seit November nervt meine DOHC (2011, 33TKM) beim Kaltstart. Sie startet kalt schlecht. Auch wenn die Batterie frisch vom Ladegerät kommt. Der Anlasser dreht bei Knopfdruck normal kraftvoll und schnell, der Motor springt auch nach 1 bis 2 Anlasserumdrehungen kurz an, nimmt aber keinerlei Gas an und geht sogleich wieder aus. Auch wenn der Anlasserknopf länger gedrückt oder das Gas vorher 2 mal geöffnet wird, wie in einem anderen Forum empfohlen.
Nach 6-7 Startversuchen läuft sie endlich, am Anfang etwas ruppig, aber nach ca. 1 Minute unauffällig.
Im warmen Zustand ist das Startverhalten gut. Verbrauch liegt zw. 4,8 und 5 L/100Km bei reinem Landstraßenbetrieb. Der letzte Ölwechsel war im Oktober. Kerzen und Lufi sind seit 2020 (ca. 10000 Km) drin.
Zustand der Batterie: Hat der Vorbesitzer 2020 als Neuware beim Freundlichen einbauen lassen, Produktionsjahr allerdings 2015, Typ AGM, original BMW, Spannung direkt nach dem Aufladen 12,6V, nach einer Woche nur noch 12,2 -12,3 V. Die ist also nicht mehr ganz auf der Höhe, aber zumindest frisch geladen noch stark genug den Anlasser gut auf Touren zu bringen. Deshalb ist meine Befürchtung, dass auch eine neue Batterie nicht zur Verbesserung des schlechten Kaltstart Verhaltens führt und die Ursache eher woanders (vielleicht bei einem der Sensoren?) liegt. Was meint ihr, wie ich den "Fehler" am besten auf die Spure komme? Bin für alle Tipps dankbar
