Bike springt nicht mehr an
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 17. Aug 2016, 21:47
Re: Bike springt nicht mehr an
Hab grad nachgeschaut, irgendwie sehe ich bei mir diese Anschlussmöglichkeit unter der Armatur rechts nicht? kann Dir mein hier darstellen
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 17. Aug 2016, 21:47
Re: Bike springt nicht mehr an
Kann leider kein Bild hochladen
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 17. Aug 2016, 21:47
Re: Bike springt nicht mehr an
habs gerade weggeschickt. - Aber ich denke, das ist einfach ein Blindstecker, für eine zusatzfunktion. Sucher geht weiter... Danke auf jeden Fall für Deine Hilfe 

- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Bike springt nicht mehr an
Den Stecker habe ich noch nie gesehen und wird mich wundern wenn das original ist.
BoGSer , whatelse? 

Re: Bike springt nicht mehr an
bei blau fällt mir der anschluss der optionalen DWA ein.
bin aber nicht sicher ...
bin aber nicht sicher ...
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 17. Aug 2016, 21:47
Re: Bike springt nicht mehr an
Ja, das ist die optionale DWA. -
Bike läuft immer noch nicht. Kann am Hallgeber mit der vorgestellten Methode beim Messen leider keine Abweichung feststellen. Alles funktioniert so wie beschrieben im Tutorial. Weiss echt nicht mehr weiter. Bin schon auf ganz verückte Dinge wie Loch im Kolben oder so gekommen. - Aber dann beidseitig, und gleichzeitig ohne vorwarnung? Eher weniger. Werde aber den Kompressionstest noch machen, sobald ich mir eines ausgeliehen hab.
Ansonsten bleibt die Elektrik die einzige Fehlerquelle. - Weiss nicht, ob es sinnvoll ist, ein Diagnosegerät irgendwo auszuleihen?
Vielen Dank an alle, die mir hier ihre Erfahrungen teilen.
Bike läuft immer noch nicht. Kann am Hallgeber mit der vorgestellten Methode beim Messen leider keine Abweichung feststellen. Alles funktioniert so wie beschrieben im Tutorial. Weiss echt nicht mehr weiter. Bin schon auf ganz verückte Dinge wie Loch im Kolben oder so gekommen. - Aber dann beidseitig, und gleichzeitig ohne vorwarnung? Eher weniger. Werde aber den Kompressionstest noch machen, sobald ich mir eines ausgeliehen hab.
Ansonsten bleibt die Elektrik die einzige Fehlerquelle. - Weiss nicht, ob es sinnvoll ist, ein Diagnosegerät irgendwo auszuleihen?
Vielen Dank an alle, die mir hier ihre Erfahrungen teilen.

-
- Beiträge: 3412
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Bike springt nicht mehr an
moin,
hab grad mal quergelesen.
wenn ich das richtig verstanden habe:
- zündfunke ist vorhanden
- kraftstoff wird eingespritzt
- mopped macht keinen huster beim starten
an einen gleichzeitigen beidseitigen defekt in der mechanik glaube ich nicht.
bleibt mMn hauptsächlich die zündung (zeitpunkt) in verdacht, was durch einen hallgeber mit zufallsfunktion durchaus vorkommen kann.
fehlerhafte aber vorhandene einspritzung müsste zumindest für den einen oder anderen huster beim start sorgen.
jetzt mal ganz blöd spekuliert:
- der hallgeber hat eine macke und hat während der fahrt ausgesetzt
- bei den startversuchen am strassenrand ist die karre mangels zündfunken versoffen
- zuhause ist der hallgeber kalt und funktioniert, die karre aber immernoch versoffen und startet daher nicht
sollte ich damit richtig liegen, könnte folgendes klappen:
- gasgriff auf vollgas ziehen und halten
- starten (kann etwas dauern, würde aber nicht zuuuu lange am stück orgeln)
- bei mehreren nötigen versuchen nicht zwischendurch die zündung ausschalten und das gas auch offen halten
sollte der ofen damit zu erwecken sein, ist der ursprüngliche fehler aber sehr wahrscheinlich noch vorhanden.
hab grad mal quergelesen.
wenn ich das richtig verstanden habe:
- zündfunke ist vorhanden
- kraftstoff wird eingespritzt
- mopped macht keinen huster beim starten
an einen gleichzeitigen beidseitigen defekt in der mechanik glaube ich nicht.
bleibt mMn hauptsächlich die zündung (zeitpunkt) in verdacht, was durch einen hallgeber mit zufallsfunktion durchaus vorkommen kann.
fehlerhafte aber vorhandene einspritzung müsste zumindest für den einen oder anderen huster beim start sorgen.
jetzt mal ganz blöd spekuliert:
- der hallgeber hat eine macke und hat während der fahrt ausgesetzt
- bei den startversuchen am strassenrand ist die karre mangels zündfunken versoffen
- zuhause ist der hallgeber kalt und funktioniert, die karre aber immernoch versoffen und startet daher nicht
sollte ich damit richtig liegen, könnte folgendes klappen:
- gasgriff auf vollgas ziehen und halten
- starten (kann etwas dauern, würde aber nicht zuuuu lange am stück orgeln)
- bei mehreren nötigen versuchen nicht zwischendurch die zündung ausschalten und das gas auch offen halten
sollte der ofen damit zu erwecken sein, ist der ursprüngliche fehler aber sehr wahrscheinlich noch vorhanden.
-
- Beiträge: 3412
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: Bike springt nicht mehr an
Genau, das mit dem "Versoffen" , was ja auch schon einer so beschrieb bei seiner, die nicht mehr ansprang, hatte ich ausschließen wollen, indem er die Kerzen beide rausmacht und dann die E Düsen auch raus und auf nebeln prüfen sollte, da kam dann "die Düsen spritzen! zumindest eine , und die Kerzen sind neu."
Ich würde nun endlich den Hallgeber reinschrauben und dazu eine neue Doppel Zündspule, die kann ja auch einen thermischen Fehler haben, aber richtig zumindest ein Huster müste kommen zumindest mit Startpilot- Benzindruck ist auch noch nicht gemessen.
Ich würde nun endlich den Hallgeber reinschrauben und dazu eine neue Doppel Zündspule, die kann ja auch einen thermischen Fehler haben, aber richtig zumindest ein Huster müste kommen zumindest mit Startpilot- Benzindruck ist auch noch nicht gemessen.
viel Grüße, Klaus
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 17. Aug 2016, 21:47
Re: Bike springt nicht mehr an
Hab jetzt am WE die neue Hallgeberplatte komplett getauscht. -
Bike läuft
Danke nochmals für Eure Hilfe !
Bike läuft

Danke nochmals für Eure Hilfe !
- pbjohannes
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 08:02
- Modell: r 1150 gsa aus 2002
- Wohnort: Duisburg
Re: Bike springt nicht mehr an
Bis hierher war das bei mir genauso. Nachdem der halgeber getauscht wurde schien zuerst alles wieder in ordnung. Jetzt bin ich gestern wieder liegengeblieben. Starten ohne zündmuchser bis die batterie nicht mehr wollte. Jetzt ist guter rat teuer. gestern gabs allerdings immer wieder mal ganz kurz ein zwei zündvorgänge. das war vorher nicht. Hat jemand noch eine idee?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 17. Aug 2016, 21:47
Re: Bike springt nicht mehr an
Mein Bike hat jetzt zwischenzeitlich ca. 1000km ohne Probleme! - Denke bei Dir, dass der Zündzeitpunkt nochmals überprüft werden sollte. Hast Du ein Einstellgerät, bwz wie hast Du den Zündzeitpunkt eingestellt?
- pbjohannes
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 08:02
- Modell: r 1150 gsa aus 2002
- Wohnort: Duisburg
Re: Bike springt nicht mehr an
Wurde alles bei bmw gemacht. Lief auch 3000 km nach der operation. Jetzt ist sie wieder in der werkstatt. Es gibt auch ein neues problem. Offensichtlich ist ein dichtring defekt. Es gibt öl in der airbox. Lt. Meister gibt es irgendwo einen sensor der dann was(?) abschaltet. Genaueres werde ich wohl noch erfahren.
Re: Bike springt nicht mehr an
pbjohannes hat geschrieben:... Es gibt öl in der airbox. Lt. Meister gibt es irgendwo einen sensor der dann was(?) abschaltet. ...




naja, eigentlich ist es nicht zum lachen ... mMn verarscht der dich.
frag bitte mal genau nach, was das für ein sensor sein soll.
ich kenne die 1150 ziemlich gut und von sowas habe ich nie gehört, geschweige denn gesehen.
Re: Bike springt nicht mehr an
Hi
Das Einstellgerät sieht übrigens so aus
http://www.powerboxer.de/werkzeuge/291- ... ung-des-ot
BMW hat etwas formschönere Modelle aber funktional sind sie identisch.
Falls Dir der Meister noch sagen sollte, dass man den Hallgeber nur anschrauben muss "weil der Rest von der Motronik gemacht wird", dann nimmst Du Deinem Kram und fliehst. Der hat dann keine Ahnung von nix, aber davon gleich haufenweise.
Trotzdem müsste der Motor anspringen, egal wie das Ding angeschraubt ist. Die Leistungsentfaltung ist dann eine andere Sache.
"Abblitzen" ist unmöglich weil die Motronik keinen "Abblitzmodus" kennt und beim Abblitzen "wandernder Unsinn " angezeigt wird.
Gestartet wird z.B. mit 7° nach OT um unmittelbar danach auf ~ 0° zu wechseln.
gerd
Eine spannende Aussage. Wenn er diesen sensor sucht wird er wochenlang brauchen und nichts finden. Die Aussage, so sie tatsächlich so fiel, ist Nonsens!pbjohannes hat geschrieben: Es gibt öl in der airbox. Lt. Meister gibt es irgendwo einen sensor der dann was(?) abschaltet. Genaueres werde ich wohl noch erfahren.
Das Einstellgerät sieht übrigens so aus
http://www.powerboxer.de/werkzeuge/291- ... ung-des-ot
BMW hat etwas formschönere Modelle aber funktional sind sie identisch.
Falls Dir der Meister noch sagen sollte, dass man den Hallgeber nur anschrauben muss "weil der Rest von der Motronik gemacht wird", dann nimmst Du Deinem Kram und fliehst. Der hat dann keine Ahnung von nix, aber davon gleich haufenweise.
Trotzdem müsste der Motor anspringen, egal wie das Ding angeschraubt ist. Die Leistungsentfaltung ist dann eine andere Sache.
"Abblitzen" ist unmöglich weil die Motronik keinen "Abblitzmodus" kennt und beim Abblitzen "wandernder Unsinn " angezeigt wird.
Gestartet wird z.B. mit 7° nach OT um unmittelbar danach auf ~ 0° zu wechseln.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
- BayernCrouser
- Beiträge: 602
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
- Modell: R1150RT Bj. 2004
- Wohnort: Ohlstadt
- Kontaktdaten:
Re: Bike springt nicht mehr an
Und das Öl in der Luftfilterbox ist doch auch nur das Öl aus der Kurbelgehäuse Entlüftung? Und der einzige Sensor in der Box ist oben im Deckel für die Luft-Ansaugtemperatur.