Benzinpumpe Original vs. Bosch

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Heiko B.
Beiträge: 2
Registriert: Di 12. Aug 2025, 07:49

Benzinpumpe Original vs. Bosch

Beitrag von Heiko B. »

Hallo zusammen,

aktuell verabschiedet sich auch meine Benzinpumpe mit lautem Geheule.
Nach etwas Recherche hab ich gesehen das es einen gewaltigen Kostenunterschied gibt, zwischen der Original Pumpe (400€) und die von Bosch (40€).
Könnt ihr mir verraten ob das einfach nur unverschämt ist oder gibt es dafür einen plausiblen Grund ?
Und kennt ihr die Abmessungen des Dichtringes (O-Ring) unter der Pumpenabdeckung?
Schon mal lieben Dank für die Info!
LG
Heiko
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4039
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Benzinpumpe Original vs. Bosch

Beitrag von gerd_ »

Hi

BMW lässt sich das Besorgen, die Lagerhaltung und die Distribution bezahlen. Und der Kunde muss nicht forschen welche andere Pumpe passt
Zumindest In den 11x0GS, R, RT, S, RS; 1200Cx und einigen K-Modellen ist als Kraftstoffpumpe das originale BMW-Teil 16 14 1 341 231 verbaut.
Bei den neueren 1200 ab 2004 passt sie nicht

Von der Leistung (Förderdruck, Fördermenge) und den äusseren Abmessungen passt eine von VW verwendete Pumpe für
AUDI 100 / 200 / 80 / 90 / A6 / AVANT / COUPE / QUATTRO / V8
Vergleichsnummern :
HONGQI: 1106 020-CJA
BOSCH: 0580314068, 0580453081, 0580310006
PIERBURG: 7.18259.50.0 (angeblich mechanisch zu lang)
QUINTON HAZELL: QFP674
VDO: 405-052-003-002Z
VW / AUDI: 4A0 906 087 A, 441 906 087 E, 441 906 091 C, 441 906 091 E, 441 906 091 F, 8A0 906 091 A, 8A0 906 091 G, 895 906 091 C, 895 906 091 D, 8A0906091G/A

gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Franz Gans
Beiträge: 947
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Benzinpumpe Original vs. Bosch

Beitrag von Franz Gans »

gerd_ hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 09:28 VDO: 405-052-003-002Z
Die habe ich vor etwa vier Jahren für knapp 90 Euro gekauft und eingebaut. Sitzt, paßt,
wackelt und hat Luft. Allerdings scheint man anderweitig auch auf die Idee gekommen
zu sein, daß sich damit viel Geld machen läßt, denn die kostet mittlerweile erstaunlich
verdächtig übereinstimmend bei den diversen Teilehökern über 140 Euro.

An den TE: Bau die Pumpe aus und schau, was auf dem Gehäuse steht und versuche das
gleiche Modell selber zu besorgen. Wenn ich mich recht entsinne, bin ich so vorgegangen,
weil ich z. B. keine Änderungen an den elektrischen Anschlüssen wollte. Das ist
manchmal erforderlich, da sich mittlerweile ein Stecksystem anstatt der Verschraubungen
über entsprechende Kontakte verbreitet hat.

Beim Wechsel empfiehlt sich auch ein Blick auf die umgebenden Gummis (sowohl
Schläuche als auch Schwingungsdämpfer) sonst verbleibt das laute Geheule wegen dem
ausgehärteten Schwingungsdämpfer bzw. man ärgert sich über eine Undichtigkeit am
U-Bogen (durch Metallausführung ersetzen). Die Teile bekommt man bei Tills bzw. Q-Tech
in guter Qualität günstiger als bei BMW Motorrad. Manchmal muß man auch den Vorfilter
(die grüne Socke) in die Wechselaktivitäten einbeziehen. Benzinpanschen macht keinen
Spaß darum lieber einmal großzügig erneuern als wiederholt darin zu panschen.

VIele Grüße
Karl-Heinz

P. S: https://q-tech-shop.de/p/o-ring-fuer-kraftstoffmesser
Zuletzt geändert von Franz Gans am Di 12. Aug 2025, 21:47, insgesamt 2-mal geändert.
ELFGS
Beiträge: 55
Registriert: Mi 26. Feb 2025, 18:54

Re: Benzinpumpe Original vs. Bosch

Beitrag von ELFGS »

Wo gibt es denn eine BOSCH für 40 Euro? :roll:
Benutzeravatar
reiseQ
Beiträge: 65
Registriert: So 15. Sep 2013, 18:11
Modell: R 1150 GS/A
Wohnort: ...im Herzen der Kurpfalz...
Kontaktdaten:

Re: Benzinpumpe Original vs. Bosch

Beitrag von reiseQ »

Franz Gans hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 18:56
gerd_ hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 09:28 VDO: 405-052-003-002Z
Die habe ich vor etwa vier Jahren für knapp 90 Euro gekauft und eingebaut. Sitzt, paßt,
wackelt und hat Luft. Allerdings scheint man anderweitig auch auf die Idee gekommen
zu sein, daß sich damit viel Geld machen läßt, denn die kostet mittlerweile erstaunlich
verdächtig übereinstimmend bei den diversen Teilehökern über 140 Euro.

An....

VIele Grüße
Karl-Heinz

P. S: https://q-tech-shop.de/p/o-ring-fuer-kraftstoffmesser
Hallo Karl-Heinz,

bei welchem Teilehändler hast du die original VDO 405-052-003-002Z als verfügbar gesehen?
Ich möchte mir eine als Reserve besorgen, aber bei all den Seiten ist diese zur Zeit nicht verfügbar/lieferbar und laut VDO wird dieses Produkt unter der Materialnummer nicht mehr produziert. Auf Anfrage bei VDO konnte man mir kein Ersatzprodukt nennen und ich sollte Modell und Ausführung meines Fahrzeugs schicken. Daraufhin kam der Verweis ich solle mich an BMW wenden.
Viele Grüße,
Uwe
reiseQ.de
ps.: formerly known as Uwe06
hans61
Beiträge: 20
Registriert: So 3. Nov 2024, 07:12

Re: Benzinpumpe Original vs. Bosch

Beitrag von hans61 »

Was spricht gegen die MAM00010?
Franz Gans
Beiträge: 947
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Benzinpumpe Original vs. Bosch

Beitrag von Franz Gans »

reiseQ hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 08:43 bei welchem Teilehändler hast du die original VDO 405-052-003-002Z als verfügbar gesehen?
Ich möchte mir eine als Reserve besorgen, aber bei all den Seiten ist diese zur Zeit nicht verfügbar/lieferbar und laut VDO wird dieses Produkt unter der Materialnummer nicht mehr produziert. Auf Anfrage bei VDO konnte man mir kein Ersatzprodukt nennen und ich sollte Modell und Ausführung meines Fahrzeugs schicken. Daraufhin kam der Verweis ich solle mich an BMW wenden.
Nachdem ich derzeit keinen Bedarf habe, sind mir beim schnellen Gegencheck der Angebote
nur die gleichmäßig erheblich (üb)erhöhten Preise aufgefallen. Auf die Verfügbarkeit habe
ich nicht geachtet, jedoch gesehen, daß die beim einen oder anderen nicht gegeben war.
Insofern ist Deine Aussage und Rückfrage bei VDO durchaus Wert für die nächste "Runde"
im Hinterkopf behalten zu werden. Meine gekauft damals bei www.qp24.de der Laden
scheint aber nicht mehr zu existieren. Zumindest kommt keine Website mehr hoch.

Für die Suche nach einen geeigneten Vergleichstyp wird man also etwas Zeit investieren
müssen. Als Muster und für Spielereien habe ich die alte deswegen noch aufgehoben.
Jault ja "nur", geht aber noch.

Alle meine bisherigen Pumpenausfälle an der R1100GS ereigneten sich übrigens auf die
gleiche hier beschriebene Weise: Gottserbärmliches Gejaule bei weiterbestehender
Pumpfunktion. Konnte also immer noch nach Hause humpeln. Ob für Vollgasfahrten
noch genügend Dampf dagewesen wäre, hat mich dabei nicht interessiert.

Viele Grüße
Karl-Heinz
Antworten