Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
ikon
Beiträge: 281
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von ikon »

Hallo zus. Ich wollte mal von meinen Erfahrungen nach 18 Jahren R850R erzählen, und eine seltsame Getrieberevision schon ab Werk. Also der Reihe nach: nach 18 Jahren ca.55.Tkm waren beide Zylinderköpfe, Getriebeeingang + Ausgang, Simmering Kupplungsseite, und Achsantrieb hinten mehr oder weniger undicht. Ich hatte ein gutes "Winterangebot" und habe gleich alles machen lassen. Da ich seit der 1000er Inspektion alles selbergemacht habe, auch Syhncro und Benzinfilter, war ich auf das Urteil des Fachmanns gespannt wie die Teile "innen" aussahen. Alles neuwertig hieß das Urteil, Kupplung noch ca. 50% (lies ich auch machen ,war ja alles auf) schöner Gesamtzustand der Maschine! Jetzt aber kam die Frage vom Meister: Wurde das Getriebe schon mal geöffnet? Es sind weder die Schräglager drin die bei dem Produktionsbaujahr Jan. ´96 verwendet wurden, auch weist die BMW-Rep.-Dichtmasse am Getriebedeckel auf eine Öffnung hin. Einige Teile stammten also von dem ´97 Modell das ab ca. Nov.96 so in Fertigung ging. Da die Maschine nur einen halben Tag bei der 1000er Inspektion (in Alzey) war, ist also von großen Revisionen abzusehen. Ich gab die Maschine nie aus der Hand, also kann sie nur ab Werk "repariert" worden sein! :o Kennt jemand eine ähnliche Story über "Werksreparaturen" Bei BMW (Bei Automarken habe ich schon öfters davon gehört) :?: Und weis jemand von einer BMW aus dieser Zeit die ungeöffnet 90-100% dicht ist? PS: in dieser Saison lief das Motorrad wieder sehr schön, ohne "Schweißflecken" :thumb: Gruß Ikon Koni
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4044
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Nachdem Du nicht schreibst welches Produktionsdatum Dein Mopped hat (wahlweise die VIN) ist es schwierig.
Der Modellwechsel erfolgt immer nach den Werksferien, also gab's im September 96 die 97er Version.
Das erklärt aber nicht Deine Entdeckung.
Die neuen Lager wurden ab 04/96 verwendet.
Ausschliessen würde ich nicht, dass einige Exoten (die 850 R zähle ich dazu) auch schon vorher anders ausgeliefert wurden.
Lässt sich aber wieder mit der VIN klären.
Das kann der freundliche Meister sehr gut falls er Zugang zum BMW-System hat. Etwas weniger genau geht's mit dem ETK mit dem er auch umgehen können sollte. Den Termin der Modellwechsel könnte er allerdings auch auswendig wissen.
Kurz: Viel mehr als Du weiss der auch nicht.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Franz Gans
Beiträge: 949
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von Franz Gans »

Hallo Mitstreiter,

> Nachdem Du nicht schreibst welches Produktionsdatum Dein Mopped hat (wahlweise die VIN) ist es schwierig.
Lesen bildet, oder Augen auf beim Verkehr!

> Lässt sich aber wieder mit der VIN klären.
Z. B. http://www.bmwarchiv.de/vin/ (funktoniert nicht mehr richtig). Hiermit koennte es aber noch klappen http://www.bmwvin.com/

> ETK mit dem er auch umgehen können sollte. Den Termin der Modellwechsel könnte er allerdings auch auswendig
> wissen.

Es ist nicht unueblich solche "Gegenstaende" (ich weiss es aus einer anderen Branche) losweise zu produzieren. Manchmal faellt dann im Nachhinein auf, dass man Mist (ein)gebaut hat. Man spricht dann einen Verkaufsstop aus und darf die Halde der produzierten, aber noch nicht ausgelieferten "Gegenstaende" nochmals anfassen um sie nachzuarbeiten und auf den verkaufsfaehigen Stand zu hieven. Koennte das bei Dir (dem Themeneroeffner) zutreffen? Vergleiche dazu Herstell- und Kaufdatum.

Meine R1100GS (04 / 1996) war und ist seit jeher furztrocken. Eine ganz geringe Menge Oel entweicht zwar an einer konstruktiven Schwachstelle dem Hinterachsgetriebe in Richtung Kardanwelle. Das kann aber so bleiben, da es das Oel nicht bis ganz aussen schafft und daher keine Reviermarkierung stattfindet, wie sie bei britischen Motorraedern Standard ist.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4044
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Die Getriebe werden bei einem Zulieferer produziert. Und zwar mit Bezug auf die Fahrgestellnummer. BMW und seine Zulieferer stehen in einem IT-Verbund.
Es läuft etwa so ab:
Eine Vereinbarung über eine Jahresabnahmemenge wird getroffen. Mit etwa 4 Wochen Vorlauf zum Folgemonat wird angegeben wieviele Getriebe in welcher Farbausführung man in der Fertigung braucht. Etwa 7 Tage im Vorlauf erfährt der Lieferant welche Variante (z.B."kurz+schwarz+Schalthebel für R") für welche Fahrgestellnummer(!) gebraucht wird und er meldet zurück welche Getriebenummer er für welche Fahrgestellnummer liefern wird.
Sowohl beim Lieferanten wie auch bei BMW in der Fertigung stehen einige Ersatzgetriebe bereit falls z.B. ein Staplerfahrer eines runterschmeisst. Diese haben einen anderen Getriebecode (zweiter Buchstabe ="B"). Im Prinzip sind es Austauschgetriebe (die aber wieder einen abweichenden Code "C" haben). Diese könnten theoretisch auf einem bereits "zukünftigen" Stand sein.
Sollte also ein Getriebe drin sein welches ursprünglich nicht vorgesehen war, so erkennt man es am Code.
Das BMW-Werk öffnet kein Getriebe und repariert auch keines. Die blicken da weder durch noch haben sie Teile.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
ikon
Beiträge: 281
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von ikon »

OK, soweit klar, Produktionsdatum hatte ich oben angegeben, aber hier noch einmal genau 4. Woche Januar 1996.
Meine Meinung war, bei der "Endqualitätsprüfung" wurde das Getriebe auffällig, und dann im Werk geöffnet, anstatt auszutauschen. Daher die BMW-Dichtmasse. Ich diese Vermutung also abwegig :?:
Wo kann ich den Zusatzbuchstaben für ein " nicht vorgesehenes " Getriebe einsehen? :?:
Ist das mit den Undichtigkeiten bei etwas strammer Fahrweise normal? Ich vergaß mein Bekannter hat die gleiche Maschine, gleiches Datum (andere Farbe) 80tkm, sehr gemäßigte Fahrweise, alles dicht. Da wurde schon im 1. Garantiejahr das Getriebe neu abgedichtet, allerdings ohne Kommentar seitens des Händlers, wir wissen also nicht welche Lager verbaut waren!
PS: Beide Getriebe haben und hatten nie den berühmten Gang--Springer :thumb: .
Gruß Ikon Koni
Franz Gans
Beiträge: 949
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von Franz Gans »

Hallo ikon,

> PS: Beide Getriebe haben und hatten nie den berühmten Gang--Springer
Man tut gut daran den Morgen nicht vor dem Abend zu loben! Die Getriebvarianten aus 1995 und 1996 hatten das sozusagen fest verdrahtet.

Hier derzeit knapp 160Mm, mit dem insgesamt vierten Getriebe (1 Gangspringer bei etwa 70Mm, 1 Fruehausfall des Ersatzes des Gangspringergetriebes bei etwa 80Mm), aber bis jetzt mit keinen Dichtigkeitsproblemen ausser dem bereits genannten konfrontiert.

Aeh kuerzlich, auf dem Rueckweg aus dem Urlaub auf einer Zwischenuebernachtung hatte sie kurzzeitig ein grosses Dichtigkeitsproblem, das man hier aber nicht mitzaehlen braucht ;-).
Wenige Sekunden nach Start des Motors verabschiedet sich das Oelstandsauge mit einem schwachen "Plopp" aus seinem Sitz und findet sich spaeter etwa 1,5m seitlich vom Moped entfernt - umgeben von einem leichten Oelnebel - etwas verdreckt auf dem Boden wieder. Gluecklicherweise stand die Kiste bei nur etwa halber Fuellhoehe des Oelstandes leicht nach rechts haengend schief und mit noch mehr Glueck hatte ich das Ersatzteil dabei, weil mir das Ding schon seit einiger Zeit verdaechtig vorkam. Eine 30er Nuss zum Reinklopfen konnte vom Gastwirt (trotz Wochenende und kleinem Dorf) Gott sei Dank relativ zuegig organisiert werden.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4044
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von gerd_ »

Hi
ikon hat geschrieben: Wo kann ich den Zusatzbuchstaben für ein " nicht vorgesehenes " Getriebe einsehen? :?:
http://www.powerboxer.de/getriebe-kuppl ... -baureihen
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
didithekid
Beiträge: 163
Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
Modell: R 1200 ST 2005
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von didithekid »

Franz Gans hat geschrieben: > PS: Beide Getriebe haben und hatten nie den berühmten Gang--Springer
Man tut gut daran den Morgen nicht vor dem Abend zu loben! Die Getriebvarianten aus 1995 und 1996 hatten das sozusagen fest verdrahtet.
Hallo zusammen,

bei der R1100 springt der Gang wenn, dann bei höchstem Drehmoment (so war es zumindest bei mir -> Modell 1995 3.Gang).

Eine R850 hat aber nicht gar soviel Drehmoment. Da hält das Getriebe vielleicht länger bis ewig.

Viele Grüße

Didi
ikon
Beiträge: 281
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von ikon »

So hier bin ich noch einmal; Getriebenummer lautet 00136370AK, also kein Austauschgetriebe, aber doch "werksmäßig geöffnet" :roll: Noch jemand eine Idee :?: Gruß Ikon Koni
PS: Mir fällt noch ein, das mein Getriebe etwas längere Schaltwege hat, als das Getriebe meines Bekannten- 96er 850R-, aber doch wieder gleiche Wege eines Freundes R1150 GS 2002!
didithekid
Beiträge: 163
Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:52
Modell: R 1200 ST 2005
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von didithekid »

ikon hat geschrieben: PS: Mir fällt noch ein, das mein Getriebe etwas längere Schaltwege hat, als das Getriebe meines Bekannten- 96er 850R-, aber doch wieder gleiche Wege eines Freundes R1150 GS 2002!
Hallo,

ein 96er Getriebe sollte fünf Gänge haben; ein R1150er hingegen sechs Gänge. Müsste reiner Zufall sein, wenn sich da der Schaltweg gleich anfühlt.

PS: Undicht war bei meiner 95er nach 51.000 km die Zylinderkopfdichtung, links und der Gangspringer kam bei 52.000 km (bevor die Wellendichtringe undicht wurden).

Viele Grüße

Didi
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4044
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von gerd_ »

Hi
Getriebenummer dürfte 0013637 DAK sein (nur zwei Buchstaben gab es 96 nicht mehr). Das ist eine der "zahllosen" (=4 :-)) Varianten aus der Übergangszeit von nicht man einem Jahr.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
ikon
Beiträge: 281
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von ikon »

Hallo Gerd, klar heißt DAK , aber was heißt "Übergangsgetriebe 4= :mrgreen: " IST das auch von Getrack? Besonders schlecht oder mittelmäßig? Gruß Ikon-Koni.
Übrigend´s, würde auch ein 2002er 6 -Gang einer 850R an meine Maschine passen?
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4044
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von gerd_ »

Hi
ikon hat geschrieben:Hallo Gerd, klar heißt DAK , aber was heißt "Übergangsgetriebe 4= " IST das auch von Getrack? Besonders schlecht oder mittelmäßig?
Übrigend´s, würde auch ein 2002er 6 -Gang einer 850R an meine Maschine passen?
"zahllos" ist exakt definiert "genau 4". Alle Getriebe bis zur 1200LC sind von GETRAG
Theoretisch kannst Du ein 6-Gang Getriebe anbauen. Du brauchst nur einen Heckrahmen einer 1150 und eine Hinterradschwinge, eine passende Kardanwelle, eine 1150 Kupplung und ein paar sonstige Kleinigkeiten.

Aber Larsi weiss das besser.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
ikon
Beiträge: 281
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von ikon »

Ei, dann ist meine also ein "seltenes Stück" . Woher weißt du das es nur 4 gab? Sind die also "handverlesen zusammengebaut"? :shock: Das würde dann auch das Reparaturdichtmittel erklären ;) Was bewog BMW so etwas zu tun? :roll:
Vielen Dank Gerd für deine Infos, solche Recherchearbeit macht ja auch Spaß :flower: Gruß Koni
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4044
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von gerd_ »

Harrgott Margot
Es gab beim Übergang vom M94 zum M97 innerhalb einer kleinen Zeitspanne von nicht mal einem Jahr nicht nur 4 unterschiedliche Getriebe sondern 4 verschiedene Varianten des Getriebes. Diese wurden aber nie als M96 bezeichnet.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
ikon
Beiträge: 281
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 11:13
Modell: R850R Bj.96
Wohnort: Idar / Hunsrück

Re: Undichtigkeiten R 850R eure Erfahrungen

Beitrag von ikon »

Accch so, Danke für die Erklärungen. Gruß
Antworten