habe mir vor kurzem für vorne ein Öhlins Federbein gegönnt und bestätige uneingeschränkt alles Positive was ich bis dato darüber gelesen habe.
Obwohl das hintere FB noch das Originale ist bin ich bereits sehr zufrieden. Vor Allem das gute Gefühl, in Schräglage nicht mehr über die Unebenheiten zu hüpfen sondern den Strassenkontakt zu behalten, ist das Geld mehr als wert, das Teil reagiert auch auf kleine Änderungan an der Zugstufe und läßt sich somit für jeden Einsatzzweck ratzefatze einstellen

Soweit so gut, aber: Der Einbau, obwohl eigentlich als sehr einfach beschriebn, hat mich etwas genervt und dazu stellen sich weiter ein paar Fragen, vielleicht hat jemand eine Idee dazu oder segnet einfach fachmännisch mein Vorgehen ab.

Habe den Drehmomentschlüssel daher zur Seite gelegt und mit einem Ringschlüssel, plus einem Maulschlüssel als Konterung, per Hand nochmal ca. eine Viertelumdrehung nachgezogen. Nachdem ich kein begnadeter Schrauber bin und ich die Kraft schlecht einschätzen kann frage ich mich seitdem ob das jetzt so passt. Bin zwar schon ca. 200 km gefahren, die Schraube behält bis dato ihre Position aber die Unsicherheit obs dauerhaft so passt , nervt.
Der Druck der durch die Schraubenmutter(inkl. der Unterlegscheibe) erzeugt wird geht ja auf die beiden Gummibuchsen, das ist mechanisch doch etwas mimosiger als Metall auf Metall, ich denke das Drehmoment müsste da doch exakt eingestellt sein, oder ?
Vorab Dank für die Beantwortung.
Gruß, Franz