Moinsen,
bei meiner 02er R1150GS möchte ich die Bremsen überholen und Spiegler Stahlflex verbauen.
Leider verzweifle ich schon am Anfang. Wie demontiere ich die Leitungen an der Gabel?
Mit einem Franzosen? An der neuen Leitungen ist ein Sechskant mit 14er SW.
Ich wohne an der Lübecker Bucht und habe einen R80 Cafe Racer, eine CB 550 F2 SS,
eine Miele K 720, einige Daxe, eine Monkey und ander Projekte.
Die R1150GS würde ich gerne gegen eine R100GS tauschen.
Grüße und Danke,
Nils
Bremsleitung demontieren.
Re: Bremsleitung demontieren.
Hi
Die alten Leitungen haben in der Mitte ein T-Stück. Die beiden flexiblen Leitungen die den "Querbalken" bilden sind verpresst, der starre "Abstrich" ist geschraubt.
Wenn das die neuen nicht haben, so brauchst Du ein T-Stück passend zu Deinen Leitungen.
Bei einigen Umbausätzen entfällt das starre Zwischenteil und es werden 3 flexible Leitungen verwendet. Da führt die Leitung vom Handbremszylinder/Modulator als "Aufstrich" zum "T" und die beiden Leitungen zu den Sätteln bilden den "Querbalken".
Montageanleitung gibt's nicht?
Wohnen tu' ich ca 488 km (Luftlinie) genau südlich.
gerd
Die alten Leitungen haben in der Mitte ein T-Stück. Die beiden flexiblen Leitungen die den "Querbalken" bilden sind verpresst, der starre "Abstrich" ist geschraubt.
Wenn das die neuen nicht haben, so brauchst Du ein T-Stück passend zu Deinen Leitungen.
Bei einigen Umbausätzen entfällt das starre Zwischenteil und es werden 3 flexible Leitungen verwendet. Da führt die Leitung vom Handbremszylinder/Modulator als "Aufstrich" zum "T" und die beiden Leitungen zu den Sätteln bilden den "Querbalken".
Montageanleitung gibt's nicht?
Wohnen tu' ich ca 488 km (Luftlinie) genau südlich.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Bremsleitung demontieren.
Alles klar, aus irgend einem unerfindlichen Grund meinte ich, die beiden Leitungen am T-Stück lösen zu müssen. Bei dem Spiegler-Stahlflex-Satz ist ein T-Stück dabei, allerdings konventionell verschraubt.
Die Hohlschraube am Ende der obersten Leitung (HBZ -> ABS) kommt mir auch seltsam vor. Aussen eine Art Sechskant und innen ein "Einsatz" mit kleinerem Imbus.
Was hat es damit auf sich?
Grüße, Nils
Die Hohlschraube am Ende der obersten Leitung (HBZ -> ABS) kommt mir auch seltsam vor. Aussen eine Art Sechskant und innen ein "Einsatz" mit kleinerem Imbus.
Was hat es damit auf sich?
Grüße, Nils