Frage zu Spritleitung vertauscht
Frage zu Spritleitung vertauscht
Guten Abend,
ich habe bitte eine kurze Frage zum Thema Spritleitungen vertauscht am Verteiler (1100 GS).
Ein Bekannter hat seine Spritleitungen erneuert, da die alten etwas porös waren, seit dem startet die Maschine wunderbar, allerdings sobald man am Gas dreht, bumms aus! Man braucht den Gasgriff nur anschauen und sie geht aus. Bevor ich mir das die Tage mal ansehe und Tank etc alles nochmal abbaue, grundsätzlich die Frage:
Ist es denkbar, dass der Motor zwar im Leerlauf läuft, aber ausgeht beim Gasgeben, wenn die Spritleitungen vertauscht wurden, oder ist das technisch nicht möglich und sie dürfte gar nicht anspringen und es liegt nicht an vertauschten Spritleitungen?
Danke für sachdienliche Hinweise
Armin
p.s. Gaszüge sind ordentlich in ihren Führungen
ich habe bitte eine kurze Frage zum Thema Spritleitungen vertauscht am Verteiler (1100 GS).
Ein Bekannter hat seine Spritleitungen erneuert, da die alten etwas porös waren, seit dem startet die Maschine wunderbar, allerdings sobald man am Gas dreht, bumms aus! Man braucht den Gasgriff nur anschauen und sie geht aus. Bevor ich mir das die Tage mal ansehe und Tank etc alles nochmal abbaue, grundsätzlich die Frage:
Ist es denkbar, dass der Motor zwar im Leerlauf läuft, aber ausgeht beim Gasgeben, wenn die Spritleitungen vertauscht wurden, oder ist das technisch nicht möglich und sie dürfte gar nicht anspringen und es liegt nicht an vertauschten Spritleitungen?
Danke für sachdienliche Hinweise
Armin
p.s. Gaszüge sind ordentlich in ihren Führungen
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Keiner eine Idee?
-
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Ich bin davon ausgegangen, das die Leitung in der Zwischenzeit getauscht worden wären. Hat es geholfen?
Stephan
Stephan
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Ich habe noch nichts gemacht, eine andere Baustelle muss noch fertig vorher. Ich habe aber schon Spritpumpe, Filter etc bestellt und werden getauscht, wenn eine Sichtprüfung die korrekte Spritschlauchverlegung ergibt.
Meine Frage war ja nur, ob der Motor in jedem Fall nicht anspringen kann/darf, was ich befürchte, wenn die Leitungen vertauscht wurden. Oder ob sich möglicherweise ein wenig Sprit am Druckventil vorbeidrückt, was für einen Leerlauf reicht.
Nach zahllosen Beiträgen, die ich hier gelesen habe, denke ich aber es ist die Pumpe. Fällt bei vielen ja auch auf einmal aus bzw mit sich ankündigendem Ruckeln, schlechter Gasannahme etc.
Was mich bei dieser jedoch wundert, sie kann ewig lange im Leerlauf vor sich hintuckern, aber nur der Gedanke daran Gas zu geben und bumm aus.
Meine Frage war ja nur, ob der Motor in jedem Fall nicht anspringen kann/darf, was ich befürchte, wenn die Leitungen vertauscht wurden. Oder ob sich möglicherweise ein wenig Sprit am Druckventil vorbeidrückt, was für einen Leerlauf reicht.
Nach zahllosen Beiträgen, die ich hier gelesen habe, denke ich aber es ist die Pumpe. Fällt bei vielen ja auch auf einmal aus bzw mit sich ankündigendem Ruckeln, schlechter Gasannahme etc.
Was mich bei dieser jedoch wundert, sie kann ewig lange im Leerlauf vor sich hintuckern, aber nur der Gedanke daran Gas zu geben und bumm aus.
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
moin
ich hab da keine Erfahrungswerte
meine beide 11er haben Metall Schnellkupplungen, die natürlich in Flussrichtung gepaar sind
da kann man nichts falsch machen
aber probier es doch mal aus und berichte uns
ich hab da keine Erfahrungswerte
meine beide 11er haben Metall Schnellkupplungen, die natürlich in Flussrichtung gepaar sind
da kann man nichts falsch machen
aber probier es doch mal aus und berichte uns
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Guten Abend,
die letzten Tage habe ich mich mal dran gemacht, aber die Leitungen waren nicht vertauscht. Da es aber ziemlich wabbelige Benzinschläuche waren, wurden die durch original Schläuche ersetzt.
Im Tank wurde ebenfalls alles erneuert, Pumpe Bosch, Filter Mahle und ebenfalls alle Schläuche neu.
Weiterhin neuer Luftfilter und neue Kerzen. Dann der Druck auf den Startknopf und alles ist wie vorher. Springt sofort an und läuft im Standgas, aber wehe man dreht am Gashahn, bumm aus.
Habe dann die Einspritzdüsen demontiert und gestartet, Sprit kommt gleichmäßig getaktet und sieht für mich gut aus.
Wir bestellen jetzt noch Tills Düsen und die Tage stelle ich noch nach Anleitung den Poti und Leerlauf ein, aber dann schwinden bei mir auch so langsam die Ideen.
Luftmengenmesser? Irgendwelche Relais? Gaszüge in irgendeiner Form vertauscht? Motronik im Ar...?
Angeblich sei die Maschine vor dem Tausch der Benzinschläuche gut gelaufen, angeblich.
Hat jemand noch irgendeinen Lösungsansatz, oder idealerweise eigene Erfahrungen.
Danke und Gruß
Armin
die letzten Tage habe ich mich mal dran gemacht, aber die Leitungen waren nicht vertauscht. Da es aber ziemlich wabbelige Benzinschläuche waren, wurden die durch original Schläuche ersetzt.
Im Tank wurde ebenfalls alles erneuert, Pumpe Bosch, Filter Mahle und ebenfalls alle Schläuche neu.
Weiterhin neuer Luftfilter und neue Kerzen. Dann der Druck auf den Startknopf und alles ist wie vorher. Springt sofort an und läuft im Standgas, aber wehe man dreht am Gashahn, bumm aus.
Habe dann die Einspritzdüsen demontiert und gestartet, Sprit kommt gleichmäßig getaktet und sieht für mich gut aus.
Wir bestellen jetzt noch Tills Düsen und die Tage stelle ich noch nach Anleitung den Poti und Leerlauf ein, aber dann schwinden bei mir auch so langsam die Ideen.
Luftmengenmesser? Irgendwelche Relais? Gaszüge in irgendeiner Form vertauscht? Motronik im Ar...?
Angeblich sei die Maschine vor dem Tausch der Benzinschläuche gut gelaufen, angeblich.
Hat jemand noch irgendeinen Lösungsansatz, oder idealerweise eigene Erfahrungen.
Danke und Gruß
Armin
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Servus....schau mal unter Biete rein....ich habe mein Set von QTech abzugeben
Gruss, OWH
Gruss, OWH
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Moin Armin
Einen Luftmengen/massenmesser hat die Q nicht.
Die Q braucht zum Laufen Luft, Kraftstoff, Zündfunken.
Wenn sie im LL läuft, muss alles erstmal funktionieren.
Gebe ich Gas, erkennt der DK-Poti die Drehung der DK und passt die Spritmenge der höheren Luftmenge an.
Da die Q direkt ausgeht, fehlt entweder plötzlich der Zündfunke, das Einspritzsignal oder die Kraftstoffmenge passt nicht zur Luftmenge.
Diesen Punkt wirst du irgendwie eingrenzen müssen, was zugegeben mit Hausmitteln nicht einfach ist.
Leider finde ich gedanklich keinen sinnvollen Zusammenhang zwischen dem Fehler und den durchgeführten Arbeiten.
Für mich klingt es eher danach, dass ein weiterer Fehler dazugekommen ist.
Einen Luftmengen/massenmesser hat die Q nicht.
Die Q braucht zum Laufen Luft, Kraftstoff, Zündfunken.
Wenn sie im LL läuft, muss alles erstmal funktionieren.
Gebe ich Gas, erkennt der DK-Poti die Drehung der DK und passt die Spritmenge der höheren Luftmenge an.
Da die Q direkt ausgeht, fehlt entweder plötzlich der Zündfunke, das Einspritzsignal oder die Kraftstoffmenge passt nicht zur Luftmenge.
Diesen Punkt wirst du irgendwie eingrenzen müssen, was zugegeben mit Hausmitteln nicht einfach ist.
Leider finde ich gedanklich keinen sinnvollen Zusammenhang zwischen dem Fehler und den durchgeführten Arbeiten.
Für mich klingt es eher danach, dass ein weiterer Fehler dazugekommen ist.
-
- Beiträge: 947
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Mit derartigen Erfahrungen kann ich leider nicht aufwarten, möchte aber den LostopfELFGS hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 21:24 Hat jemand noch irgendeinen Lösungsansatz, oder idealerweise eigene Erfahrungen.
um ein paar Kleinigkeiten ergänzen, die eventuell in Frage kommen könnten:
1. Wurde der Umkehrbogen im Tank bei der Generalsanierung auch ersetzt? Hat ja schon
wiederholt zu komischen Fehlererscheinungen geführt. Im Zweifel gleich auf Metall
umbauen (z. B. von Q-Tech oder aus dem Zapfhahn-Fachhandel zusammensuchen).
2. Hat die Kuh Abgasreinigung (KAT)? Wurde die Lambdasonde in dem Zuge gecheckt?
Testhalber soll man die auch einfach abstecken können (laut Hörensagen).
3. Sind die Farbmarkierungen an den Schrauben des Drosselklappen-Potentiometers
noch original und unversehrt (blau)? Falls ja, würde ich daran nicht einfach
herumdrehen, sondern eher messen, ob es in Ordnung ist (Powerboxer). Bei Tills gibt
es dazu Steckermaterial für die Adaptierung eines Multimeters zu kaufen.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Guten Morgen,
danke für die Kommentare, ja, ich bin gedanklich auch bei der Einspritzsteuerung. Für mich bekommt die Motronic kein Signal, dass jetzt beim Gasgeben mehr Sprit kommen soll. Das werde ich mal (versuchen) durchzumessen, ein paar Isolierbandorgien genau am dicken Bund Richtung Steuergerät lassen mich nichts Gutes erahnen.
Der Schlauchbogen im Tank wurde ersetzt durch den hier empfohlenen Edelstahlbogen aus der Bierindustrie
Die Befestigung des Drosselklappensensors war natürlich nicht mehr original und komplett auf Anschlag in eine Richtung verdreht, weiß jetzt nicht mehr ob es links oder rechts war. Blaue Lackreste konnte ich noch erkennen und habe den Poti halbwegs in dessen Richtung montiert, aber null Veränderung. Ich vermute, es kommt kein Signal an, oder Poti im Eimer, oder oder...
Einen Adapterkabelsatz für den Stecker habe ich mir nach Anleitung von hier gebaut, nicht schön, aber funktioniert hoffentlich.
Es geht weiter, mal sehen.
danke für die Kommentare, ja, ich bin gedanklich auch bei der Einspritzsteuerung. Für mich bekommt die Motronic kein Signal, dass jetzt beim Gasgeben mehr Sprit kommen soll. Das werde ich mal (versuchen) durchzumessen, ein paar Isolierbandorgien genau am dicken Bund Richtung Steuergerät lassen mich nichts Gutes erahnen.
Der Schlauchbogen im Tank wurde ersetzt durch den hier empfohlenen Edelstahlbogen aus der Bierindustrie

Die Befestigung des Drosselklappensensors war natürlich nicht mehr original und komplett auf Anschlag in eine Richtung verdreht, weiß jetzt nicht mehr ob es links oder rechts war. Blaue Lackreste konnte ich noch erkennen und habe den Poti halbwegs in dessen Richtung montiert, aber null Veränderung. Ich vermute, es kommt kein Signal an, oder Poti im Eimer, oder oder...
Einen Adapterkabelsatz für den Stecker habe ich mir nach Anleitung von hier gebaut, nicht schön, aber funktioniert hoffentlich.
Es geht weiter, mal sehen.
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Moin,OWH hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 07:37 Servus....schau mal unter Biete rein....ich habe mein Set von QTech abzugeben
Gruss, OWH
danke für den Hinweis, aber bei einem Neupreis von 148 Euro gegenüber 130 gebraucht, wenn auch nur 700 km gefahren, fällt es mir nicht schwer, mich für Neue zu entscheiden.
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Gerne , keine Ursache.....meine Offerte lautet anders als von Dir zitiert.
Der Neupreis geht immerhin zzgl Versand einher......
In diesem Sinne
Gruss, OWH
Update 21.03.25...ESV sind verkauft

Der Neupreis geht immerhin zzgl Versand einher......

In diesem Sinne
Gruss, OWH
Update 21.03.25...ESV sind verkauft
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 12. Mär 2025, 23:29
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Jetzt habe ich mich hier noch nicht mal vorgestellt und schon haue ich meinen Senf dazu
Was den Drosselklappensensor angeht, hier gibt es eine ziemlich detaillierte Anleitung wie man das auch mit einem (guten) Multimeter hinbekommen kann https://www.manualslib.com/manual/47150 ... d=1#manual
Jetzt die fehlende Vorstellung!
Ich heiße Volker und habe seit 2013 eine 1997er (knapp vor Facelift) R1100r und seit letztem Mittwoch auch noch eine 2003er R1100s.
Die alte R1100r braucht jetzt viel Liebe und da werde ich sicher auch noch viele Fragen haben. Im Moment sitze ich daran den völlig zerbröselten Kabelbaumschlauch zu ersetzen und die Facelift Instrumente anzubauen. Wenn alles klappt, dann stehen die WüDo Cockpit Verkleidung und der passende LED Scheinwerfer auf der Wunschliste.

Was den Drosselklappensensor angeht, hier gibt es eine ziemlich detaillierte Anleitung wie man das auch mit einem (guten) Multimeter hinbekommen kann https://www.manualslib.com/manual/47150 ... d=1#manual
Jetzt die fehlende Vorstellung!
Ich heiße Volker und habe seit 2013 eine 1997er (knapp vor Facelift) R1100r und seit letztem Mittwoch auch noch eine 2003er R1100s.
Die alte R1100r braucht jetzt viel Liebe und da werde ich sicher auch noch viele Fragen haben. Im Moment sitze ich daran den völlig zerbröselten Kabelbaumschlauch zu ersetzen und die Facelift Instrumente anzubauen. Wenn alles klappt, dann stehen die WüDo Cockpit Verkleidung und der passende LED Scheinwerfer auf der Wunschliste.
-
- Beiträge: 947
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Die gepostete Beschreibung (aka Senf) ist ein uralter Hut (Ursprung in USA by Rob Lentini, wirklichTurbosocke hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 13:58 Jetzt habe ich mich hier noch nicht mal vorgestellt und schon haue ich meinen Senf dazu :)
ca. 30 Jahre alt und hält nicht jeder Gegenprobe stand!). Sieh' Dich mal hier um, falls noch nicht
bekannt, denn das wird Dir sicher auch bei Deinen Anschaffungen von hohem Nutzwert sein können:
https://www.powerboxer.de/gemischaufber ... einstellen
Viele Grüße
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 12. Mär 2025, 23:29
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Moin! Ja, dass klingt besser! Die "Tuning Massnahme" habe ich auch nicht wirklich geglaubt, bzw. ich hätte das nicht probiert. Aber die Funktion des Potis habe ich so schon überprüfen könnenFranz Gans hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 15:36
Die gepostete Beschreibung (aka Senf) ist ein uralter Hut (Ursprung in USA by Rob Lentini, wirklich
ca. 30 Jahre alt und hält nicht jeder Gegenprobe stand!).
Viele Grüße
Karl-Heinz

-
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Apropo Kabelbaumschlauch. Da ich Schalter oder Stecker nicht auspinnen kann, hab ich so Gewebeschlauch geholt, der offen ist und den man gut um die Kabel legen kann. Der zieht sich dann ein wenig zusammen. Den gibt es in verschiedenen Durchmessern.
So ähnlicher https://www.amazon.de/Alex-Tech-Drahtsc ... d_source=1
So ähnlicher https://www.amazon.de/Alex-Tech-Drahtsc ... d_source=1
Re: Frage zu Spritleitung vertauscht
Hio
Da vewende ich schlichtes KFZ-Klebeband. Dasist, im Gegensatz zu Kunststoffbändern diffussionsoffen und somit staut sich im Kabelbaum kein Kondenswasser.
https://www.amazon.de/Isolierband-AUTO- ... XY3UE?th=1
Geschickt sind kleine Rollen, weil man damit besser wickeln kann.
Selbstverschweissendes ist suboptimal
gerd
Da vewende ich schlichtes KFZ-Klebeband. Dasist, im Gegensatz zu Kunststoffbändern diffussionsoffen und somit staut sich im Kabelbaum kein Kondenswasser.
https://www.amazon.de/Isolierband-AUTO- ... XY3UE?th=1
Geschickt sind kleine Rollen, weil man damit besser wickeln kann.
Selbstverschweissendes ist suboptimal
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry