Schlafende Q wecken

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
Liam
Beiträge: 24
Registriert: Di 2. Mai 2017, 14:14
Modell: R850R R28 -(2.Gen), Bj. 2005
Kontaktdaten:

Schlafende Q wecken

Beitrag von Liam »

Aus verschiedenen Gründen habe ich meine Q (R850R, Bj.2005) seit November nicht mehr bewegt. Ein Grund war, dass sie anfing, nicht mehr zu starten - heißt: nur klick, klick, wie batterie leer. Licht ging aus etc.
Gestern habe ich sie also ausgegraben und Batterie geladen. Resultat: Motor dreht nicht beim starten.
Nun habe ich in Eurem Forum gelesen, dass der Anlasser Probleme machen kann.
Da ich vor 50 Jahren! mal bei Bosch als Autoelektrik gelernt habe und mich noch an 30PS Käfermotorenanlasser erinnern konnte, die ich repariert habe (Haha), dachte ich mir: Wo ist das Problem?
Anlasser raus, zerlegt, gereinigt, (Magnete waren fest :) ), zusammengebaut, eingebaut ... und: welche Freude als sich der Motor drehte.
Morgen baue ich wieder alles (Tank etc) zusammen und hoffe auf ein schönes Laufgeräusch.
Ein kleines Problem habe ich aber noch: vor dem Ritzel sitzt ein kleiner Sprengring, der in einen "Sitz" (Stufensheibe, die man über den Ring kriegen muss. Dient als Anschlag für das Ritzel) gehört. Den Sitz bekomme ich nicht mehr über den Ring. Spezielles Werkzeug habe ich leider nicht. Hat jemand einen Tip? Möchte es also eigentlich nicht so lassen - auch wenn's so funktioniert.
Hat auf jeden Fall einen Heidenspaß gemacht heute, wie in alten Zeiten.
Life is great - may it last a long long time :thumb:
abutzki
Beiträge: 9
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 14:07

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von abutzki »

Morgen, kannst du mal ein Bild machen welchen Teil du meinst? Wo genau in D wohnst du denn? Evtl kann da ein Q Nachbar helfen. Gruß Marcel

Gesendet von meinem SGP621 mit Tapatalk

der niederrheiner
Beiträge: 1547
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von der niederrheiner »

Meinst du den Ring in "Bild 2", wo der die Zange dran hat?

Wenn, besorgst du dir entweder einen kleinen Lagerabzieher und ziehst den Klemmhülsenring damit drüber. Oder du unterbaust den Freilauf und verpasst der Welle einen herzahften Schlag.

Ich bevorzuge den Abzieher.

Wenn's das nicht ist, wie schon gesagt, Bilder helfen. Schau mal beim powerboxer oder 2-ventiler. Da gibt es eine sehr gute Anleitung. Passt auch für unsere.

Wobei ich mir den Ring das nächste Mal sparen würde auszubauen. Wenn der Sprengring zwischen Planetengetriebe und Freilauf so abgeht, sollte der Platz zum Reinigen des Planetengetriebes, vielleicht reichen.


Stephan
Benutzeravatar
huckes
Beiträge: 187
Registriert: Di 9. Jul 2013, 11:10
Modell: R75/5, R1100RT
Wohnort: Weißenburg in Bayern

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von huckes »

Hallo Liam,

hatte das Problem auch mal vor ein paar Jahren. Habe es dann nach der Methode "Schlag auf die Welle" gelöst. Eine Anleitung dazu findest Du z.B. unter http://forum.2-ventiler.de/vbboard/arch ... -7233.html. Dort dann bis zum Verweis zu Bild Nr. 50 scrollen.
Wichtig: Beherzter Schlag, aber nicht wie ein Schmied drauf hauen.

Grüße,
Hans
Benutzeravatar
Liam
Beiträge: 24
Registriert: Di 2. Mai 2017, 14:14
Modell: R850R R28 -(2.Gen), Bj. 2005
Kontaktdaten:

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von Liam »

Hallo
Danke für Eure Ideen! Hans und Stephan haben mein Problem genau erkannt :).
Die Sache mit dem "Schlag aud die Welle" scheint mit die einfachste zu sein. Abzieher habe ich leider nicht - aber mal sehen, vielleicht hat hier jemand einen.
Zu "abutzki": Lebe nicht mehr in DE und habe mich schon vor 20 Jahren an der Westküste Irlands niedergelassen.
Bis bald mal
Heinz
Life is great - may it last a long long time :thumb:
Benutzeravatar
Liam
Beiträge: 24
Registriert: Di 2. Mai 2017, 14:14
Modell: R850R R28 -(2.Gen), Bj. 2005
Kontaktdaten:

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von Liam »

Noch 'ne Frage: Wie kann ich denn hier ein Foto anhängen?
Life is great - may it last a long long time :thumb:
Benutzeravatar
Liam
Beiträge: 24
Registriert: Di 2. Mai 2017, 14:14
Modell: R850R R28 -(2.Gen), Bj. 2005
Kontaktdaten:

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von Liam »

Oh dear :(.
Motor dreht aber kein Lebenszeichen. Keinn Kraftstoffgeruch = vermute Spritzufuhr blockiert. Suche jetzt Kraftstoffmagnet etc (Maschine hat ja 6 Monate auf mich gewartet). Vielleicht hängt es fest.
Life is great - may it last a long long time :thumb:
teileklaus
Beiträge: 3390
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von teileklaus »

Hallo erst mal summt die Kraftstoff Pumpe nachdem du die Zündung anschaltest, dann mach doch mal eine Düse raus und lasse sie angeschlossen ob beim Leiern Sprit kommt.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
Liam
Beiträge: 24
Registriert: Di 2. Mai 2017, 14:14
Modell: R850R R28 -(2.Gen), Bj. 2005
Kontaktdaten:

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von Liam »

Danke Klaus
Werde ich morgen mal ausprobieren. Suche gerade nach einem Kerzenschlüssel, um zu sehen ob die Kerzen feucht sind. Glaube ich zwar nicht, da kein Spritgeruch - aber mal sehen.
Gruß
Heinz
Life is great - may it last a long long time :thumb:
teileklaus
Beiträge: 3390
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von teileklaus »

moin Henz, Die Spritpumpe ist im >Tank verbaut, die El. Stecker dazu auf der rechten seite unter der Verkleidung beim Knie.
Düsen müssen spritzen beim >Leiern micht tröpfeln. also eine rausbauen.
Aber erst mal Zündung ein, ob man das laufgheräusch der Pumpe kurz hört bist 3 Bar Druck da sind.
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4004
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von gerd_ »

Hi
Liam hat geschrieben: Mi 3. Mai 2017, 19:56 Noch 'ne Frage: Wie kann ich denn hier ein Foto anhängen?
Am einfachsten indem Du die "Hinweise" liest. Extra deshalb . . ., quasi nur für Dich . . . :-)
https://www.powerboxer-forum.de/viewtop ... f=32&t=147
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
Liam
Beiträge: 24
Registriert: Di 2. Mai 2017, 14:14
Modell: R850R R28 -(2.Gen), Bj. 2005
Kontaktdaten:

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von Liam »

Danke für den Foto Hinweis.
Nun, eine Kerze rausgenommen - ist trocken. Beim starten scheint kein Funke zu springen (natürlich gegen Masse gehalten).
Düse rausgenommen und gestartet- kein Sprit.
Scheint ein Stromzufuhr Problem zu sein.
Als wenn der Seitenständer runter wäre.
Vielleicht Stecker oxydiert oder Sicherung.
Halte euch mit meinen erfolgen auf dem laufenden.
Ideen nehme ich gerne an - kann das suchen beschleunigen.
Hab auch leider keinen Schaltplan und muss Stecker für Stecker vorgehen.
Gruß
Heinz
Life is great - may it last a long long time :thumb:
der niederrheiner
Beiträge: 1547
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von der niederrheiner »

Wenn du das mit dem "beherzten Schlag" machst, guck aber wie es unterhalb des Freilaufs ausschaut. Das du da das Teil richtig auflegst. Vielleicht hilft dir jemand kurz. Nicht das da was Untergelegtes wegrutscht.



Stephan
Benutzeravatar
Liam
Beiträge: 24
Registriert: Di 2. Mai 2017, 14:14
Modell: R850R R28 -(2.Gen), Bj. 2005
Kontaktdaten:

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von Liam »

Gute Idee :)

Zu meinem letzten Beitrag: Zur Information, die Kraftstoffpumpe im Tank läuft also.
Life is great - may it last a long long time :thumb:
Benutzeravatar
huckes
Beiträge: 187
Registriert: Di 9. Jul 2013, 11:10
Modell: R75/5, R1100RT
Wohnort: Weißenburg in Bayern

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von huckes »

Hallo Heinz,

>> "Als wenn der Seitenständer runter wäre. "

Bei der 850/1100-er Baureihe geht die Benzinpumpe nur an, wenn der Seitenständer eingeklappt ist. Bei der 1150 wurde das m.E. nach geändert, dass zumindest im Leerlauf der Motor laufen darf (und damit Pumpe und Zündung an sind). Mit Gang drin geht die Baureihe aber auch aus. D.h.: wenn der Seitenständerschalter ausgeklappt ist oder eingeklappt, aber defekt ist (bei meiner 1100er zwei mal bisher) und ein Gang eingelegt ist, dann dürfte die Pumpe bei "Zündung an" nicht gehen.
Evtl. kann das mal ein Kollege hier im Forum, der eine zu Deiner baugleichen Maschine hat, verifizieren.

Grüße, Hans
Benutzeravatar
Liam
Beiträge: 24
Registriert: Di 2. Mai 2017, 14:14
Modell: R850R R28 -(2.Gen), Bj. 2005
Kontaktdaten:

Re: Schlafende Q wecken

Beitrag von Liam »

Sieht im Moment nicht gut aus :(.
Kein Zündfunke und kein Sprit. Kraftstoffpumpe läuft und wenn ich die Schnellverschlüsse aufmache, um den Tank abzunehmen laufen also ein paar Tropfen raus. Kraftsoffilter kann also nicht zu sein.
Strom liegt an der Zündspule an, Sicherungen sind auch alle ganz. Meine Q hat also bis zum Schluss gelaufen - außer eben daß der Anlasser Probleme machte.
Der Motor dreht also ziemlich langsam beim Starten, aber nun ich habe beide Kerzen raus und die Scheinwerferbirne abgeklemmt. Somit müsste die Drehzahl hoch genug sein, um einen Zündfunken zu erzeugen.
Wo ist nun der Knotenpunkt? Ich hoffe nicht am Controller!
Life is great - may it last a long long time :thumb:
Antworten