Licht defekt

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
mapo
Beiträge: 7
Registriert: Di 21. Dez 2021, 14:09

Licht defekt

Beitrag von mapo »

Hallo Gemeinde,

bin neu hier.....
bin 56 und habe meine R1100R Bj.97 schon über 10 Jahre und bin damit ganz zufrieden.

Sie stand die letzten 2 Jahre überwiegend in der Garage am Batterienetzteil. Bin vielleicht 200km gefahren, mehr nicht.
Wollte jetzt zum TÜV und habe folgende Effekte:

- Licht: Beim Einschalten rechts sehe ich am Lenker die blaue Lampe für Fernlicht, obwohl dieses nicht eingeschaltet ist.
Hin-und herschalten am Fernlichtschalter links bewirkt bzw. verändert nichts. Seltsam.....
Weder Stand-/Abblend- noch Fernlicht gehen an.
Es ändert sich auch nichts, wenn ich das Ladeteil angesteckt lasse, schwache Batterie als Ursache schließe ich damit aus, Motorrad startet auch ganz normal.....

- Das Hinterrad hat merkliches Spiel links / rechts, so wie es sich zeigt am Winkeltrieb.....
Kann man das ohne Spezialwerkzeug selber einstellen?

Vielen Dank für ein paar hilfreiche Tipps von Leuten, die schon ähnliche Themen hatten.

Grüße,

mapo.
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Licht defekt

Beitrag von teileklaus »

Hi, schon mal eingetippt? viewtopic.php?p=34399&hilit=kippspiel#p34399.
Schalter zerlegt?
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 231
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 22:38
Modell: .
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Wohnort: CH-3977 Granges (VS)

Re: Licht defekt

Beitrag von skoss »

Ein vergleichbares Problem mit dem Licht hatte ich vor einiger Zeit auch an einer meiner R1100RT. Nach Studium des Stromlaufplanes kam als Ursache nur eine unterbrochene Masseleitung zur H4-Lampe in Frage. Und tatsächlich war der Stecker am Leuchtmittel verschmort, so dass die Masseverbindung dort unterbrochen war. Das hat zur Folge dass sich der Strom der Beleuchtung seinen Weg zur Masse über die Fernlicht-Kontrolllampe sucht (Reihenschaltung) - und zwar unabhängig davon, ob Abblendlicht oder Fernlicht eingeschaltet ist. Da die Kontrollleuchte einen viel grösseren Widerstand besitzt, als Abblend- und Fernlicht, fällt die Spannung fast vollständig dort ab. An Abblend- bzw. Fernlicht liegt sowenig Spannung an, dass es nicht zum Leuchten reicht.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
mapo
Beiträge: 7
Registriert: Di 21. Dez 2021, 14:09

Re: Licht defekt

Beitrag von mapo »

@ Stefan,
Danke für den Hinweis.
Klingt logisch und ist auf jeden Fall eine heiße Fährte, da ja auch bei mir die blaue Kontrolllampe brennt, sobald ich Stand- oder Abblendlicht einschalte, das Licht selber aber ausbleibt.
Werde dem nachgehen.
Schöne Festtage wünsche ich allen.
mapo
Beiträge: 7
Registriert: Di 21. Dez 2021, 14:09

Re: Licht defekt

Beitrag von mapo »

Hallo Gemeinde, bin jetzt über dem Licht-Thema drüber.
Nachdem die Masseanschlüsse Fern- und Abblendlicht direkt an den Lampen i.O. sind, auch der Minus-Anschlss an der Batterie, bleibt nur noch der zentrale Klemme 31 Punkt, wo die Front-lichtmassen, Hupe, Uhr, beide lenkerschalter-Masseanschlüsse verbunden sind mit der 2.5 quadrat Rückleitung zum Batterie-minus.
Hier muss die schlechte Verbindung sein...wohl die lichtmasse 1mm2, da alles andere ja geht.
Weiß jemand, wo dieser Sternpunkt Kl31 mit den 9 Massekabeln für die Front sich befindet, bevor ich den halben Kabelbaum und das halbe Motorrad zerlegen muss.

Danke für hilfreiche Hinweise.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4026
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Licht defekt

Beitrag von gerd_ »

Hi
Als erstes würde ich messen ob vom Masseanschluss für das Leuchtmittel Durchgang zur Batteriemasse besteht.
Wenn z.B. das Standlicht funktioniert muss da Masse sein. Nachdem die einzelnen Leitungen zu den Leuchten garantiert nicht jeweils 1m lang sind, sollte sich der Verbindungspunkt "in der Nähe" finden lassen.
Dann verfolge ich die "Fernlichtmasse" (werden wohl max 20 cm sein) oder lege kurzerhand ein neues Kabel.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Licht defekt

Beitrag von teileklaus »

mit separater Masse an der Lampe müsste sich der Fehler ja bestätigen lassen.
viel Grüße, Klaus
mapo
Beiträge: 7
Registriert: Di 21. Dez 2021, 14:09

Re: Licht defekt

Beitrag von mapo »

Der Fehler lässt sich bestätigen. Es ist definitiv der sternpunkt der Massen. Wollte eigentlich nur wissen, ob jmd. weiß, wo dieser sich befindet bei der R1100r. Wollte jetzt keine zusätzlichen massekabel von den frontleuchten verlegen, sondern am Sternpunkt reparieren, aber erst mal finden........
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Licht defekt

Beitrag von teileklaus »

ja vermutlich oben auf dem Motor, irgendwo muss der aus dem Kabelstrang rauskommen und dann an Masse geschraubt sein. Suchen, Tank ab. 10 Miunten , auftrennen braucht man den Kabelstrang ja nicht, also dauert das etwa so lange wie 3 mal im Forum was schreiben und antworten haha.. :thumb:
viel Grüße, Klaus
Ex-GS
Beiträge: 84
Registriert: So 1. Nov 2020, 11:58
Modell: R850R Typ 259, Bj. 1997

Re: Licht defekt

Beitrag von Ex-GS »

Gehen denn die vorderen Blinker und die Hupe? Die hängen am gleichen Massepunkt 31. Möglicherweise ist der Punkt irgendwo im Kabelbaum, wo die Kabel zusammengeführt werden. Wahrscheinilch ist doch der geringste Aufwand der, ein neues Massekabel vom Scheinwerfer zu Batterie zu legen. Dazu muss auch der Tank nicht runter.
LG Ex-GSler
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Licht defekt

Beitrag von teileklaus »

wenn da mehrere 9 ? Kabel zusammen auf Masse gehen würde ich nicht nur eins mit Masse versorgen, sonst steht bald das nächste Problem an..
viel Grüße, Klaus
mapo
Beiträge: 7
Registriert: Di 21. Dez 2021, 14:09

Re: Licht defekt

Beitrag von mapo »

Wie gesagt gehen blinker vorn, auch Hupe und. Standlicht.
Wollte eigentlich nur wissen, ob jmd. weiß, wo der sternpukt kl31 für vorne ist.
Suchen kann ich selber...wenn es tatsächlich 1 Sternpunkt mit 9 Anschlüssen ist wie im Schaltplan, würde ich ihn mir gerne ansehen und nicht einfach zusätzliche Massen ziehen...um dann demnächst die nächste Unterbrechung am Sternpunkt zu haben.

....manchmal stimmen auch die Pläne nicht und es ist in der Realität im Detail etwas anders....

Falls v.a. der volle Tank runter muss, überlege ich es mir aber nochmal mit dem Sternpunkt suchen....Aufwand! Schnell ist da gar nichts passiert, außer man pfutscht rum....
Ex-GS
Beiträge: 84
Registriert: So 1. Nov 2020, 11:58
Modell: R850R Typ 259, Bj. 1997

Re: Licht defekt

Beitrag von Ex-GS »

mapo hat geschrieben: So 5. Jun 2022, 18:05...! Schnell ist da gar nichts passiert, außer man pfutscht rum....
Jeder wie er meint, andere Schrauber haben auch ihre Erfahrungen und sind nicht nur doofe Pfuscher ... ;) .

Ich glaube nicht, dass es sich bei dem Sternpunkt um eine Schraube am Rahmen o.ä. handelt, an der 9 Kabel schön mit Kabelhülsen aufgesteckt werden, die man einzen überprüfen kann. So einen Punkt hat die R hinten am Rahmen, da wird aber nur das Heck mit versorgt. Ich halte das im Bild gekennzeichnete Kabel für den Hauptverdächtigen. Aber da sind alle Kabel in einen einzigen Kabelschuh gecrimpt, da kann man nicht viel messen oder gar reparieren.

Bild
LG Ex-GSler
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Licht defekt

Beitrag von teileklaus »

Tank runter, wenn das schon zu viel ist... Was ist dann wenn die Kupplung zu machen ist?
viel Grüße, Klaus
Ex-GS
Beiträge: 84
Registriert: So 1. Nov 2020, 11:58
Modell: R850R Typ 259, Bj. 1997

Re: Licht defekt

Beitrag von Ex-GS »

teileklaus hat geschrieben: So 5. Jun 2022, 18:55 Tank runter, wenn das schon zu viel ist... Was ist dann wenn die Kupplung zu machen ist?
Gar kein Problem, man nimmt halt alles auseinander. Aber der Aufwand sollte dem Ergebnis angepasst sein :)
Zuletzt geändert von Ex-GS am So 5. Jun 2022, 19:27, insgesamt 2-mal geändert.
LG Ex-GSler
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Licht defekt

Beitrag von teileklaus »

weder weiß ich was von Beiwagen noch Rollstuhl oder Handicap des Massesuchers.
Kupplung hab ich schon 2 mal gemacht, drum der Vergleich.
Tank runter zu viel Gedöns..
Zuletzt geändert von teileklaus am So 5. Jun 2022, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
viel Grüße, Klaus
Ex-GS
Beiträge: 84
Registriert: So 1. Nov 2020, 11:58
Modell: R850R Typ 259, Bj. 1997

Re: Licht defekt

Beitrag von Ex-GS »

teileklaus hat geschrieben: So 5. Jun 2022, 19:24 weder weiß ich was von Beiwagen noch Rollstuhl oder Handicap des Massesuchers.
Kupplung hab ich schon 2 mal gemacht, drum der Vergleich.
Tank runter zu viel Gedöns..
Vergiß es, wenn Du nicht verstehst was, ich meine. Das Handicap habe ich, und das regt zum Denken an, vor der Arbeit. Wenn Du Dir mein Bild oben angesehen hättest, hättest Du darauf kommen können, zumindest, wer den Beiwagen hat :D. Aber egal ;). Kupplung habe ich auch schon selbst gemacht, mit Handicap und Beiwagen. Kein Problem, macht man aber nicht "nur so zum Spaß".

Jedenfalls kommt bei mir der Tank nur runter, wenn's wirklich sein muss, und mit anderen Arbeiten verhält es sich genau so. Wenn natürlich Schrauben Dein Hobby ist und nicht das Fahren, kannst Du den Tank von mir aus auch runter nehmen um durch Schütteln festzustellen, ob noch Benzin drin ist :lol:
LG Ex-GSler
teileklaus
Beiträge: 3412
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: Licht defekt

Beitrag von teileklaus »

es geht garnicht um dich. Ich hab sehr wohl gesehen, dass du ein Gespann hast/ haben musst.
Der Massesucher schreibt "es ist ihm zu viel Geschäft", und daruf bezieht sich mein Post.
Und es ging darum den Massepunkt zu suchen, also nicht nur mal so, oder wegen "gerne schrauben" schon garnicht.
Aber jeder hört raus was ihm gerade plausibel erscheint. Steht aber nicht so da.
viel Grüße, Klaus
mapo
Beiträge: 7
Registriert: Di 21. Dez 2021, 14:09

Re: Licht defekt

Beitrag von mapo »

Bei mir ist es genauso. Der Tank kommt nur runter, wenn es unbedingt sein muß.
Da hat jeder seinen eigenen Maßstab (Zeit, Geld, Lust).
Es braucht hierzu auch keine Kommentierungen von Dritten.

Das Problem ist jetzt auch gelöst.
Es war ein runder Crimp-Steckverbinder für die Licht-Masse kurz vor dem Tank, der erst sichtbar wurde, nachdem viel Gummi- und Bandgewickle vom Vorbesitzer entfernt wurde.
Es war beim Abtasten auch entsprechend warm drunter schon als Hinweis für eine schlechte Verbindung.
Der Steckverbinder und 3 weitere für das Frontlicht sind wohl von der Kabelbaum Verlängerung für die Halbverkleidung.
Ich bin froh, kann mich jetzt an die anderen Baustellen machen.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4026
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Licht defekt

Beitrag von gerd_ »

Hi
Nach meinen Unterlagen treffen sich die Masseleitungen von
E9015; Standlicht
A9003; Kontrollleuchtenfeld (auch Fernlichtkontrolle)
E9011; Abblendlicht
E9012; Fernlicht
E9211; Tachobeleuchtung
E9215; Drehzahlmesserbeleuchtung

A9946; Fahrerinformationsdisplay (FID)
S9021; Warnblinkschalter
S9070; Kombischalter links
S9080; Kombischalter rechts
S9944; Getriebeschalter
X9015; STVB Parklicht
X9151; STVB Horn
X9351; STVB Heizgriffe
X9354; STVB DWA

Im gemeinsamen Punkt X9401 und führen von dort aus über einen weiteren Sammelpunkt zur Batteriemasse
Aus der Kombi würde ich vermuten, dass sich X9401 irgendwo im Elektrograb unter dem Tank befindet.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
mapo
Beiträge: 7
Registriert: Di 21. Dez 2021, 14:09

Re: Licht defekt

Beitrag von mapo »

Danke @gerd für die hilfreiche Zusatzinfo und wünsche noch einen schönen Pfingstmontag. :)
Antworten