Am Wochenende war ich zusammen mit meiner selbstfahrenden Frau mit unseren Mopeds im Schwarzwald unterwegs.
Auf der Heimfahrt auf einer kurvigen, leicht abschüssigen Strasse ging auf einmal der Motor meiner R1100RS aus. Hab ich zuerst gar nicht gemerkt weil ich im fünften Gang unterwegs war. Ich habe die Zündung aus und eingeschaltet und versucht den Motor im ausrollen anzuschieben, ohne Erfolg. Dann habe ich die Kupplung gezogen, Zündung aus und eingeschaltet und mit gezogener Kupplung versucht mit dem Anlasser zu starten. Leider auch ohne Erfolg, der Anlasser hat aber astrein funktioniert. Nur angesprungen ist sie halt nicht. Auf pendelnden Drehzahlmesser und solche Sachen konnte ich leider nicht achten weil die Strasse sehr eng und befahren war.
Also habe ich die Kiste im Leerlauf am Strassenrand ausrollen lassen.
Dann habe ich noch im sitzen probiuert wieder zu starten, Anlasser dreht, Motor springt nicht an. Nicht mit Gas und nicht ohne Gas. HALLGEBER HINÜBER, schoss es mir sofort in den Kopf.
Dann habe ich die RS erst mal auf den Hauptständer gestellt und meinen Helm und die Jacke ausgezogen. Ich habe überlegt ob ich jetzt den ADAC holen soll oder mit meiner Frau zusammen auf ihrer Sevenfifty nach Hause fahren sollte.
Dann hab ich nochmal gestartet (keine 2 Minuten später) und ZACK, lief die RS wieder. Eigentlich auch der Hallgeber-Klassiker, fällt warm aus und nach abkühlen geht er wieder bis er wieder mal zu heiß wird.
Problem ist nur, der Motor war nicht heiß weil wir morgens, relativ langsam und im Wald unterwegs waren. Und nach diesem Zwischenfall lief das Moped wieder einwandfrei 300 Kilometer zu uns nach Hause.
Sowas ähnliches hatte ich mal letzten Mai, das war vor 10.000 Kilometern. Da ging sie mir mal in einer zähen Umleitungsstrecke in unserem Heimatdorf einfach aus und sprang nicht mehr an. Als ich mit dem Fluchen fertig war ich sie gerade nach Hause schieben wollte sprang sie auf den letzten Versuch doch noch an.
Danach, wie gesagt 10.000 Kilometer und 11 Monate nichts ähnliches mehr.
Und auch heute lief sie jetzt wieder einwandfrei.
Jetzt frage ich mich ob ich einfach mal den Hallgeber austauschen soll. Wir wollen im September 2 Wochen am Gardasee herumkurven und ich hab jetzt schon Bauchweh dass sie mir dann wieder stehen bleibt und dann gar nicht mehr anspringt.
Ich bin kein Elektrik-Ass, mit Durchmessen des Hallgebers tue ich mir schwer.
Ich tendiere dazu mir von Q-Tech den Hallgeber inklusive Halltest-Mini zum Einstellen zu kaufen. Kostet 150 Euro, das wäre mir die Sache eigentlich wert.
Aber war das wirklich der Hallgeber oder doch was anderes? Was soll ich machen?
Danke im Voraus für eure Hilfe
