinend keine anderen Bremsleitungen mehr. Bremse OK, dafür der Motor außer gefecht , was kommt als nächstes???


Meine Frau meinte schon, willst se nicht abgeben, ich nö, ich will nur soviel Elektonik wie nötig, und, in 10 Jahren brauch ich eh kein Mopped mehr, dann gönne ich mir nen E- Rollator.... :D oder ich guck von oben runter :? :D
Zuletzt geändert von ExNx am Mo 5. Sep 2016, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt nichts schöneres als meine Frau verwöhnen und Mopedfahren!!!!
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Plötzlich keinen Zündfunken mehr....

Beitrag von BayernCrouser »

Wie ist das bei der 1100 mit dem Kontakt an der Seitenstütze?
Bei meiner 1150 hat der Motor keine Zündung, wenn die Seitenstütze draussen ist und der erste Gang eingelegt ist. Der Anlasser läuft in der Stellung, aber der Motor hat keine Zündung mehr.

Bei der 1100 ist es ein bischen anders. Aber ich weiß gerade nicht wie es bei der ist. Kann es sein, dass der offene Seitschstützenkontakt reicht, dass der Motor keine Zündung mehr hat, egal ob eine Gang eingelegt ist oder nicht?

Franz
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 231
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Wohnort: CH-3977 Granges (VS)

Re: Plötzlich keinen Zündfunken mehr....

Beitrag von skoss »

BayernCrouser hat geschrieben:Wie ist das bei der 1100 mit dem Kontakt an der Seitenstütze?
Bei der 1100er läuft der Anlasser bei ausgeklappter Seitenstütze nicht.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
teileklaus
Beiträge: 3445
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Plötzlich keinen Zündfunken mehr....

Beitrag von teileklaus »

hort sich nach Hallgeber an oder wenn dessen Werte ok wären, Doppel Zündspule.
Hatte mal so was nach Motorrad abspritzen/waschen.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
ExNx
Beiträge: 143
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 15:37
Modell: BMW R1100GS;
Bauj. 03.98; 59Kw; Schwarz
Wohnort: 72144 Dußlingen

Re: Plötzlich keinen Zündfunken mehr....

Beitrag von ExNx »

Sodele, jetzt schreib i gaaanz langsam, heute kam die 2. Hallgeberplatte an, denn die 1. Hallgeberplatte hatte ne Macke, nur eine Hallschranke funktionierte, ergo Reklamation. Und jetzt tuckert die Q wieder, und jetzt kann ich wieder schneller schreiben, bin aus der Sonne wieder draußen und im Schatten, denn das Ding dauern hin und her schieben, nöö, hab die im Freien grasen lassen und auch bei dem schönen Wetter draußen repariert.

Mal sehen, ob die Q morgen wieder sauber lauft und zieht ohne nuckeln und zuckeln und ob ich den OT gut getroffen habe.... :thumb:

Hab nicht so eine Werkstattausrüstung wie Herr Gerd!!! leider ;) habe wohl 6 Messuhren verschidener Größen, aber keine speziell um den OT auszumessen, muß mal meinen Sohn anhauen ob der so was hat :)
Es gibt nichts schöneres als meine Frau verwöhnen und Mopedfahren!!!!
Benutzeravatar
ExNx
Beiträge: 143
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 15:37
Modell: BMW R1100GS;
Bauj. 03.98; 59Kw; Schwarz
Wohnort: 72144 Dußlingen

Re: Plötzlich keinen Zündfunken mehr....

Beitrag von ExNx »

teileklaus hat geschrieben:hort sich nach Hallgeber an oder wenn dessen Werte ok wären, Doppel Zündspule.
Hatte mal so was nach Motorrad abspritzen/waschen.
abspritzen/ waschen :oops:

polieren und einwachsen :oops:

wenn ich putze, dann ohne Schlauch und nur das gröbste, und das Fett bleibt dran :D

Habe Jahrelang geputzt, geschraubt und geschmiert, aber nicht für mich, sondern fürn Junior, der hatte so einen doofen Alten und ne Alte, die viel Knete in den Burschen und sein Hobby steckten und natürlich viel, sehr viel Zeit, und, ohne eine so verständnisvolle Mutter, wie mein Sohn hat, die den ganzen Mist einfach mit gemacht hat, bis, der Junior nen Kapitalen Abgang hatte, Schulter zerstört, kein Doc konnte helfen, also Schluß aus Nada.

Heute nach über 30 Jahren fährt Er wieder Hobbymäßig ne Honda CRF 450 aber keine Rennen mehr und, putzen muß Er jetzt selbst, schrauben muß ich nicht mehr viel bei Ihm, ich habe kein Studium hinter mir......aber manchmal holt er noch den einen oder andren Rat :)
Es gibt nichts schöneres als meine Frau verwöhnen und Mopedfahren!!!!
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4045
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Plötzlich keinen Zündfunken mehr....

Beitrag von gerd_ »

Hi
ExNx hat geschrieben: Hab nicht so eine Werkstattausrüstung wie Herr Gerd!!! leider ;) habe wohl 6 Messuhren verschidener Größen, aber keine speziell um den OT auszumessen, muß mal meinen Sohn anhauen ob der so was hat :)
Meine ist auch selbst gebaut
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten