R1100R Kupplung wechseln
- Q_Driver_01
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 9. Feb 2013, 12:25
R1100R Kupplung wechseln
Hallo in die Runde,
bei 105Tkm musste nun die Kupplung gewechselt werden.
Da ein Wechsel bei einer Werkstatt einem finanziellen Totalschaden gleichkäme, habe ich mich selbst dran gewagt.
Im Reparaturhandbuch von BMW steht:
"Kupplungsgehäusemarkierung zur Kurbelwellenmarkierung einbauen (hab´ich),
Kupplungsgehäuse mit Arretiervorrichtung festsetzen (hab´ich),
alle Schrauben per Hand einschrauben und festziehen (hab´ich),
Achtung:
Farbmarkierung an Kupplungsgehäuse, Druckplatte und Gehäusedeckel um 120° versetzen. (fehlt!)"
Muss ich jetzt das per Hand angeschraubte Kupplungspaket, bei arretiertem Kupplungsgehäuse (gemeint ist wohl das große Zahnrad), gegen das Kupplungsgehäuse um 120° verschieben um die Druckplatte (Federmechanismus) zu aktivieren?
Baue ich das Moped ohne diese letzte Aktion wieder zusammen, habe ich keinerlei Kupplungsdruck am Kupplungshebel.
Wer sowas schon einmal erfolgreich an einer R1100R gemacht hat und Ahnung hat, bitte ich um hilfreiche Tipps.
bei 105Tkm musste nun die Kupplung gewechselt werden.
Da ein Wechsel bei einer Werkstatt einem finanziellen Totalschaden gleichkäme, habe ich mich selbst dran gewagt.
Im Reparaturhandbuch von BMW steht:
"Kupplungsgehäusemarkierung zur Kurbelwellenmarkierung einbauen (hab´ich),
Kupplungsgehäuse mit Arretiervorrichtung festsetzen (hab´ich),
alle Schrauben per Hand einschrauben und festziehen (hab´ich),
Achtung:
Farbmarkierung an Kupplungsgehäuse, Druckplatte und Gehäusedeckel um 120° versetzen. (fehlt!)"
Muss ich jetzt das per Hand angeschraubte Kupplungspaket, bei arretiertem Kupplungsgehäuse (gemeint ist wohl das große Zahnrad), gegen das Kupplungsgehäuse um 120° verschieben um die Druckplatte (Federmechanismus) zu aktivieren?
Baue ich das Moped ohne diese letzte Aktion wieder zusammen, habe ich keinerlei Kupplungsdruck am Kupplungshebel.
Wer sowas schon einmal erfolgreich an einer R1100R gemacht hat und Ahnung hat, bitte ich um hilfreiche Tipps.
Grüße
Uwe
Uwe
- Q_Driver_01
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 9. Feb 2013, 12:25
Re: R1100R Kupplung wechseln
So, bin dann doch selbst drauf gekommen.
Das Schwarze ist die Schrift und wer Lesen kann is´klar im Vorteil. Wenn dann noch das Großhirn mitspielt, kann´s auch sofort funktionieren. Als mildernder Umstand führe ich an: Es war mein allererster Kupplungswechsel...

Das Schwarze ist die Schrift und wer Lesen kann is´klar im Vorteil. Wenn dann noch das Großhirn mitspielt, kann´s auch sofort funktionieren. Als mildernder Umstand führe ich an: Es war mein allererster Kupplungswechsel...

Grüße
Uwe
Uwe
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 21:08
- Modell: R 1100 RS
- Wohnort: Gladbeck
Re: R1100R Kupplung wechseln
Hallo Uwe,
was war denn jetzt die Lösung?
Nur für den Fall, dass ich da demnächst auch mal ran muss
.
Gruß
Gerd
was war denn jetzt die Lösung?
Nur für den Fall, dass ich da demnächst auch mal ran muss
Gruß
Gerd
Re: R1100R Kupplung wechseln
Hab ick gerade hinter mir, allerdings an der 1100er vom Kollegen... Simmeringe an Motorausgang und Getriebeeingang profilaktisch gleich mit gemacht.
da der Starter raus ist kannste ja gleich schauen ob die Kupplung trennt, bevor das Geraffel vom Antrieb montiert wird.
Stehbolzen zum Ab- und Anbau des Getriebes verwenden ist ratsam
da der Starter raus ist kannste ja gleich schauen ob die Kupplung trennt, bevor das Geraffel vom Antrieb montiert wird.
Stehbolzen zum Ab- und Anbau des Getriebes verwenden ist ratsam
- Q_Driver_01
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 9. Feb 2013, 12:25
Re: R1100R Kupplung wechseln
Der von außen sichtbare Ring muss um 120° gedreht zum unteren Ring montiert werden.Darkwing Duck hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 09:41 Hallo Uwe,
was war denn jetzt die Lösung?
Nur für den Fall, dass ich da demnächst auch mal ran muss.
Gruß
Gerd
Warum man den Ring, der die Kraft vom Kupplungsbelag auf das Getriebe überträgt, "Gehäusedeckel" nennt, wollte meine Großhirnrinde zunächst nicht akzeptieren. Da hätte ich Kraft und Zeit sparen können. Egal; Versuch macht kluch!

Das Reparaturbuch von BMW ist wirklich hilfreich! Auch ein Rangierwagenheber und die Spezialwerkzeuge (s.u.).
Die Kupplung ist relativ simpel aufgebaut: Federteller, "Reibring" motorseitig, Kupplungsbelag, "Reibring" getriebeseitig (sog. Kupplungsgehäuse). Mit Vorerfahrung ist das in 3 Tagen machbar.
Anbei noch ein paar Fotos:

Mechanikerporno...

Die Lambda-Sonde liess sich nicht lösen. Ich habe dann ein Schlüsselband als Sicherung verwendet, um ein Abreissen des Kabels zu verhindern.

selbstgefeilte Sperrklinke aus einem 3mm Aluriffelblechrest
Gut sichtbar ist die weiße Markierung am großen Zahnrad, zu der der motorseitige "Reibring" ausgerichtet werden muss.

Zentrierdorn, Führungsdorne aus M8-Bauschraube (10.8 160mm)
So tief habe ich noch nie in den Eingeweiden meiner "Q" gewerkelt.
Ich habe mir die Mühe gemacht, eine Sperrklinke selbst herzustellen. Industriell gefertigte Zahnräder sind bei mir seither in der Wertigkeit deutlich gestiegen.

Als Führungsdorne dienten zwei M8-Bauschrauben (10.8 160mm mit etwa 3cm Gewinde)
Grüße
Uwe
Uwe
-
- Beiträge: 938
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: R1100R Kupplung wechseln
Hast zwar Geld gespart, aber fürs nächste Mal bzw. eher für die anderen "Nachmacher" geht es damit leichter: https://www.tills.de/leihwerkzeug-bmw-1 ... htung.htmlQ_Driver_01 hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 07:47 selbstgefeilte Sperrklinke aus einem 3mm Aluriffelblechrest
BMW Motorrad kann oder will dieses (ehemals aus Kunststoff hergestellte) Werkzeug seit vielen Jahren nicht mehr liefern.
VIele Grüße
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 80
- Registriert: So 14. Feb 2021, 18:12
- Modell: BMW R 1150 RT - BMW K75 RT
Ural Retro - Gespann - Wohnort: 381
Re: R1100R Kupplung wechseln
Moin,
das Teil wäre doch etwas für den 3D Drucker.
das Teil wäre doch etwas für den 3D Drucker.
Rolle links und Abschwung
Mit besten Grüßen Rieseberger
Mit besten Grüßen Rieseberger
Re: R1100R Kupplung wechseln
hi
gerd
Nur zu!Rieseberger hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 07:08 Moin,
das Teil wäre doch etwas für den 3D Drucker.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
-
- Beiträge: 938
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: R1100R Kupplung wechseln
Das Original von BMW Motorrad - siehe Bilder bei Tillmann - war auch aus Kunststoff.
Wenn Du es preislich nicht übertreibst, kaufe ich - und wahrscheinlich nicht nur ich - Dir eins ab!
Eventuell kannst Du ja sogar mit J. Tillmann etwas anbahnen?
Viele Grüße
Karl-Heinz
- Bswoolf
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 10. Okt 2016, 19:39
- Modell: R1100R, R1150R, diverse W650 und alte CB 250 B4
Re: R1100R Kupplung wechseln
Man könnte natürlich auch ganz selbstlos die STL rausrücken.
So gelebte Solidarität und so.

So gelebte Solidarität und so.
- Q_Driver_01
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 9. Feb 2013, 12:25
Re: R1100R Kupplung wechseln
Wie ich bereits andeutete: Versuch macht kluch!...Hast zwar Geld gespart, aber fürs nächste Mal bzw. eher für die anderen "Nachmacher" geht es damit leichter: https://www.tills.de/leihwerkzeug-bmw-1 ... htung.html...
VIele Grüße
Karl-Heinz

Und wer nicht nur Geld, sondern auch Zeit sparen will. Verlässt sich auschließlich auf den mittig eingesteckten Schraubendreher.
Grüße
Uwe
Uwe
-
- Beiträge: 80
- Registriert: So 14. Feb 2021, 18:12
- Modell: BMW R 1150 RT - BMW K75 RT
Ural Retro - Gespann - Wohnort: 381
Re: R1100R Kupplung wechseln
Moin, moinBswoolf hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 11:30 Man könnte natürlich auch ganz selbstlos die STL rausrücken.![]()
So gelebte Solidarität und so.
ich habe keine STL-Datei hierfür, ich habe auch keinen 3D Drucker, obwohl ich gerne einen hätte. Ein Bekannter druckt für mich gerade Reifenwulstniederhalter (Thingiverse). Mal sehen was dabei rauskommt. Bei Thingiverse gibt es sogar Auswuchtadapter für z.B. R1150RT. Das wird der nächste Druck werden.
PS. Ich wäre selbstlos
Rolle links und Abschwung
Mit besten Grüßen Rieseberger
Mit besten Grüßen Rieseberger
- Bswoolf
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 10. Okt 2016, 19:39
- Modell: R1100R, R1150R, diverse W650 und alte CB 250 B4
Re: R1100R Kupplung wechseln
Wulstniederhalter klingt spannend. Welches Material?
Wobei beim letzten Mal habe ich dafür große, wiederverschließbare Kabelbinder genommen. Das hat auch recht gut geklappt.
Wobei beim letzten Mal habe ich dafür große, wiederverschließbare Kabelbinder genommen. Das hat auch recht gut geklappt.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: So 14. Feb 2021, 18:12
- Modell: BMW R 1150 RT - BMW K75 RT
Ural Retro - Gespann - Wohnort: 381
Re: R1100R Kupplung wechseln
Was für ein Material der Kollege nimmt, kann ich dir nicht sagen. Er macht gerade einen Probedruck. Wenn das denn alles gut geworden ist, wollten wir uns über das Material unterhalten.
Rolle links und Abschwung
Mit besten Grüßen Rieseberger
Mit besten Grüßen Rieseberger
-
- Beiträge: 80
- Registriert: So 14. Feb 2021, 18:12
- Modell: BMW R 1150 RT - BMW K75 RT
Ural Retro - Gespann - Wohnort: 381
Re: R1100R Kupplung wechseln
Rolle links und Abschwung
Mit besten Grüßen Rieseberger
Mit besten Grüßen Rieseberger
- Bswoolf
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo 10. Okt 2016, 19:39
- Modell: R1100R, R1150R, diverse W650 und alte CB 250 B4
Re: R1100R Kupplung wechseln
Cool, Danke!
-
- Beiträge: 938
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: R1100R Kupplung wechseln
Wäre es nicht langsam an der Zeit den bisher informativen Thread "Kupplung wechseln" nicht weiter mit vollkommen themenfremden Einträgen zu versauen?Rieseberger hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 07:50 Vielleicht kannst du diese Datei ja auch noch gebrauchen.
https://www.thingiverse.com/thing:5244865/files
Das ist der Auswuchtadapter, insgesamt sind das 8 Dateien, jede Datei für einen anderen Achsdurchmesser.
Viele Grüße
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 80
- Registriert: So 14. Feb 2021, 18:12
- Modell: BMW R 1150 RT - BMW K75 RT
Ural Retro - Gespann - Wohnort: 381
Re: R1100R Kupplung wechseln
Du hast Recht, Sorry.
Rolle links und Abschwung
Mit besten Grüßen Rieseberger
Mit besten Grüßen Rieseberger