hallo,
wenn ich meine R1100RT warmgefahren habe, schnattert/tackert sie. Ziehe ich die Kupplung ist das Geräusch weg. Der Freundliche meint auch: Kupplungsausrücklager!
Frage: kann man das ohne Ausbau der Schwinge auswechseln? Muss da noch eine Dichtung vor/hinter dem Lager gewechselt werden wenn die Stange auch getauscht wird (die neue hat ja nen Filz und sollte besser sein?)?
viele Grüsse
Karl
Ausrücklager
Re: Ausrücklager
Eine Ferndiagnose ist auf Basis derart wenigen Daten eigentlich nicht möglich.
Also ein paar Fragen:
Kilometerleistung? Baujahr?
Seit wann ist das Geräusch da?
Plötzlich angefangen, oder lange schon da?
Verschwindet das Geräusch erst wenn die Kupplung vollständig getrennt hat, oder schon beim Anfang vom betätigen?
Synchro in Ordnung?
Welches Öl ist im Getriebe? Geräusch nach Ölwechsel auffäliger?
Fragen über Fragen!
LG
Also ein paar Fragen:
Kilometerleistung? Baujahr?
Seit wann ist das Geräusch da?
Plötzlich angefangen, oder lange schon da?
Verschwindet das Geräusch erst wenn die Kupplung vollständig getrennt hat, oder schon beim Anfang vom betätigen?
Synchro in Ordnung?
Welches Öl ist im Getriebe? Geräusch nach Ölwechsel auffäliger?
Fragen über Fragen!
LG
Re: Ausrücklager
Hi
Die beiden Fragen sind eigentlich eindeutig gestellt
1: kann man das ohne Ausbau der Schwinge auswechseln?
2: Muss da noch eine Dichtung vor/hinter dem Lager gewechselt werden wenn die Stange auch getauscht wird (die neue hat ja nen Filz und sollte besser sein?)?
gerd
Die beiden Fragen sind eigentlich eindeutig gestellt
1: kann man das ohne Ausbau der Schwinge auswechseln?
2: Muss da noch eine Dichtung vor/hinter dem Lager gewechselt werden wenn die Stange auch getauscht wird (die neue hat ja nen Filz und sollte besser sein?)?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Ausrücklager
Ist richtig, aber nur, wenn es eben Ausrücklager sein sollte ...
(Wer weiss, ob die Meisteraussage die Tatsache abbildet? Ich nicht.)
LG
(Wer weiss, ob die Meisteraussage die Tatsache abbildet? Ich nicht.)
LG
Re: Ausrücklager
... macht meine seit 70tkm...
Kupplungsstange auf Filz umgeruestet, Lager getauscht, half nix. (klappte bei ausgehaengter Schwinge mit Chirurgenfingern)
neue Sachs-Kupplung liegt bereit, saemtliche Simmeringe fuer Motorseite und Getriebe ebenfalls und die vier Lager auch...
wenn dann alles...
aber wenn sie noch gut faehrt
Kupplungsstange auf Filz umgeruestet, Lager getauscht, half nix. (klappte bei ausgehaengter Schwinge mit Chirurgenfingern)
neue Sachs-Kupplung liegt bereit, saemtliche Simmeringe fuer Motorseite und Getriebe ebenfalls und die vier Lager auch...
wenn dann alles...
aber wenn sie noch gut faehrt
Re: Ausrücklager
Hi,
Wollte mit den Fragen den Karl nur zum Anzweifeln von der "Meisterlichen" Aussage animieren und möglicherweise vor sehr wahrscheinlich unnötigem Aufwand bewahren.
Weil ein kaputtes Ausrücklager macht Lärm genau andersrum als beschrieben!
---------
Bitte Folgendes nicht ernst nehmen:
Als Lösung dürfte in dem Fall, mit Verzeihung, Ohropax, Synchronisieren, und Leerlauf im Toleranzbereich anheben, SAE 90 mineral im Getriebe und/oder lauterer Auspuff ziemlich wahrscheinlich ausreichend sein.
LG
Wollte mit den Fragen den Karl nur zum Anzweifeln von der "Meisterlichen" Aussage animieren und möglicherweise vor sehr wahrscheinlich unnötigem Aufwand bewahren.
Weil ein kaputtes Ausrücklager macht Lärm genau andersrum als beschrieben!
---------
Bitte Folgendes nicht ernst nehmen:
Als Lösung dürfte in dem Fall, mit Verzeihung, Ohropax, Synchronisieren, und Leerlauf im Toleranzbereich anheben, SAE 90 mineral im Getriebe und/oder lauterer Auspuff ziemlich wahrscheinlich ausreichend sein.
LG