Touratech Nebelscheinwerfer

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
Fahnone
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Aug 2024, 00:13

Touratech Nebelscheinwerfer

Beitrag von Fahnone »

Schönen guten Abend alle samt,

Weiss noch jemand wie die Nebelscheinwerfer von Touratech am Relais angeschlossen wurden in der Zeit, ich hab ne 1150GS gekauft mit etlichen Vorbesitzern, und irgendwas ist falsch angeschlossen, die Nebelscheinwerfer gehen mit dem Lichtschalter an aber über den Nebelscheinwerferschalter nicht an und aus! Also gehe ich davon aus das was falsch angeschlossen ist!

Vom Schalter aus gibt es 3 Kabel, 1 brauner (warscheinlich Masse) ein blau/weißes und ein gelb/braunes.

Von den Nebelscheinwerfer gibst jeweils ein blaues und ein rotes Kabel, un dan muss ja noch ein Kabel vom Relais direkt an die Batterie mit einer Sicherung dazwischen, da die Nebelscheinwerfer sich aber nur über den OEM Lichtschalter schalten lassen und nicht über den Nebelscheinwerferschalter gehe ich mal davon aus dass was nicht stimmt.

Kennt zufälligerweise noch jemand die genaue Relaisbelegung/Schaltung??

Mit freundlichen Grüßen aus Luxemburg

Stephan
reinglas

Re: Touratech Nebelscheinwerfer

Beitrag von reinglas »

Hallo Stephan,
was der Vorbesitzer/Installateur sich dabei gedacht hat oder ob er dabei gedacht hat, wissen wir nicht.
Die Farben der Kabel-Isolierungen sind kein Indiz.
Deine Beschreibung lässt eine Vermutung zu:
Der Vorbesitzer wollte mit dem Zuschalten des Hauptlichtes sein Tagfahrlicht verbessern und bastelte sich 2 Nebelleuchten an's Motorrad.
Sie werden über das Relais des Hauptlichtes mit zugeschalten. Technisch ist das kein Problem.
Im Dunklem hast du nicht nur das Hauptlicht an, sondern auch die Nebelleuchten. Das ist nicht statthaft. Ein TÜV-Prüfer kann/muss das bemängeln.
Ich installierte vor länngerer Zeit zwei echte Tagfahrleuchten (Norm: RL87 bzw. ECE R87) und verzichtete auf das Hauptlicht tagsüber.
Bei Fahrten im Dunklem schaltete ich natürlich das Hauptlicht an. Das Tagfahrlicht wurde dann gedimmt (starke Verminderung der Helligkeit).
Der Gegenverkehr wurde somit nicht geblendet.
Was steht denn auf den Streuscheiben deiner Touratech-Nebelscheinwerfer drauf ?

Reinhard
Klausmong
Beiträge: 565
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:55

Re: Touratech Nebelscheinwerfer

Beitrag von Klausmong »

Den Schalter musst Du durchmessen, da sagen die Kabelfarben gar nichts.

Braun könnte Masse sein, muss es aber nicht.
Kann auch ein Wechselschalter sein.

Solange Du den nicht durchmisst wie er schaltet kann man auch keine Hilfe geben, weil es nur raten wäre.
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3999
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Touratech Nebelscheinwerfer

Beitrag von gerd_ »

Hi
Bild 5
https://powerboxer.de/elektrik/65-relaisschaltungen

Wenn das Fahrlicht in Betrieb ist müssen die Tagfahrleuchten aus sein. Werden sie nur gedimmt, muss dafür eine Freigabe des Herstellers vorliegen. Nur "irgendwie" dimmen ist genauso illegal wie Nebelscheinwerfer ohne Nebel.
Nebenfrage: Sind sich alle bewusst, dass man mit eingeschlteter Nebelrückleuchte nur 50 km/h fahren darf? Das steht zwar so nirgendwo, aber anhand der Vorschriften wann (ab welcher Sichtweite) man die Nebelschlussleuchte benutzen darf, kann man nachsehen welche Vmax bei solch geringer Sicht zulässig ist.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
der niederrheiner
Beiträge: 1539
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: Touratech Nebelscheinwerfer

Beitrag von der niederrheiner »

Ja, weiss ich. Aber ich füll ja auch immer rechtzeitig meine Blinker auf. . .


Stephan
Benutzeravatar
audiolet
Beiträge: 226
Registriert: Di 17. Dez 2013, 21:54
Modell: R1100RS
Wohnort: im Bierstädtedreieck Einbeck - Holzminden (Allersheimer) - Uslar

Re: Touratech Nebelscheinwerfer

Beitrag von audiolet »

@gerd_: um es etwas zu konkretisieren, ergibt es sich aus der StVO, aus der Kombination

§17 (3) "[...] Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt."

§3 (1) "[...] Beträgt die Sichtweite durch Nebel, [...] weniger als 50 m, darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. [...]".
Bild
Fahnone
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Aug 2024, 00:13

Re: Touratech Nebelscheinwerfer

Beitrag von Fahnone »

Klausmong hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 10:26 Den Schalter musst Du durchmessen, da sagen die Kabelfarben gar nichts.

Braun könnte Masse sein, muss es aber nicht.
Kann auch ein Wechselschalter sein.

Solange Du den nicht durchmisst wie er schaltet kann man auch keine Hilfe geben, weil es nur raten wäre.

Hallo, könntest du mir villeicht sagen wie ich den Schalter durchteste?

Mit freundlichen Grüßen

Stephan
der niederrheiner
Beiträge: 1539
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: Touratech Nebelscheinwerfer

Beitrag von der niederrheiner »

In dem du an einen Draht gehst. Mit dem Multimeter an einen nach dem anderen ausprobierst, mit welchem er bei welcher Schalterstellung Durchgang hat oder nicht.

Stephan
Benutzeravatar
the-bard
Beiträge: 284
Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:30
Modell: r 1150 rs und f 650 dakar
gebaut: 01-11-01 // 06-03-2007
Wohnort: wien, transdanubien
Kontaktdaten:

Re: Touratech Nebelscheinwerfer

Beitrag von the-bard »

sers,

ohne das Wissen wie ein Schalter geprüft werden kann, würde ich niemals dran denken, an der Elektrik „rumzufummeln“
Bei solchen Aktionen sind Kabelbäume abgeraucht und/oder Maschinen abgebrannt.

take care, safe ride!
gruss Ralph
bist du in eile, gehe langsam...
hast du es noch eiliger, gehe umwege.
der niederrheiner
Beiträge: 1539
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: Touratech Nebelscheinwerfer

Beitrag von der niederrheiner »

Naja, hast ja Recht. Aber der Schalter ist bei sowas ja ausgebaut. Also ohne Kontakt zum Kabelbaum.


Stephan
Antworten