Liebe Freunde!
Ich habe nach dem Tausch der unteren Gabelbrücke die Bremsen befüllt und entlüftet.
Leider bekomme ich keinen harten Druckpunkt zusammen und frage um Hilfe.
Vorgehensweise:
1) Bremsen am Gabelholm gelassen, befüllen Bremsbehälter vorne und mit Vakuum an den vorderen Bremssättel befüllt/entlüftet, oben am Zylinder entlüftet, ...
Ich habe 6 Vorratsbehälter durchgelassen und es hat sich keine Verbesserung eingestelt.
2) Hinten entlüftet - perfektes Ergebnis
3) Bremsenzangen vorne abmontiert, Montiereisen zwischen die Bremsbacken, sodass die Kolben max. 1mm rausstanden.
2 Stunden mit Vakuum und herkömmlich entlüftet - es wurde besser, aber der Druckpunkt wurde nicht wirklich hart.
Ich habe dann ca. 20 Mal im ABS Regelbereich gebremst und es wurde ein wenig besser.
Danach habe ich aber nicht mehr entlüftet.
Ich hatte das Problem schon ein paar Mal bei anderen Motorrädern, aber ich habe es immer gelöst, in dem ich mehrmals entlüftete und dazwischen gefahren bin. Dieses Motorrad kann ich leider nicht bewegen.
Wie entlüftet man am Besten, was passiert da im ABS technisch genau und wie kommt man zu einem 100%igen Ergebnis?
vG und Danke im Voraus,
Lupusz
R1200GS BJ09/2010 - Probleme beim Entlüften der Bremse
Re: R1200GS BJ09/2010 - Probleme beim Entlüften der Bremse
Kann man an der Hydraulik unter dem Tank auch entlüften??
Dann fange dort an!
Oft ist das Problem, dass sich ein Luftbläschen an irgendeiner Stelle beharrlich fest setzt.
Gerade dann wenn das Bläschen rundum Kontakt zum Bremsschlauch hat, ist es schwer zu entfernen.
Daher probiere mal folgendes:
Mache über Nacht einen Kabelbinder an den Bremshebel. Dieser Druck komprimiert die Blase und sie lässt sich einfacher bewegen.
Dazu dann ruhig mal gegen die Leitungen schnipsen, auch das hilft, dani sich die Blase nach oben bewegt. Die kann bei gezogenem Hebel dann in den Ausgleichbehälter entweichen.
Dann fange dort an!
Oft ist das Problem, dass sich ein Luftbläschen an irgendeiner Stelle beharrlich fest setzt.
Gerade dann wenn das Bläschen rundum Kontakt zum Bremsschlauch hat, ist es schwer zu entfernen.
Daher probiere mal folgendes:
Mache über Nacht einen Kabelbinder an den Bremshebel. Dieser Druck komprimiert die Blase und sie lässt sich einfacher bewegen.
Dazu dann ruhig mal gegen die Leitungen schnipsen, auch das hilft, dani sich die Blase nach oben bewegt. Die kann bei gezogenem Hebel dann in den Ausgleichbehälter entweichen.
Re: R1200GS BJ09/2010 - Probleme beim Entlüften der Bremse
Hallo erstmal.
Ich würde sagen bei gezogenem Hebel kann nichts in den Ausgleichbehälter entweichen.
Gruß Rüdi
Ich würde sagen bei gezogenem Hebel kann nichts in den Ausgleichbehälter entweichen.
Gruß Rüdi
Gruß Rüdi
Re: R1200GS BJ09/2010 - Probleme beim Entlüften der Bremse
ja, sorry, war blöd ausgedrückt.rumba22 hat geschrieben:Hallo erstmal.
Ich würde sagen bei gezogenem Hebel kann nichts in den Ausgleichbehälter entweichen.
Gruß Rüdi
wenn das bläschen es bis oben schafft, dann isses weg sobald man dann die bremse löst.
-
- Beiträge: 3435
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
- Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher - Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden
Re: R1200GS BJ09/2010 - Probleme beim Entlüften der Bremse
Von Unterdruckentlüften halte ich wenig, weil evtl. e Blasen dann noch größer werden und sich noch schlechter durchsaugen lassen. Besser Pumpen oder auch mit der Spritze von unten nach oben durchdrücken. Man kann auch die Kolben unten 5 mm rauspumpen und dann den Inhalt mit Luftbläschen nach oben durch schnelles Zurückdrücken der Kolben durchpressen.
Geduldig sein, nicht hektisch den Handhebel ziehen, vor allem langsam loslassen, die Übernacht gezogen Variante hilft meistens schon.
Hoffentlich ist der HBZ noch ok.
Geduldig sein, nicht hektisch den Handhebel ziehen, vor allem langsam loslassen, die Übernacht gezogen Variante hilft meistens schon.
Hoffentlich ist der HBZ noch ok.
viel Grüße, Klaus
Re: R1200GS BJ09/2010 - Probleme beim Entlüften der Bremse
Larsi hat geschrieben:ja, sorry, war blöd ausgedrückt.rumba22 hat geschrieben:Hallo erstmal.
Ich würde sagen bei gezogenem Hebel kann nichts in den Ausgleichbehälter entweichen.
Gruß Rüdi
wenn das bläschen es bis oben schafft, dann isses weg sobald man dann die bremse löst.

Gruß Rüdi
Re: R1200GS BJ09/2010 - Probleme beim Entlüften der Bremse
Arbeit ist endlich erledigt.
Es waren wieder einmal die Bremskolben, die ich nicht ganz eingedrückt habe.
Diesmal habe ich beide vollständig zurückgedrückt und dann ging es auch.
Vielen Dank für eure Tips, hat sehr geholfen!
vG,
Lupusz
Es waren wieder einmal die Bremskolben, die ich nicht ganz eingedrückt habe.
Diesmal habe ich beide vollständig zurückgedrückt und dann ging es auch.
Vielen Dank für eure Tips, hat sehr geholfen!
vG,
Lupusz