gerd_ hat geschrieben: So 3. Sep 2017, 18:30
Wenn der TÜV in die ABE sehen würde müsste er etwas sagen weil BMW dort den Schnabel (weshalb auch immer) als aerodynamisches Hilfsmittel deklarierte!
gerd
Hallo Gerd,
vor etlichen Jahren auf dem Weg nach Italien hat sich ein Kumpel - wir waren zusammen
mit 2 R1100GS unterwegs - an einem Autoheck den Schnabel auf Null gekuerzt. Die
Formalitaeten (beide Unfallteilnehmer vom KFZ-Fach) waren schnell erledigt und es
ging weiter. Ausser dem Schnabel (und dem Scheinwerferglas, glaube ich) war an der
Kuh nichts passiert. Schon nach kurzer Zeit hat er sich beklagt, dass die Kiste ohne
Schnabel nicht mehr schoen zu fahren sei, weil sie vorne schon bei einigermassen flottem
Tempo (Landstrasse) so leicht wird. Nachdem die Tour gerade erst begonnen hatte,
wollte er so nicht gerne weiterfahren und wir haben kurz hinter der Grenze (Ladurner,
Marling nahe Meran) einen BMW-Haendler aufgesucht, der uns die Teile in der Form
besorgte, dass er sie in Verona im damaligen Zentrallager von BMW reservieren liess
und wir sie dort abholten und mit Bordwerkzeug auf dem Parkplatz des Lagers anbauten.
Viele Gruesse
Karl-Heinz