ESA vor und nach 2010 kompatibel?

Alles zur Technik der 1200er Boxermodelle.
Antworten
teileklaus
Beiträge: 3439
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

ESA vor und nach 2010 kompatibel?

Beitrag von teileklaus »

Hallo ich hab ein Esa von 2007 passt das auch an das Modell 2010 ?
Es gab ja ml einen Herstellerwechsel Showa/ WP
viel Grüße, Klaus
Benutzeravatar
Quhpilot
Beiträge: 895
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:29
Modell: the black shadow
Wohnort: deep in the west....

Re: ESA vor und nach 2010 kompatibel?

Beitrag von Quhpilot »

Moin Klaus,

.....ob´s technisch passt, sprich die Befestigungspunkte und Verkabelung, kann ich nüscht zu sagen, aber mir drängt sich direkt die Frage auf:
Warum das technisch schlechtere und labbrige Showa in die bessere 2010er einbauen ? Das WP-Esa der 2010er ist etwas besser.
Ich habe beide Modelle gehabt. das erste Esa war ein Schlabber-Fahrwerk.....jedenfalls in meiner Gewichtsklasse (jenseits der 100). Das WP
meiner Triple-Black war wesentlich progressiver, in der Praxis habe ich deutlich später und tiefer aufgesetzt mit Hauptständer,brems-Schalthebel. :mrgreen:
Du würdest mit dem Umbau die 2010er verschlimmbessern, jedenfalls so meine Einschätzung..... :flower:
And so it goes, and so it goes,
And you`re the only one who knows.
teileklaus
Beiträge: 3439
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:51
Modell: R1200R 2012, 58500 km, 142NM
Teileklaus BIG Bore Macher
Wohnort: 74821 Mosbach/ Baden

Re: ESA vor und nach 2010 kompatibel?

Beitrag von teileklaus »

ja kann schon sein, aber es geht darum, ob es elektrisch passt.
Mit war es auf Sport zu hart und auf Normal hätte es noch etwas sämiger sein dürfen, vl besser mit Gepäck oder 2 Helme.. egal ich hab Öhlins gekauft und will es los werden. :idea:
viel Grüße, Klaus
Antworten