

"Mit der neuen Verordnung will die EU potenziellen Bombenbauern das Handwerk erschweren"
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... riesaeure/
Naja, die Zeiten ändern sich. Aber das mit "Bombenbauer" zu argumentieren ist schon ziemlich schräg. Bissl Nitriersäure wird ja nicht das Problem sein? Egal, die sprengen sich eh' selbst mit Schwarzpulver Druckkochtöpfen in die Luft.redskin hat geschrieben: Sa 6. Mär 2021, 08:28Man will wohl zugunsten des einen Vertriebswegs einen anderen ausschalten, zumal die Rückgabe von Altbatterien zumindest im Onlinehandel schwierig ist (genauso wie die Sache mit dem Altöl, warum wohl kauft man im I-Netz günstiger, als im Laden vor Ort?).
Du nicht, aber jeder Andere, der sich eine simple Nassbatterie kaufen will.
"Privater Terrorist" MadeMyDayKlausmong hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 09:41 Wenn der Terrorost einen Gewerbeschein hat, kann er sich 1000 Liter Batteriesäure kaufen, um damit Blödsinn zu machen.
Er darf halt nur nicht ein Privater Terrorost sein, sonst klappt das nicht.
Das kann ich aus der Industrie nicht bestätigen.Wilffo hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 10:31"Privater Terrorist" MadeMyDayKlausmong hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 09:41 Wenn der Terrorost einen Gewerbeschein hat, kann er sich 1000 Liter Batteriesäure kaufen, um damit Blödsinn zu machen.
Er darf halt nur nicht ein Privater Terrorost sein, sonst klappt das nicht.![]()
Wg.Gewerbe: Ja, da ist man mit dem Verwendungs u. Entsorgungsnachweis recht pingelig. In industrieller Verwendung wird eher geschlampt, da kümmert sich keine Sa* darum. Warum auch immer?