Blinkertakt

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
suku
Beiträge: 67
Registriert: Di 3. Jun 2014, 10:35
Modell: r1100r
Bj 1998
Wohnort: SU (Siegburg)

Blinkertakt

Beitrag von suku »

Ne kleine Frage zur Blinkfrequenz:
Es ist bei meiner Q schon seit ich sie besitze so, dass der Blinker ca. 10x ganz normal im Takt läuft, dann ein bis zweimal schneller läuft, dann wieder ca. 10 mal im Takt...usw.
Seit Neustem hat sich diese Frequenz aber verändert. Der Takt wird unregelmäßiger und häufiger gewechselt, man könnte meinen, die Dicke will morsen und heimliche Botschaften senden.
Dabei laufen übrigens immer beide Blinker (also vorne und hinten).
Relais defekt?
Kriechstrom? (Ist aber auch bei trockenem Wetter so)
sonst was?
Grüße,
Michael
Grüße von Suku
teileklaus
Beiträge: 3445
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Blinkertakt

Beitrag von teileklaus »

nachdem die Blinkfrequenz ja bei Ausfall eines Blinkers schneller werden soll, ist es wahrscheinlich, dass irgend eine Lampe ( Birne? :+ ) schlechten Kontakt hat.
Kontakte sowohl masseseitig als auch Plusseitig schlecht ? Also Gläser ab, Lampe raus und nachsehen, ob wo weiß ist, dann an der Hose :o blankreiben und wieder rein.. :thumb:
wenn das alles gut ist, kannste ein neues Relais probieren.
viel Grüße, Klaus
suku
Beiträge: 67
Registriert: Di 3. Jun 2014, 10:35
Modell: r1100r
Bj 1998
Wohnort: SU (Siegburg)

Re: Blinkertakt

Beitrag von suku »

Danke,
probiere ich demnächst aus und gebe dann Rückmeldung,
Grüße von Suku
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Blinkertakt

Beitrag von BayernCrouser »

Passiert das recht genauso wie links?
Wenn ja dann kann es eigentlich kein schlechter Kontakt an der Birne sein, sondern ein Problem am Relais.

Franz
teileklaus
Beiträge: 3445
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Blinkertakt

Beitrag von teileklaus »

richtisch :thumb:
viel Grüße, Klaus
suku
Beiträge: 67
Registriert: Di 3. Jun 2014, 10:35
Modell: r1100r
Bj 1998
Wohnort: SU (Siegburg)

Re: Blinkertakt

Beitrag von suku »

Ja, zunächst nur links, jetzt rechts und links.
Ich nehme an, ohne Elektronikkenntnisse läßt sich ein Blinkerrelais nicht reparieren?!
Grüße von Suku
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Blinkertakt

Beitrag von BayernCrouser »

suku hat geschrieben:Ja, zunächst nur links, jetzt rechts und links.
Wenn es längere Zeit nur auf einer Seite war, und dann die zweite später dazu kam, dann kann es tatsächlich so sein, dass einfach inzwischen eine zweite Birne schlechten Kontakt hat.
suku hat geschrieben:Ich nehme an, ohne Elektronikkenntnisse läßt sich ein Blinkerrelais nicht reparieren?!
Was du auch ohne Elektronikkentnisse machen kannst, das sind die Lötstellen der Platine im Blinkrelais. Die kann man kontrollieren und nachlöten. Wenn es am Relais liegt, dann ist ja offensichtlich kein Bauteil kaputt, sondern es ist ein schlechter Kontakt, eine sogenannte kalte Lötstelle. Mit geübten Auge erkennt man so manche fehlerhafte Lötstelle gleich. Die sind meist matt, ungleichmässig, zumindest um den Draht herum. Die guten Lötstellen sind schön glatt, glänzend. Wo man sich nicht sicher ist, nachlöten.
suku
Beiträge: 67
Registriert: Di 3. Jun 2014, 10:35
Modell: r1100r
Bj 1998
Wohnort: SU (Siegburg)

Re: Blinkertakt

Beitrag von suku »

Ne kurze Rückmeldung:
Ich habe das "Blinkerproblem" zunächst erfolgreich ignoriert, weil ich es nicht allzu dringlich fand. Dann habe ich es über den Winter vergessen und nach dem Dornröschenschlaf...war es nicht mehr da. Ich danke recht herzlich für die Hilfestellungen und glaube grundsätzlich nicht, dass die Angiemethode des Aussitzens immer die Beste ist. Manchmal scheint es zu helfen. :mrgreen:
Grüße von Suku
teileklaus
Beiträge: 3445
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Blinkertakt

Beitrag von teileklaus »

dann würde ich mal die Blinkergläser runter und die lampen kontakte kontrollieren, statt schreiben aussitzen und wieder schreiben. :oops:
Wenn schon Hilfestellung vor über nem Halben Jahr gepostet wurde..
viel Grüße, Klaus
suku
Beiträge: 67
Registriert: Di 3. Jun 2014, 10:35
Modell: r1100r
Bj 1998
Wohnort: SU (Siegburg)

Re: Blinkertakt

Beitrag von suku »

@ Klaus
Ich verstehe Deinen Ärger, aber: Ich finde es fair, den Fortgang eines Problems zu posten, damit die anderen Forenteilnehmern profitieren können. Und ich glaube auch, dass sich in meiner Elektrik irgendwo ein Problem versteckt. Und ich finde die hier angebotenen Ideen alle nachvollziehbar und sinnvoll. Ich freue mich aber auch, dass sich diese Veränderung des Blinkertaktes (zumindest vorläufig) ohne jegliches Handeln erledigt hat. Ich habe k.A. wieso. Wollte das aber trotzdem mitteilen. Unangemessen? :flower:
Grüße von Suku
teileklaus
Beiträge: 3445
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Blinkertakt

Beitrag von teileklaus »

Ausdrücklich danke für die Rückmeldung, das braucht man immer. Ohne Rückmeldung wäre es sinnlos, was zu posten. :flower:
nee ärgert mich eigentlich nicht, auch wenn es so rüberkommt. Nur mir fehlt da die Eigenaktion. Wenn ich weiß, dass der Blinker spinnt, ist das für mich so, dass ich danach schaue im Rahmen meiner Möglichkeiten und meines Wissens. Immerhin könnte das Blinkerrelais ja auch umgekehrt ganz ausfallen, und das brauch ich unterwegs nicht, wenn ich schon ne Weile weiß, dass da was faul sein kann.
Ich gehe immer davon aus, dass sich der Fragesteller auch um die Hinweise kümmert, und abarbeitet, wenns nicht weiter zur Lösung führt oder ein Holzweg war, sich dann wieder meldet bis das Problem für andere durchsichtig wird, da hilft natürlich die gepostete Lösung auch anderen. :thumb:
Billiges Beispiel, hab ne Kundin mit einem Corsa 60 000km mit Klopfgeräusch aus dem Motor nach dem Starten im Leerlauf.
Öl schwarz 30000 km Kurzstrecke ich denke an Hydrostößel mache einen Schlammlöser Motorspüler rein und dünnes neue Motoröl.Fehlanzeige klopft noch:
Probefahrt 140km/h plus und Hochdrehzahl um zu spülen lösen: Fehlanzeige
Fahre zum freundlichen OPEL Händer, der eine sagt Kolbenkipper Motor ffg neu 4700.-
Der andere sagt: Kann die Saugrohrklappe sein 1300.- wir Machen die weg und schauen nach, notfalls bauen wir die wieder zurück, dann kostets nur den Lohn .
Lösungsansatz: sind denn alle Zündkerzen fest?
Wenn nun der User nicht mal das prüft in nem Halben Jahr, dann aber Postet: Problem gelöst : Ich habs Auto verkauft, ist das frustran..
Deswegen wäre eine Antwort mit Lösung des Problems eigentlich sehr wichtig, weil anderen dann ggf mit dem gleichen Problem geholfen wird. :thumb: "unangemessen" ist ganz falsch.
Grüße
viel Grüße, Klaus
suku
Beiträge: 67
Registriert: Di 3. Jun 2014, 10:35
Modell: r1100r
Bj 1998
Wohnort: SU (Siegburg)

Re: Blinkertakt

Beitrag von suku »

Ok, danke dass du nochmal darauf eingehst. Ich glaube ich verstehe was du meinst. Jetzt mal weiter voll "off topic":

Ich arbeitete in der Psychiatrie und hatte mal einen Patienten, der hatte u.a. das Problem, dass er im Winter nicht in seine Wohnung zurück konnte, weil der Angst davor hatte, seinen Kohleofen anzufeuern. Wir haben das lange geübt, nachher ging es. Der Pat. wurde irgendwann entlassen, kam dann später wieder zur Aufnahme. Ich fragte nach dem Kohleofenproblem, er berichtete, er habe sich inzwischen einen Ölradiator gekauft. Hmmm, ich habe mich zunächst ziemlich verarscht gefühlt, habe dann aber kapiert, dass wir einfach unterschiedliche Vorstellungen von einer angemessenen Problemlösung hatten.

Ich glaube, in deiner Position als Profi hätte ich mit Sicherheit den gleichen Ehrgeiz, dem Fehler nachzugehen, damit ich nachher nicht doof dastehe. Bei mir hängt das aber auch davon ab, was ich vorhabe. Bei Fahrten in der Umgebung mit geringem Aufwand, bei Totalausfall wieder ohne Blinker nach Hause zu kommen, ist die Reparatur wohl nicht so entscheidend, wie bei einer geplanten Tour durch Europa. Ich bin da wohl nicht so besonders ehrgeizig und vielleicht Eisdielen-Hobby-zurArbeitfahr-Pilot. Ich glaube, ich hätte mich da nach dem Winter dran begeben, wenn sich das noch so dargestellt hätte. Jetzt wird es schwierig, den Fehler zu finden, weil das Symptom weg ist :o

Es mag etwas zynisch erscheinen, dass ich das mit so einer "Nichtlösung" wieder gepostet habe, war aber nicht so gemeint. Ich finde es eher bemerkenswert, dass sich manchmal (wahrscheinlich seeeehr seeehr selten), Probleme (zumindest augenscheinlich und vorläufig) von selbst lösen.

Puh, was für eine philosophische Schwurbelei :oops:
Grüße von Suku
teileklaus
Beiträge: 3445
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Blinkertakt

Beitrag von teileklaus »

OK passt, klar ein Problem das plötzlich wieder weg ist, ist mir auch das Liebste, und kann auch verstehen, wenn es 99 Dinge gibt, die wichtiger erscheinen.
Ich weiß aber aus einigen Erfahrungen, dass ich mich immer dann am meisten über mich geärgert habe, wenn sich ein Problem vorher angemeldet hatte, ich faul nicht danach schaute und im Urlaub oder wenn ichs garnicht brauchte, dann wieder massiv auftrat und nicht mit Hausmitteln ( zuhause liegen einige Relais oder Ventile, Motoröl und Filter, neue Batterien rum) schnell sondern teuer und aufwändig Fremd repariert werden musste.
Ich dachte halt in Deinem Fall hätte ich den Winter genutzt, wo ich eh nicht fahren will, trübe lange dunkle Tage, wo eine gefundene Fehlequelle die Sonne wieder strahlen lässt und die Freude ins Forum trägt, ob dem einen Wiedergefundenen Elektro Schaf, statt der 99 problemlosen Speichen..
Ach so noch ne Version: "manchmal braucht die Frau keine Lösung des Problems sondern dass je mann d sie bedauert und anhört," das hab ich auch schon selbst probiert...
Oder "wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück," haha.
jetzt aber genug. Sorry OT..
viel Grüße, Klaus
Antworten