Verschiedene Auspuffanlagen R1100GS?
Verschiedene Auspuffanlagen R1100GS?
Wir haben in der Clique zwei R1100GS aus verschiedenen Baujahren. Bei den beiden GSen ist es so, dass sich der Serienauspuff unterscheidet. Bei meiner 1996er GS (dieses Jahr im Sommer gekauft) ist der Auslass am Endschalldämpfer fast doppelt so groß, wie an der anderen (etwas jüngeren) GS. Meine klingt auch deutlich knackiger. Es scheint sich aber in beiden Fällen um einen Originalschalldämpfer zu handeln und innen schein auch alles zu sein, wie es soll.
Hat jemand dazu eine Info?
Hat jemand dazu eine Info?
Re: Verschiedene Auspuffanlagen R1100GS?
Hast du mal Bilder? Haben beide Motorräder Kat?
Boxergrüße
Peter
24 Jahre Typ 259
Peter
24 Jahre Typ 259

Re: Verschiedene Auspuffanlagen R1100GS?
Ne, nur schlechte Bilder, leider. Die andere GS ist ja nicht meine. Beide Mopeds haben Kat. Äußerlich sehen die Anlagen (bis auf den doppelt so großen Auslass) absolut identisch aus. Sieht auch nicht so aus, als wäre da mal dran geschweißt worden.
Meine GS:

Die GS meines Kumpels:

https://ibb.co/xjktVYD
https://ibb.co/Lp8J7DH
Meine GS:
Die GS meines Kumpels:
https://ibb.co/xjktVYD
https://ibb.co/Lp8J7DH
Re: Verschiedene Auspuffanlagen R1100GS?
Hallo,Snoogle hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 18:03 Ne, nur schlechte Bilder, leider. Die andere GS ist ja nicht meine. Beide Mopeds haben Kat. Äußerlich sehen die Anlagen (bis auf den doppelt so großen Auslass) absolut identisch aus. Sieht auch nicht so aus, als wäre da mal dran geschweißt worden.
Meine GS:
Die GS meines Kumpels:
![]()
als ich die ersten BMW 1100/850 hörte, war ich enttäuscht. Ein gummierter Blecheimer klang ähnlich oder sogar besser.
Als ich mir eine Gebrauchte vor etwa 15 Jahren kaufte, wollte ich das als erstes ändern.
Ich machte mich kundig und fand eine Firma im Süd-Westen, die versprachen Soundverbesserung.
Sie frästen das Endrohr im Schalldämpfer heraus und verschweißten ein neues Endrohr mit größerem Durchmesser.
Man hatte auch mp3-Dateien auf der web-site zum Vergleich (vorher/nachher).
Ich hatte mir bereits einen sehr günstigen Ersatz-Auspuff besorgt.
Inzwischen hatte ich mir aber an die Geräusche meiner Liebchen gewöhnt. Der Fahrtwind störte mehr.
Es ist möglich, dass nachträglich die Austrittsöffnung erweitert wurde.
____________________________________________________
Gunter Sachs war nicht nur der erste deutsche Play-Boy. Er war auch Motorradfahrer.
Er meinte einmal:
"Ein Motorrad ohne Sound ist wie ein Kuss von der Tante."
_____________________________
Ergänzung:
Guter Sound hat mit großer Lautstärke nichts zu tun.
Ein Kammerkonzert von einem Streichquartett mit einer Komposition von J. Brahms ist immer "Guter Sound".
Nicht alle Motorradfahrer sehen/hören das so.
Zuletzt geändert von reinglas am Sa 2. Nov 2024, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 947
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Verschiedene Auspuffanlagen R1100GS?
Seitens BMW gibt es für die ganze Serie R1100GS / R nur zwei unterschiedlicheSnoogle hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 17:05 Wir haben in der Clique zwei R1100GS aus verschiedenen Baujahren. Bei den beiden GSen ist es so, dass sich der Serienauspuff unterscheidet. Bei meiner 1996er GS (dieses Jahr im Sommer gekauft) ist der Auslass am Endschalldämpfer fast doppelt so groß, wie an der anderen (etwas jüngeren) GS. Meine klingt auch deutlich knackiger. Es scheint sich aber in beiden Fällen um einen Originalschalldämpfer zu handeln und innen schein auch alles zu sein, wie es soll.
Hat jemand dazu eine Info?
Endschalldämpfer, Sie unterscheiden sich jedoch nur in der Ausführung ob mit
oder ohne Katalysator, aber nicht in der Größe der Mündung des Endtopfes und
schon gar nicht in der Lautstärke.
https://www.realoem.com/bmw/de/showpart ... Id=18_0288
Also hat an der einen Tüte mit Sicherheit nachträglich jemand Hand angelegt um
sie lauter zu machen. In dem Zusammenhang wird gerne die Modifikation eines
Herrn Kranich gewählt, weil die so geschickt betrügt, daß sie äußerlich kaum
erkennbar ist und bleibt. Akustisch ist der Unterschied allerdings für Leute
unüberhörbar, die die Originalanlage gut kennen.
Es ging bei der Modifikation übrigens vorwiegend um mehr Krach, denn Leistung
läßt sich damit nicht gewinnen. Eine geräuschmäßige Schwanzverlängerung, sonst
nichts.
http://www.kranich-hans.de/boxersound/bs_00.htm
Der hat sein Geld damit gemacht, Leuten zu ermöglichen Aussenstehende mit
sogenanntem "Sound" zu nerven.
VIele Grüße
Karl-Heinz
Re: Verschiedene Auspuffanlagen R1100GS?
Wie Karl Heinz schon erwähnt, dürfte der größere Auslass ein zB von Kranich bearbeitetes Exemplar sein.
-
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Verschiedene Auspuffanlagen R1100GS?
Und eigentlich wissen wir seit 45 Jahren das Krach nicht schneller macht. . .Franz Gans hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 20:55 . . .
Also hat an der einen Tüte mit Sicherheit nachträglich jemand Hand angelegt um
sie lauter zu machen. In dem Zusammenhang wird gerne die Modifikation eines
Herrn Kranich gewählt, weil die so geschickt betrügt, daß sie äußerlich kaum
erkennbar ist und bleibt. Akustisch ist der Unterschied allerdings für Leute
unüberhörbar, die die Originalanlage gut kennen.
Es ging bei der Modifikation übrigens vorwiegend um mehr Krach, denn Leistung
läßt sich damit nicht gewinnen. Eine geräuschmäßige Schwanzverlängerung, sonst
nichts.
http://www.kranich-hans.de/boxersound/bs_00.htm
Der hat sein Geld damit gemacht, Leuten zu ermöglichen Aussenstehende mit
sogenanntem "Sound" zu nerven.
VIele Grüße
Karl-Heinz
Stephan
Re: Verschiedene Auspuffanlagen R1100GS?
Fairerweise möchte ich (meine Meinung) anfügen, dass zur Zeit der R1100 das Geräuschempfinden (und sich davon gestört fühlen) noch anders als heute war und dass diese Modelle auch heute noch als Paradebeispiel für leisen (und unattraktiven) Klang herhalten können.
Für damalige Verhältnisse hat Herr Kranich das Geräuschniveau auf normale Verhältnisse angehoben und auch heute fallen solche Umbauten zwischen modernen Motorrädern nicht als laut auf.
Gruß Lars (der jetzt oft elektrisch zweiradelt)
Für damalige Verhältnisse hat Herr Kranich das Geräuschniveau auf normale Verhältnisse angehoben und auch heute fallen solche Umbauten zwischen modernen Motorrädern nicht als laut auf.
Gruß Lars (der jetzt oft elektrisch zweiradelt)
Re: Verschiedene Auspuffanlagen R1100GS?
Hi
Ist das auch nachahmenswert?
Mir ist kein Orchestermusiker bekannt der sein Mopped mit einem Nachrüstdämpfer "verbessert". Wobei ich - zugegeben - nicht alle kenne. Diejenigen die ich kenne sagen entweder "Mopped nein Danke", sind zufrieden mit der Serie, oder hätten gerne einen ganz leisen Aupuff, gerne ohne jeglichen Sound. Meine Enkelin (Cello) fährt E-Roller.
gerd
G. Sachs hatte irgendwann genug von seinen Sprüchen und beging Selbstmord.reinglas hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 19:41 ____________________________________________________
Gunter Sachs war nicht nur der erste deutsche Play-Boy. Er war auch Motorradfahrer.
Er meinte einmal:
"Ein Motorrad ohne Sound ist wie ein Kuss von der Tante."
_____________________________
Ergänzung:
Guter Sound hat mit großer Lautstärke nichts zu tun.
Ein Kammerkonzert von einem Streichquartett mit einer Komposition von J. Brahms ist immer "Guter Sound".
Nicht alle Motorradfahrer sehen/hören das so.
Ist das auch nachahmenswert?
Mir ist kein Orchestermusiker bekannt der sein Mopped mit einem Nachrüstdämpfer "verbessert". Wobei ich - zugegeben - nicht alle kenne. Diejenigen die ich kenne sagen entweder "Mopped nein Danke", sind zufrieden mit der Serie, oder hätten gerne einen ganz leisen Aupuff, gerne ohne jeglichen Sound. Meine Enkelin (Cello) fährt E-Roller.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antoine de Saint=Exupéry
Re: Verschiedene Auspuffanlagen R1100GS?
Na, na, na, Gerd,gerd_ hat geschrieben: So 3. Nov 2024, 12:31
G. Sachs hatte irgendwann genug von seinen Sprüchen und beging Selbstmord.
Ist das auch nachahmenswert?
gerd
das ist aber an der Sache ganz schön vorbei.
G. Sachs verübte 78-jährig in der Schweiz im Jahr 2011 Suizid. In seinem Abschiedsbrief führte er seine fortschreitende Erkrankung an (Alzheimer). Kein Wort verlor er darüber, dass er sich seine Sprüche nichr mehr merken kann.
Ist das nachahmenwert fragst du ?
Suizid ist niemals nachahmenswert. Es kann 100 Gründe geben, die gegen Suizid sprechen.
Es kann auch nur einen Grund geben, der dafür spricht. All die 100 Gründe können nichtig werden.
Vielleicht hat G.Sachs mit Sound "GUTEN SOUND" gemeint. Guter Sound ist Wohlklang. Lauter Sound kann bloßer Krach sein.
__________________________
Grüß mir deine Enkelin. Sie hat sich ein gutes Instrument ausgesucht. Würde ich heute 10 oder 14 Jahre alt sein, würde ich mich auch für ein Cello entscheiden. So aber lernte ich Akordeon und spielte in einem Orchester.
Demnächst ist Weihnachten. Schenke ihr doch Celli-Sonaten von J. Brahms. Der Interpret sollte aber unbedingt M. Rostapowitsch sein.
Sollte mal deine Enkelin keine Lust zum Üben haben, dann sollte sie da reinhören. Dann kommt auch wieder Lust.
Diese Musik kann ein Musterbeispiel für Wohlklang sein.
-
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
- Modell: BMW R75G/S
Re: Verschiedene Auspuffanlagen R1100GS?
Was Sound angeht, find ich den Leerlauf meines alten 2V Gespanns direkt beruhigend. Sagt meine Frau (Sopranistin) auch. Ich selber kann höchstens jemanden Flöttentöne beibringen.
Hatte ich schon erwähnt, das ich eine Fahrradklingel am eMotorrad hab?
Sind nicht demnächst die Auspuffklappen verboten? Den Trend hab ich nie verstanden. Oder das es Posermodelle gibt, mit den schönen Hintergrund beleuchteten Knopf für mehr Krach. Selber schon beobachtet.
Andererseits; Beim Rursee ist so'ne Lärmanzeige. Kurz hinter einer Kurve. Da bin ich im 5. mit dem 1150er Gespann dran vorbei, ohne Gas zu geben, also mehr rollend. Trotzdem soll ich zu laut gewesen sein. Denen haben wir schon mal nachgewiesen, das die wohl nicht korrekt eingestellt ist.
Stephan
Hatte ich schon erwähnt, das ich eine Fahrradklingel am eMotorrad hab?
Sind nicht demnächst die Auspuffklappen verboten? Den Trend hab ich nie verstanden. Oder das es Posermodelle gibt, mit den schönen Hintergrund beleuchteten Knopf für mehr Krach. Selber schon beobachtet.
Andererseits; Beim Rursee ist so'ne Lärmanzeige. Kurz hinter einer Kurve. Da bin ich im 5. mit dem 1150er Gespann dran vorbei, ohne Gas zu geben, also mehr rollend. Trotzdem soll ich zu laut gewesen sein. Denen haben wir schon mal nachgewiesen, das die wohl nicht korrekt eingestellt ist.
Stephan
-
- Beiträge: 947
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: Verschiedene Auspuffanlagen R1100GS?
Dazu ergänze ich, daß die R1100GS im Urzustand einer unveränderten AuspuffanlageLarsi hat geschrieben: So 3. Nov 2024, 10:57 Für damalige Verhältnisse hat Herr Kranich das Geräuschniveau auf normale Verhältnisse angehoben und auch heute fallen solche Umbauten zwischen modernen Motorrädern nicht als laut auf.
bei einer Standgeräuschmessung die österreichische Hürde von 95 dB(A) für die
Seitentäler von Tirol mit ihren eingetragenen 94 dB(A) so gerade noch schafft,
wiewohl sie subjektiv und im Vergleich mit heutigen Mopeds als eher leise empfunden
wird. Daß die Meßverfahren für die Standgeräusche zwischenzeitlich mehrfach
geändert wurden, macht's daher leider nicht besser und trägt sicher zum Frust
der Lärmbetroffenen maßgeblich bei!
Viele Grüße
Karl-Heinz