Lt. Handbuch sind folgende Bremsen verbaut :
Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 4-Kolben-Festsattel
Beim Austausch der Bremsbeläge gegen neue wurde vom

Die Kontaktflächen der Bremsbeläge zu den Kolben als auch der Führungsstift waren mit Zink/Kupferpaste leicht ein eingeschmiert. Gleiches wurde bei den neu verbauten Belägen wiederholt.
Da die vorderen Bremsbeläge keine Schwimmsättel haben, dürfte so etwas konstruktiv bedingt nicht passieren...hatte mal vernommen das bei den Schwimmsätteln erst der fest stehende Sattel mit seinen Belägen greift und quasi den schwimmen Teil mit seinen Belägen heranzieht, was eine unterschiedliche Abnutzung bedingen würde.
Nun meine Fragen an euch Experten:
1) kann das Abnutzungsbild durch die schwimmend gelagerten Bremsscheiben begründet werden...also das sich z.B. die Scheibe nicht gleichmäßig zum äußeren oder inneren Bremssattel /belägen ziehen läßt?
2 ) Ist das Rubbeln der Bremsen bei einem derartigem Verschleißbild normal oder kann es noch andere Gründe geben die mit einem Austausch der Bremsbeläge nicht behoben sind ?
Schon mal vielen dank für eure Antworten.
Gruß
Dirk