Dringend Hilfe für 1150 GS in Südamerika benötigt

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4029
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Dringend Hilfe für 1150 GS in Südamerika benötigt

Beitrag von gerd_ »

Hi
whitestorm hat geschrieben: Mo 15. Mai 2017, 00:57 Nur noch eine Frage, Tipp, Angebot und ein Danke bleiben mir :)

1. Fragen zum Hallgeber. Habe nach Gerds Anleitung ( Ps Danke :) )neuen Hallgeber im Uhrzeigersinn auf Anschlag verdreht. Sie läuft eigentlich problemlos. Aber ich fahre noch 2 Monate in Chile bevor ich zuhause wieder das Messgerät zur Einstellung des Hallgebers habe. Und hier eins auftreiben kostet Zeit. Gibt es da Bedenken ?
Damit kannst Du fahren bis Du in Rente gehst. Es fehlt eben ein bisschen Leistung. Vergiss den Vorschlag mit "Kolben auf OT" stellen. Wenn man das ohne Messgerät macht ist die Toleranz in Bezug auf die Zündung viel zu gross. Mit "Hallgeber auf Anschlag" verstellst Du die Zündung ja max 4 Grad. Genauer funktionieren "Schraubendreher in Kerzenloch" oder "OT-Marke in viel zu grosser Öffnung" ohnehin nicht.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
whitestorm
Beiträge: 19
Registriert: So 23. Apr 2017, 00:49
Modell: R 1150 GS Armec Gespann

Re: Dringend Hilfe für 1150 GS in Südamerika benötigt

Beitrag von whitestorm »

Hallo Danke für die Antworten [emoji3]
Oh bis zur Rente ist der Rest des Motorrads wohl auch am Ende( 35 Jahre ;) ). Kann das eigentlich sein das ein leichtes Zucken an der Drehzahlanzeige bei Zündung an und ganz leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf von der nicht ganz perfekten eingestellten Hallgeberplatte kommt ?
Hab aber auch festgestellt das wenn ich den stecker ( pin 1 und 15 ) zur Zündspule abstecke das leichte zucken bei Zündung an nicht vorkommt. Spule hat zwischen 1 und 15 0.6 Ohm und zwischen 4a und 4b 7 Ohm.

Grüsse Lukas

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

Antworten