Codierstecker RT 09/2002
Codierstecker RT 09/2002
Hallo Gemeinde, ich mache gerade ein Wartung an der RT meines Bruders. Dabei stelle ich fest das er Codierstecker 6136836621 drinne hat und das REAL.OEM sagt es soll GAR keine drinn sein? Nun habe ich mir den pdf hier mal angeschaut und der besagt "rosa" Stecker wie in meiner 11er GS. Wer fährt noch ein EZ RT und welchem Codierstecker habt ihr drin? Geht also nur um den EZ nicht der DZ. Kauf mir jetzt in der Bucht ein rosa Steckerchen aber was ist nun richtig?......Vielen Dank im voraus schonmal...
BoGSer , whatelse? 

Re: Codierstecker RT 09/2002
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Codierstecker RT 09/2002
Danke Gerd, danke Larsi. Hat sich erledigt eigentlich denn wenn man mit Teilenummer sucht kommt man da wo man sein sollte. Ohne Teilenummer kommt man auf ein komische Adapter?? Naja, rosa Stecker ist bestellt. Das was drinne war gehört wohl in R850 Reihe ohne Kat bzw R1100S. Bastelbude
. Vorbesitzer wollte denk ich mal so sein KFR Problem lösen denn so wird der Lambdasonde raus genommen richtig? Entschuldige im voraus für evt Schreibfehler denn bin ja Nordsee Türke 


BoGSer , whatelse? 

-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
- Modell: R 1200 ST 2005
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Codierstecker RT 09/2002
Hallo dutch67,
es kann auch sein (muss aber natürlich nicht), dass der Vorbesitzer hier "Drehmomenttuning" betrieben hat.
Dann wären vermutlich (neben dem andersfarbigen Kodierstecker) auch "schlankere" Ansaugrohre von einem anderen BMW-R-Modell (GS/R) eingebaut,
die "unten herum" mehr Drehmoment bringen (aber bei Nenndrehzahl etwas Leistung kosten).
Die Original-RT-Ansaugrohre sollten gegenüber denen deiner R1100GS sichbar größer im Durchmesser sein (und kürzer, was man aber zunächst nicht sehen kann). Schaden tuts aber eigentlich nicht, falls die fremden Rohre tatsächlich drin wären.
Viele Grüße
Didi
es kann auch sein (muss aber natürlich nicht), dass der Vorbesitzer hier "Drehmomenttuning" betrieben hat.
Dann wären vermutlich (neben dem andersfarbigen Kodierstecker) auch "schlankere" Ansaugrohre von einem anderen BMW-R-Modell (GS/R) eingebaut,
die "unten herum" mehr Drehmoment bringen (aber bei Nenndrehzahl etwas Leistung kosten).
Die Original-RT-Ansaugrohre sollten gegenüber denen deiner R1100GS sichbar größer im Durchmesser sein (und kürzer, was man aber zunächst nicht sehen kann). Schaden tuts aber eigentlich nicht, falls die fremden Rohre tatsächlich drin wären.
Viele Grüße
Didi
Re: Codierstecker RT 09/2002
Danke Didi, nein schlankere Ansaugrohren hat die Dicke nicht. Das mit den längeren Ansaugrohren der GS ist mir bekannt, wusste nicht das dass auch betrieben wird. Mir ist nur bekannt das viele GS Besitzer den dickeren Durchmesser von RT/RS anbauen für mehr Leistung. Wenn man aber ein Codierstecker einbaut von ein Maschine der kein Kat besitzt, wird dann der Lambdasonde still gelegt? Habe letzt mein 98er GS (NL Maschine) ohne Kat umgebaut nach Ausführung mit Kat, da war auch die Stecker drinne mit nur 2 Pinns meine ich zu erinnern, 30 - 86 statt 30 - 87 -87a. War nach diese pdf Tabelle wohl auch Falsch und würde erklären wieso die Karre mit Kat und richtige Stecker dazu auf einmal viel besser läuft...... Nix mit KFR, ein Genuss beim Stau durchqueren 

BoGSer , whatelse? 

Re: Codierstecker RT 09/2002
Was sagt man dann aber hierzu?
http://www.realoem.com/bmw/enUS/part?id ... 1132306213
http://www.realoem.com/bmw/enUS/partxre ... series=R22
http://www.realoem.com/bmw/enUS/showpar ... Id=13_0841
Das wird bedeuten mein Bruder seine RT kriegt gar kein Stecker???
Ist sehr verwirrend das alles...... Was sagen denn die R1150RT Fahrer?? Was steckt denn für ein Stecker in eure Dicke? Meine VIN ist WB10419AX3ZK48498
Wenn ich mir das so anschau mit den link die Larsi gegeben hat gehört den rosa Stecker in ein Fahrzeug mit DZ.......oder auch Behörden Fahrzeuge (sehe letzte Link) Hoffe die RT Fahrer können etwas Licht im Finsternis bringen
http://www.realoem.com/bmw/enUS/part?id ... 1132306213
http://www.realoem.com/bmw/enUS/partxre ... series=R22
http://www.realoem.com/bmw/enUS/showpar ... Id=13_0841
Das wird bedeuten mein Bruder seine RT kriegt gar kein Stecker???

Wenn ich mir das so anschau mit den link die Larsi gegeben hat gehört den rosa Stecker in ein Fahrzeug mit DZ.......oder auch Behörden Fahrzeuge (sehe letzte Link) Hoffe die RT Fahrer können etwas Licht im Finsternis bringen

BoGSer , whatelse? 

Re: Codierstecker RT 09/2002
Hi
Meines Wissens haben die DZ keinen Stecker
gerd
Meines Wissens haben die DZ keinen Stecker
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Codierstecker RT 09/2002
Hi Gerd, kann sehr gut sein das dass so ist wie du sagst. Das OEM sagt aber das gegenteil....
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... 1368366625
Wenn ich mit den Teilenummer von ein DZ Motronic bei der GS schaue die es meines wissens nicht als Behördenfahrzeug gibt, stimmt das dass es kein Stecker gibt.....
Würde mich freuen wenn sich mal ein paar RT Fahrer mit ein EZ zum thema melden würden.....
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... 1368366625
Wenn ich mit den Teilenummer von ein DZ Motronic bei der GS schaue die es meines wissens nicht als Behördenfahrzeug gibt, stimmt das dass es kein Stecker gibt.....
Würde mich freuen wenn sich mal ein paar RT Fahrer mit ein EZ zum thema melden würden.....
BoGSer , whatelse? 

-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
- Modell: R 1200 ST 2005
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Codierstecker RT 09/2002
Hallo Dutch67,Dutch67 hat geschrieben:Das mit den längeren Ansaugrohren der GS ist mir bekannt, wusste nicht das dass auch betrieben wird. Mir ist nur bekannt das viele GS Besitzer den dickeren Durchmesser von RT/RS anbauen für mehr Leistung. Wenn man aber ein Codierstecker einbaut von ein Maschine der kein Kat besitzt, wird dann der Lambdasonde still gelegt? Habe letzt mein 98er GS (NL Maschine) ohne Kat umgebaut nach Ausführung mit Kat, da war auch die Stecker drinne mit nur 2 Pinns meine ich zu erinnern, 30 - 86 statt 30 - 87 -87a. War nach diese pdf Tabelle wohl auch Falsch und würde erklären wieso die Karre mit Kat und richtige Stecker dazu auf einmal viel besser läuft...... Nix mit KFR, ein Genuss beim Stau durchqueren
soweit mir bekannt ist, schaltet der Kodierstecker quasi die Software der Motorelektronik um. Einerseits KAT und kein KAT aber andererseits auch die unterschiedlichen Kennfelder für z.B. R/GS (Fokus: mehr Drehmoment) oder RT/RS (Fokus: maximale Spitzenleistung). Bei den verschiedenen Modellen gibt es zahlreiche technische Unterschiede z. B. bei Saugrohren und Auspuff sowie natürlich Hubraum (bei 850ern), für die dann verschiedene Software-Modes per Kodierstecker geschaltet werden. Aber auch je nach Zulassungsland und dortiger Abgasnorm kann ein andersfarbiger Kodierstecker erforderlich sein. In der Teileliste bei REALOEM stehen (so denke ich) alle denkbaren Möglichkeiten weltweit und vielleicht auch für Rennstrecken.
Die pdf-Liste hier bei PB wird in jedem Fall die für (eine Zulassung in) Mitteleuropa korrekten Farben angeben.
PS: Beim Umbau meiner R1100RS von "ohne KAT" auf "mit KAT" wurde ein Kodierstecker (neu) notwendig, der die Regelung der (neu eingebauten) Lambdasonde einschaltete. Auch meine lief mit geregeltem KAT eher besser.
Mit den schlankeren, drehmomentoptimierten Ansaugrohren der GS lief meine RS auf Landstraßen besser, war aber bei der Autobahn-Top-Speed etwa 10 km/h langsamer (Hatte dabei nie den GS-Kodierstecker drin, der zusäzlich noch empfohlen wird).
GS-Fahrer die sich RT-Saugrohre einbauen, haben m. E. höchstens auf der Autobahn Vorteile.
Viele Grüße
Didi
Re: Codierstecker RT 09/2002
Danke Didi für dein ausführliche Antwort. Habe jetzt lange das OEM Studiert und bin mir sicher das ein EZ R1150RT Nicht den Rosa Stecker haben soll es sei denn er hat das völlig entstörte Steuergerät drin pn 13617658612. @ Gerd...... so wie ich es jetzt verstehe habe gerade die DZ RT den rosa Stecker.....die R und GS aber wieder nicht...
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... 1368366625
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... 1368366625
BoGSer , whatelse? 

-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
- Modell: R 1200 ST 2005
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Codierstecker RT 09/2002
Hallo Dutch67,Dutch67 hat geschrieben: Habe jetzt lange das OEM Studiert und bin mir sicher das ein EZ R1150RT Nicht den Rosa Stecker haben soll es sei denn er hat das völlig entstörte Steuergerät drin pn 13617658612..... so wie ich es jetzt verstehe habe gerade die DZ RT den rosa Stecker...
da die RT-Fahrer, die es definitiv wissen, sich gerade nicht melden, nochmal ein Hinweis von mir:
Der gleiche (gleichfarbige) Kodierstecker schaltet bei unterschiedlicher Motronik-Version natürlich auch ein unterschiedliches Software-Programm frei.
Wenn der Rosa-Stecker auch bei einer 2.4DZ-Motronik die RT1150-DZ-Software aktiviert, dann kann er trotzdem in der 2.4EZ-Motronik auch das richtige Programm für die RT1150EZ aktivieren, wie auch bei einer 2.2-Motronik wiederum den 1100GS-Mode.
Ist Rosa nicht vielleicht doch richtig, wenn die RT einen KAT hat?
Ich lese bei RealOEM:
Stecker 625 bis 12/02
Stecker 623 ab 12/02
PS: Ich denke, dein erster Gedanke, warum ein oliver Codierstecker in der betreffenden RT war, wird richtig sein. Wenn der olive Stecker original in eine R1100S (Einfachzündung) ohne Kat gehört, die offenbar eine ähnliche Motronik-Version hat, wie die 1150RT-EZ, wird damit vermutlich auch in der RT die Kat-Regelung abgeschaltet.
Viele Grüße
Didi
Re: Codierstecker RT 09/2002
Danke Didi fürs mitdenken.
Tja wäre wirklich schön wenn sich mal ein paar RT Fahrer melden würden. Also wenn ich mit den letzten 7 Ziffern von der VIN rein gehe in das OEM dann finde ich da wirklich gar kein Codierstecker. Den RT ist wohl nach vin eine 0419. Schaue ich wo den rosa Stecker über das Teilenummer verbaut wurde finde ich zwar auch R1150RT. Klickt man aber dann auf R1150RT (EUR) dann stehen da alle Fahrzeugen Entweder DZ aber auch einmal Steuergerät. Schaut man die dann genauer an steht da ganz klar Stecker 625 nur in Verbindung mit ein völlig Entstörtes Steuergerät für Behörden. Deshalb glaube ich das er überhaupt kein Codierstecker bekommt. 100% sicher bin ich mir auch nicht. Es wäre echt gut wenn sich mal ein paar RT Fahrer melden würden im Besitz einer EZ sodass wir da mal was mehr Einsicht bekommen würden. Ganz ohne Stecker finde ich irgendwie Komisch.... Laufen tut Sie aber auch ohne..... Werde mal prüfen ob da ein 612 Steuergerät drin steckt oder ein 614 denn ein 612 bekommt sehr wohl den 625 Stecker.
http://www.realoem.com/bmw/enUS/showpar ... 1368366625


http://www.realoem.com/bmw/enUS/showpar ... 1368366625
BoGSer , whatelse? 

- audiolet
- Beiträge: 229
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
- Modell: R1100RS
- Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar
Re: Codierstecker RT 09/2002
Hallo!Dutch67 hat geschrieben:Ganz ohne Stecker finde ich irgendwie Komisch.... Laufen tut Sie aber auch ohne.....
Zur 1150RT kann ich zwar nichts sagen, aber zum Thema "Codierstecker" eine kleine Anekdote:
Als ich meine R1100RS in 2001 gekauft hatte, hat nie die Tank-/Reservekontollleuchte geleuchtet. Hatte es dann auf das vorhandene FID geschoben, dass die dann evtl. nicht beschaltet ist, auch wenn davon nix im Handbuch steht.
In 2010 habe ich mir das dann aber doch nochmal angeschaut, und dabei festgestellt, dass die Relaisplatten für die Tankdämpfung und für den Codierstecker vertauscht im Sicherungskasten eingebaut waren. Habe das dann korrigiert.
Ich weiß ja nicht, was so'n Tankdämpfungsmodul dann bei der Motronic codiert, aber ich konnte jedenfalls keinen Unterschied festststellen, weder im Motorlauf noch beim Verbrauch, oder sonst irgendwie. Von haher, wenn sie auch ohne Stecker gut läuft, kann's so ganz dramatisch wohl nicht sein.

-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
- Modell: R 1200 ST 2005
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Codierstecker RT 09/2002
Hallo Dutch67,Dutch67 hat geschrieben: Werde mal prüfen ob da ein 612 Steuergerät drin steckt oder ein 614 denn ein 612 bekommt sehr wohl den 625 Stecker.
ich nochmal: Falls Du mit der RT mal in den Raum Bonn kommst, könnte ich die genaue Versionsnummer vermutlich mit meinem GS911 auslesen.
Allerdings sollen laut der (oftmalig überprüften) PB-pdf-Liste ja sowohl die 614- als auch die 612-Motronik in Deutschland den rosa Stecker haben.
PS: Ohne Stecker läuft die 1150RT natürlich auch, aber eben dann mit dem Motor-Kennfeld der KAT-losen GS-Version (wohl das Ur-Motorrad der 1150er Baureihe), also nicht optimal auf Auspuff und Ansaugtrakt der RT abgestimmt.
Viele Grüße
Didi
Re: Codierstecker RT 09/2002
Hallo Didi, genau da gehen unsere Gedanke glaube ich auseinander. Ich verstehe das OEM so das dass 612 Steuergerät den rosa Stecker bekommt und das 614 NICHT. Meines Wissens ist es doch so das die 1150 ALLE mit Kat ausgeliefert wurden. Auch in de PB pdf Liste kann man sehen das die GS und GSA ohne Stecker sind. Das den 625 Stecker und das 612 Steuergerät bei sowohl der RT wie auch die RS ( rosa Stecker ) aufgelistet sind liegt womöglich da dran das die beiden auch mal als Behörden Maschinen ausgeliefert wurden? Denn nur die Behörden Maschinen haben das 612er Steuergerät. Den Oliv farbige Stecker ist auf jeden Fall der Falsche. Vielleicht schon ein RT Fahrer zurück von der lange Tour und mal kurz unter der Sitzbank schauen könnte.....
Viele Grüsse , Andre.
P.S. Den rosa Stecker habe ich übrigens schon gekauft, das was BMW auflistet ist wirklich verwirrend! Ich Appelliere deshalb nochmal an die RT Fahrer...
Viele Grüsse , Andre.
P.S. Den rosa Stecker habe ich übrigens schon gekauft, das was BMW auflistet ist wirklich verwirrend! Ich Appelliere deshalb nochmal an die RT Fahrer...
BoGSer , whatelse? 

Re: Codierstecker RT 09/2002
Habe gerade mal was rein gelesen in das RT Freunde Forum und das hier gefunden.
http://www.rt-freunde.de/viewtopic.php? ... =0#p372745
Dies bestätigt das wohl kein Codierstecker eingebaut werden soll. Ein anderes wieder das gegenteil....
http://www.fprinz.org/Motorrad/Technik/ ... .seite.php
Habe mich schon mal Registrieren lassen aber ist von Moderatoren noch nicht begnadigt worden. Denke die müssten mich weiter helfen können.......
http://www.rt-freunde.de/viewtopic.php? ... =0#p372745
Dies bestätigt das wohl kein Codierstecker eingebaut werden soll. Ein anderes wieder das gegenteil....
http://www.fprinz.org/Motorrad/Technik/ ... .seite.php
Habe mich schon mal Registrieren lassen aber ist von Moderatoren noch nicht begnadigt worden. Denke die müssten mich weiter helfen können.......
BoGSer , whatelse? 

-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
- Modell: R 1200 ST 2005
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Codierstecker RT 09/2002
Hallo Dutch67,Dutch67 hat geschrieben: http://www.rt-freunde.de/viewtopic.php? ... =0#p372745
Dies bestätigt das wohl kein Codierstecker eingebaut werden soll.
dass eine (ausreichend warm gefahrene) R1150 die TÜV-Abgaswerte auch ohne Codierstecker erfüllt, heißt doch nicht,
dass die CO-Werte mit (richtigem) Codierstecker dann schlechter wären!
Für die Steueregäte zur Einfachzündung gibt es auch eine Seite, die nicht den ominösen Adapter angibt:
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... Id=13_0841
Viele Grüße
Didi
Re: Codierstecker RT 09/2002
Didi, eigentlich möchte ich ein Codierstecker drin haben aber genau diese Seite aus den OEM besagt das keine drin kommt denn da wird Codierstecker NUR in Verbindung mit Steuergerät 612 verwendet für das 614 Steuergerät ist davon nicht der rede. Ich würde mal gerne wissen was in die in diese SI xxxxxxxx geschrieben ist. Möchte nur das machen was BMW da vorgesehen hat...... RT Fahrer mit ein typ 0419 könnten mich hier echt weiter helfen....... Gibt es denn keine hier in PB?
BoGSer , whatelse? 

-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
- Modell: R 1200 ST 2005
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Codierstecker RT 09/2002
Nun ich bin villeicht kein Experte für deutsch/bayrische Gramatik, aber ich lese es ganau anders herum:Dutch67 hat geschrieben:Didi, eigentlich möchte ich ein Codierstecker drin haben aber genau diese Seite aus den OEM besagt das keine drin kommt denn da wird Codierstecker NUR in Verbindung mit Steuergerät 612 verwendet für das 614 Steuergerät ist davon nicht der rede.
Das 612er Steuergerät (Behörde) funktioniert nur mit dem 625 Stecker! Das 614er Steuergerät funktioniert auch mit andern Steckern.
Das 614er Steuergerät wird (baugleich) in GS, R, RT und RS verbaut und verträgt die verschiedenen Stecker.
Behördenversionen mit 612er Steuergerät (gibt es offenbar nur für RT und RS und die) brauchen den 625er Stecker.
Und genauso gehört der 625 Kodierstecker offenbar auch in die RT deines Bruders, egal ob Behörde (612) oder Zivilversion (614).
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... 1368366625
Das war doch auch die Auskunft direkt von BMW, bei der von dir verlinkten Anfrage zu der R1150RT (Einfachzündung) aus 7/2002.
PS:Und weil das bei realoem schon etwas verwirrend ist, muss man Gerd für die übersichtliche Liste hier bei PB loben.
Viele Grüße
Didi
Re: Codierstecker RT 09/2002
Ja gut so herum kann man das natürlich aus lesen.... Wie auch immer ich habe vorerst mal den rosa farbige Stecker drin gemacht. Ohne hat er absolut kein KFR MIT, naja gaaaaaaaaaaaaanz minimal,das könnte man evt noch etwas besser kriegen mit den neuen Brisk Kerzen. Offensichtlich läuft die RT mit den rosa Stecker doch etwas magerer.....Wenn man kurz am Auspuffrohr schnüffelt riecht man auch kein spur unverbrannte Sprit...... Trotzdem wäre es schön wenn ein paar EZ Rt Fahrer mal sagen könnten was drin steckt. Und ja natürlich verdient Gerd alle Lob für sein pdf Liste gar keine Frage



BoGSer , whatelse? 

Re: Codierstecker RT 09/2002
Ich hatte auch mal Brisk-Kerzen in meiner 1150er.
Was ich nach heutigem Kenntnisstand nicht mehr machen würde.
Lies Dich mal ein.
Gruss, Stefan
Was ich nach heutigem Kenntnisstand nicht mehr machen würde.
Lies Dich mal ein.
Gruss, Stefan
Re: Codierstecker RT 09/2002
Ja Stef ich weiss aber hatte auch schon welche drin in meiner GS und habe NIE probleme gehabt. Ich glaube an Brisk und nicht an risk.
BoGSer , whatelse? 

-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
- Modell: R 1200 ST 2005
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Codierstecker RT 09/2002
Hallo Dutch67,Dutch67 hat geschrieben:.... ich habe vorerst mal den rosa farbige Stecker rein gemacht. Ohne hat er absolut kein KFR MIT, naja gaaaaaaaaaaaaanz minimal... Offensichtlich läuft die RT mit den rosa Stecker doch etwas magerer.....Wenn man kurz am Auspuffrohr schnüffelt riecht man auch kein spur unverbrannte Sprit......
auch von der Theorie her, sollte es genau so sein, da mit dem Kodierstecker ja der Modus "geregelter Katalysator" eingeschaltet wird. Die Motronik darf jetzt nicht mehr "Anfetten", sondern wird von der Lambda-Sonde streng auf Lambda=1 geregelt (exakt soviel Kraftstoff, wie Sauerstoff für die Verbrennung da ist). Dummerweise kann die Lambda-Sonde aber nicht feststellen, ob die Oxidation (wie gewollt) komplett im Brennraum erledigt wird, oder ob ein (kleiner) Teil erst danach im KAT "nachbehandelt" wird. Kombiniert mit Unsynchronität zwischen den Zylindern führt dies bei niedrigen Drehzahlen zu Regelschwingungen bzw. Ruckeln (KFR). Die später eingeführte Doppelzündung soll dabei helfen, dass schon im Brennraum vollständig(er) verbrannt wird (weniger KFR).
(Ob und ggf. warum das KFR bei den R1150ern gegenüber den R1100ern schlimmer geworden ist, kann ich nicht beantworten.)
Ohne Stecker (oder mit dem Falschen vom Vorbesitzer) läuft die Q ungeregelt: Mehr Schadstoffe - weniger Ruckeln.
Dass man (wie berichtet) ohne Stecker ggf. auch die Abgasuntersuchung besteht,
heißt (für mich) nicht automatisch, dass dies auch legal wäre.
(VW-Juristen sehen das möglicherweise anders)
Viele Grüße
Didi