Hauptbremszylinder

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Fränkie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 14:23
Modell: BMW R1200ADV

Hauptbremszylinder

Beitrag von Fränkie »

Hallo habe eine R 1100GS, der Hauptbremszylinder ist undicht. Genauer gesagt der Außenlippenring!!! Leider ist auch die Laufbuchse angefressen! Ich habe sie polowert in der Hoffnung das wenn ich den Reperaturkit Magura 288 einsetzte das keine Bremsflüssigkeit mehr austritt! Nun suche ich wohl eine kompletteinheit am besten! Diese Reparatur kann ja nur eine Kurzfristige Lösung sein. Weiss jemand wo ich die komplette Einheit kaufen kann für weniger als 360 Euro.... Ich schaue schon bei Ebay und im Netz! Hat jemand eine Idee ??

Mir würde ja sogar für diese Reparatur nur der Außenlippenring vielmehr die beiden Ringe reichen ! Als erste Notlösung bis ich mal einen gefunden hätte der besser in mein Preisschema passen würde.

Vielen Dank für die Hilfe schon mal.

Viele Grüße Frank
abutzki
Beiträge: 9
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 14:07

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von abutzki »

Ich habe bei mir eine der k100 verbaut. Die ist baugleich von Magura und kostet deutlich weniger. Fahre ich seit ca 5 Jahren. Kannst ja mal googeln.
abutzki
Beiträge: 9
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 14:07

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von abutzki »

Hier ist der Link zu dem Teil das auch bei einer K100rs passt. Gab es bei ebay für 100 Euro. Hoffe das mit dem link ist hier im Forum o.k.

https://www.bmwbayer.de/de/Hauptbremszy ... 4V-und-K4V
Fränkie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 14:23
Modell: BMW R1200ADV

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von Fränkie »

Danke für die Info, ich suche mal danach.liebe Grüsse Fränkie
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4047
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von gerd_ »

Hi
Die Bremsarmaturen sind identisch bei
259 ; R 1100 GS 94 (0404,0409)
259 ; R 850 GS 95 (0403)
259R ; R 1100 R 94 (0402,0407)
259R ; R 850 R 94 (0401,0406)
259 ; R 1100 RT 96 (0413,0418)
259 ; R 850 RT 96 (0412)
259 ; R 1100 RS 93 (0411,0416)
K589 ; K 1100 LT (0526, 0536)
K589 ; K 1100 RS (0522,0532)
K589 ; K 1 (0525,0535)
K589 ; K 100 RS (0523,0533)
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
huckes
Beiträge: 192
Registriert: Di 9. Jul 2013, 11:10
Modell: R75/5, R1100RT
Wohnort: Weißenburg in Bayern

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von huckes »

Hallo Frankie,

schau zu, dass Du das Teil mit der eloxierten Lauffläche mit der Tl.-Nr. 32722352190 http://www.realoem.com/bmw/de/partxref? ... eries=259E bekommst. Das vorher verbaute Teil mit der Tl.Nr. 32722311140 wurde mit der Zeit inkontinent.
Ein Reparatursatz in einem Altteil hält manchmal ein Jahr, bei mir waren es 10 Jahre. Wenn die Lauffläche schon sichtbar angefressen ist, ist der Einbau eines Reparatursatzes rausgeworfenes Geld.
Habe meiner RT zum 20-sten Geburtstag dann ein Tauschteil von http://www.shop.mtw.bike/ gekauft. Schnelle Lieferung, und gut erhaltenes Teil erhalten.

Grüße,
Hans
Benutzeravatar
TomTom67
Beiträge: 2
Registriert: So 9. Apr 2017, 12:39
Modell: R1100R (Bauj. 2/96)

Re: Hauptbremszylinder

Beitrag von TomTom67 »

Hallo,

ich hab' das gleiche Problem. Vorgestern war ich auf dem TÜV und der Prüfer hat mich wieder nach Hause geschickt: Leckage am Hauptbremszylinder. Damit war die HU gelaufen. Wiedervorstellung in spätestens vier Wochen...
Jetzt war ich allerdings im August '16 in der 50TKm-Inspektion. Da ist der Gammel, und davon ist reichlich unter der Abdeckung vorhanden, nicht aufgefallen. Morgen geht es zum freundlichen und dann wird hier mal nachgesehen. Am Telefon deutete der Händler aber schon an, hier ist nix zu wollen, schließlich sind seither ja ein paar Monate vergangen (1500Km und Stillstand von Mitte Oktober bis letze Woche, abgeplant in einer Fahrzeughalle). Mal sehen, vielleicht kommt er mir ja mit einem Rep.-Satz entgegen. Wenn nicht, werde ich mal einen solchen bestellen und parallel dazu das Ding zerlegen. Sollte sich bei der Demontage 'rausstellen, dass sich bereits Riefen gebildet haben, hilft ja nunmal alles nichts, dann mus ein neuer (generalüberholter) her...
Apropos:
Im Netz habe ich den hier gefunden: hier drücken.

Bis denne

TomTom
Antworten