Ich kann mich gut erinnern in meinem Letzten Beidtrag hat mir ein Forenmitglied geschrieben, ich zitiere
bevor ich einee 94 RS lackieren würde würde ich zuerst das Gtriebe überholen.
So Ist es wohl gekommen und jetzt frag ich hier mal um Rat!
Ich habe eine 94er R1100 RS mit 71000 Km
Da sie vor dem Kauf abgemeldet war (sehr schlau von diesem Gewissen verkäufer namens ARSCH) konnte ich sie nur im Hof
probefahren. Sprich 1.-3. Gang was alles I.O. war.
Also das Bike gerichtet alle Öle erneuert schick gemacht und am 01.04.19 um 08:00 Uhr in der Zulassungsstelle gesessen.
Danach zügig nachause und Kennzeichen rann und auf den Bock gesprungen. Geiles Gefühl!!!! (erste BMW nach zigg verschiedenen Japanern).
So dann die ernüchterung: im 5. Gang merke ich recht zügig ein gewisses Polteren oder einen Kurzen Leistungsverlust am Hinterrad, je wärmer der Motor/Getribe deste öfter wiederholt es sich beim beschleunigen als auch im Schub betrieb zwischen 2-5 tausend umdrehungen sporadisch.So bin ich dann dennoch 110 Km gefahren und das Bike fährt sich auch mit hilfe dem Superbike Lenker wirklich genjal bis auf den 5. Gang. und einmal meinte ich es im 3. Gang auch zu spüren( also einen Gang springen)

Ich vermute das sind die so genannten Gangspringer oder? Wobei das einfach ein paar sekunden leistungsverlust oder ein Poltern am Hinterrad sich bemerkbar macht. Ohne dass das Getriebe Klackt oder ich den Gang erneut einlegen muss!
Was würdet ihr mir raten ich bin ein schrauber habe KFZ Mechaniker gelernt und würde das M94 Getriebe ausbauen. Soll ich es überholen lassen, selbst überholen versuchen oder ein M97 gebraucht suchen und einbauen? Wobei ich dort ja auch nicht sicher weiss ob es nicht das selbe Problem hat.
Und kann ich denn mit diesen etwas lästigen Ganspringern fahren oder besteht die Gefahr das das ding einmal blockiert?
Grüße vom Bodensee
Patric