seit gestern habe ich eine R1200R aus 2011, mit ESA, ASC, Touringpaket, Heizgriffen etc.. Nach kurzer Überlegung, welches leichtfüßige nackte Moped vergleichbare Fahrfreude bringt wie meine kürzlich verkaufte Yamaha XSR900 aber dazu mehr praktischen Nutzwert bietet, bin ich bei der R1200R gelandet. Probefahrten habe überzeugt. Macht sich gut neben meiner alten K75S, die jetzt nicht mehr für längere Touren mit Gepäck herhalten muss. Außerdem habe ich nun mehr ccm als mein Sohn mit der R1100R
Neuanschaffung R1200R
- Schwenker66
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa 13. Jan 2018, 16:41
- Modell: Kawasaki W800, Yamaha SR500
- Wohnort: Biberach
Neuanschaffung R1200R
Nabend,
seit gestern habe ich eine R1200R aus 2011, mit ESA, ASC, Touringpaket, Heizgriffen etc.. Nach kurzer Überlegung, welches leichtfüßige nackte Moped vergleichbare Fahrfreude bringt wie meine kürzlich verkaufte Yamaha XSR900 aber dazu mehr praktischen Nutzwert bietet, bin ich bei der R1200R gelandet. Probefahrten habe überzeugt. Macht sich gut neben meiner alten K75S, die jetzt nicht mehr für längere Touren mit Gepäck herhalten muss. Außerdem habe ich nun mehr ccm als mein Sohn mit der R1100R
seit gestern habe ich eine R1200R aus 2011, mit ESA, ASC, Touringpaket, Heizgriffen etc.. Nach kurzer Überlegung, welches leichtfüßige nackte Moped vergleichbare Fahrfreude bringt wie meine kürzlich verkaufte Yamaha XSR900 aber dazu mehr praktischen Nutzwert bietet, bin ich bei der R1200R gelandet. Probefahrten habe überzeugt. Macht sich gut neben meiner alten K75S, die jetzt nicht mehr für längere Touren mit Gepäck herhalten muss. Außerdem habe ich nun mehr ccm als mein Sohn mit der R1100R
Schönen Cruise
Martin
Martin