Hilfe bei Bremsen!

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
madkorez
Beiträge: 109
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
Modell: 1150 GS Bj. 2000
Wohnort: Klingenstadt

Hilfe bei Bremsen!

Beitrag von madkorez »

Moin,

Habe gestern mein vorderes Bremssystem auf Stahlflex umgebaut. Beim Entlüften viel mir ein knarzendes Geräusch an der linken Bremszange auf. Bei genauerem Hinsehen, stellte ich fest, dass an der Zange beim Pumpen eine Bewegung zwischen den beiden Hälften zu sehen ist. Auf der rechten Seite sieht es nicht anders aus. Kann es den sein, dass ich zuviel Druck, mit dem Bremszylinder aufgebaut habe?

Gruß
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
Benutzeravatar
ChiemgauQtreiber
Beiträge: 90
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:00
Modell: meine "gelbe" R1150 GS und noch ne kräftigere, jüngere ;-)

Re: Hilfe bei Bremsen!

Beitrag von ChiemgauQtreiber »

was bewegt sich da wo?
kannst das Teil mal genauer beschreiben, das sich bewegt...
oder ein Bild?

sinds die Bremsbeläge?
oder die Kolben?
GrusS Richard

middm Mobbed-Weada weads iads langsam wida - :thumb:
Benutzeravatar
madkorez
Beiträge: 109
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
Modell: 1150 GS Bj. 2000
Wohnort: Klingenstadt

Re: Hilfe bei Bremsen!

Beitrag von madkorez »

Hi, habe mir mal die Zeichnungen auf REALOEM und Im Werkstatthandbuch angesehen. Sind keine Dichtflächen. Also von daher wohl nicht so wild. Und mittlerweile denke ich, dass es auch normal ist. Man sieht es nur verstärkt, wenn dieser Spalt gerade mit Bremsenreiniger gefüllt ist und bei der minimalen Bewegung das Licht anders gebrochen wird.

Roter Pfeil:
Bild

Gruß
Andreas

PS.: Tipps und Antworten beruhigen aber ungemein. Eigentlich wollte ich schon auf dem Weg ind die Schweiz sein :(
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
Benutzeravatar
Freewayx
Beiträge: 370
Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
Modell: R1100Gs DesiertoI
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Bremsen!

Beitrag von Freewayx »

madkorez hat geschrieben:Hi, habe mir mal die Zeichnungen auf REALOEM und Im Werkstatthandbuch angesehen. Sind keine Dichtflächen. Also von daher wohl nicht so wild. Und mittlerweile denke ich, dass es auch normal ist. Man sieht es nur verstärkt, wenn dieser Spalt gerade mit Bremsenreiniger gefüllt ist und bei der minimalen Bewegung das Licht anders gebrochen wird.

Roter Pfeil:
Bild

Gruß
Andreas

PS.: Tipps und Antworten beruhigen aber ungemein. Eigentlich wollte ich schon auf dem Weg ind die Schweiz sein :(
es schaut so aus als wenn die untere schraube lose hat, der kopf schaut zu weit heraus
die Zange darf sich in der Naht überhaupt nicht bewegen . . . manno man . . das sind BREMSEN die man immer besonders behandeln und Kontrollen sollte und wenn man nicht weiß was man da macht die Finger von lassen . . . die alte Oma die du nicht umnietest wird es dir danken . . . .

mal alles mit dremo anziehen ... da es keine Angaben zu den Sattelschrauben gibt hier mal Werte aus'm Tabellenbuch

M8 - Festigkeitsklasse 10.9 - trocken - 37Nm
M10 - Fk 10.9 - trocken - 73Nm
M8 - Fk 8.8 - trocken - 25Nm
M10 - Fk 8.8 - trocken - 50Nm

denke da kommt dann noch hochfest schraubensicherung drauf
Lg Tom
Bild
Schönheit kommt von innen
monoduo

Re: Hilfe bei Bremsen!

Beitrag von monoduo »

Freewayx hat geschrieben:
madkorez hat geschrieben:Hi, habe mir mal die Zeichnungen auf REALOEM und Im Werkstatthandbuch angesehen. Sind keine Dichtflächen. Also von daher wohl nicht so wild. Und mittlerweile denke ich, dass es auch normal ist. Man sieht es nur verstärkt, wenn dieser Spalt gerade mit Bremsenreiniger gefüllt ist und bei der minimalen Bewegung das Licht anders gebrochen wird.

Roter Pfeil:
Bild

Gruß
Andreas

PS.: Tipps und Antworten beruhigen aber ungemein. Eigentlich wollte ich schon auf dem Weg ind die Schweiz sein :(
es schaut so aus als wenn die untere schraube lose hat, der kopf schaut zu weit heraus
die Zange darf sich in der Naht überhaupt nicht bewegen . . . manno man . . das sind BREMSEN die man immer besonders behandeln und Kontrollen sollte und wenn man nicht weiß was man da macht die Finger von lassen . . . die alte Oma die du nicht umnietest wird es dir danken . . . .

mal alles mit dremo anziehen ... da es keine Angaben zu den Sattelschrauben gibt hier mal Werte aus'm Tabellenbuch

M8 - Festigkeitsklasse 10.9 - trocken - 37Nm
M10 - Fk 10.9 - trocken - 73Nm
M8 - Fk 8.8 - trocken - 25Nm
M10 - Fk 8.8 - trocken - 50Nm


denke da kommt dann noch hochfest schraubensicherung drauf

das glaub ich nicht (schraubensicherung). BMW und Brembo äussern sich dazu nirgends.
zumindest nicht für die zweikolbenzange der alten R100GS.
ABER:
es sollten zwingend nach jedem lösen der Zangenzammhalteschrauben NEUE schrauben verbaut werden.
ansonsten hat TOmFrog definitiv recht.
bewegung hat zwischen den zangenhälften NICHTS verloren.
Benutzeravatar
Freewayx
Beiträge: 370
Registriert: So 1. Jul 2012, 10:58
Modell: R1100Gs DesiertoI
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Bremsen!

Beitrag von Freewayx »

also - die bremscheibenanker werden definitiv mit schraubensicherung eingebaut

kann man aber auch sehen wenn man mal eine schraube aus dem sattel dreht - ist ja sowieso schon fast draussen - wenn da dieses blaube Zeugs auf dem Gewinde ist, dann ist das schraubensicherung. Punktum . :lol:
Lg Tom
Bild
Schönheit kommt von innen
Benutzeravatar
madkorez
Beiträge: 109
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
Modell: 1150 GS Bj. 2000
Wohnort: Klingenstadt

Re: Hilfe bei Bremsen!

Beitrag von madkorez »

Hallo,

danke für Eure Hilfe. Das Bild ist übrigens aus der BMW Repanleitung und war nur zur Verdeutlichung :D Weiter behaupte ich mal, dass bei einem nassen Bremssattel, bei Betätigung des HBZ hier eine leichte Bewegung feststellbar ist. Bei mir war dort etwas DOT4 reingelaufen. Beim Betätigen konnte ich eine Änderung des Spaltes feststellen, durch die Flüssigkeit im Spalt sieht man es besser. Könnt es bei Regenfahrt ja mal nachvollziehen.

Viele Grüße vom Lago di Garda
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
Antworten