Hallo Leute.
Ich hab mit im WWW schon einen Ast abgesucht. Passt ein Unterfahrschutz für die 1100GS auch an meine R850R (259). Bzw sind die Aufnahmepunkte der Ölwanne gleich.
Mir würde der u.a. gut gefallen, sollte nur auf Feld und Schotterwegen die Steinschläge abhalten.
https://m.media-amazon.com/images/I/51I ... _QL65_.jpg
mfg Tom
Unterfahrschutz für 1100/850R
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 9. Jan 2015, 11:28
- Modell: BMW Rockster, Triumph Trident (74), Norton, BSA
- Wohnort: München
Re: Unterfahrschutz für 1100/850R
Ölwanne gibts nicht bei der R259, Motorschutz wird direkt am Gehäuse befestigt. Da die Gehäuse alle gleich sind, spricht nichts dagegen auch bei der R850 R den Unterfahrschutz anzubringen.
Re: Unterfahrschutz für 1100/850R
Hi
Und die Motorgehäuse der R haben alle dafür notwendigen Bohrungen/Gewinde? Das HAG-Gehäuse der GS unterscheidet sich von den restlichen weil es zwei Bohrungen zum Befestigen des Spritzschutzes hat.
Nachgesehen, sollte passen, nur beim HAG haben sie um die Bohrungen gegeizt
gerd
Und die Motorgehäuse der R haben alle dafür notwendigen Bohrungen/Gewinde? Das HAG-Gehäuse der GS unterscheidet sich von den restlichen weil es zwei Bohrungen zum Befestigen des Spritzschutzes hat.
Nachgesehen, sollte passen, nur beim HAG haben sie um die Bohrungen gegeizt
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 949
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Unterfahrschutz für 1100/850R
Duerfte passen, da die Motorgehaeuse identisch sind und vor allem auch die Kruemmer gleich verlaufen. Der symmetrische RS- / RT-Kruemmer erforderte eine Nacharbeit am Aussenteil mit der Saege / Flex. Sollten in den Anguessen des Gehaeuses keine Gewinde sein, muesstest Du halt welche reinschneiden, glaube ich aber nicht.jimmy hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 21:33 Ich hab mit im WWW schon einen Ast abgesucht. Passt ein Unterfahrschutz für die 1100GS auch an meine R850R (259). Bzw sind die Aufnahmepunkte der Ölwanne gleich.
Je nachdem, woher Du ihn beziehst, wird es aber vermutlich nicht billig, spaetestens dann nicht, wenn Du die Brocken (dann alle zusammen etwa 160 Euro) neu bei BMW kaufst / kaufen musst.
Du brauchst:
1x 11 11 1 341 636 Aussenteil
1x 11 11 1 341 637 Innenteil
4x 11 11 1 340 864 Gummilager (teuer, fast wie Gold, handelsuebliche muesste man kuerzen, da zu lange)
1x 11 11 1 340 863 Distanzstueck
4x 07 11 9 903 791 Unterlegscheiben (grosse)
4x 07 12 9 905 817 Stopmuttern (auch kein Sonderangebot)
Viele Gruesse
Karl-Heinz
Re: Unterfahrschutz für 1100/850R
Danke für eure Ausführungen. Der Originale kommt eh nicht in Frage. Mich wundert nur, daß es so viele Scrambler Umbauten gibt und offensichtlich niemand einen Unterfahrschutz montiert. Offensichtlich gehts da nur um die Optik. Ich werde mir nächste Saison den TKC 70 rocks aufziehen und gelegentlich mal auf unbefestigten Wegen unterwegs sein. Bei meiner Tenere habe ich festgestellt, daß Steinschläge durchaus ein nicht zu unterschätzendes Thema sind, deshalb muß ein Unterfahrschutz her. Sobald ich definitiv mehr weis werde ich berichten.
Schönen Abend
Schönen Abend