Hallo,
ich habe mir vor einigen Monaten eine BMW R 1100 S gekauft. Die S stand fünf Jahre. Die ABS Leuchten haben gegenläufig geblinkt . Der Verkäufer erzählte mir, dass es sich um ein Unterspannungsproblem handelt. Wir haben das Motorrad für eine Probefahrt überbrückt.
Nachdem ich dann eine neue Batterie eingebaut habe, sprang das Motorrad nicht mehr an. Nach einigem Suchen stellte ich fest, das kein Benzindruck aufgebaut wurde. Ein Stück Schlauch, von der Benzinpumpe zum Tankausgang war defekt. Nachdem ich diesen erneuert habe läuft das Motorrad einwandfrei.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Den ABS Fehler kann ich löschen. Die ABS Leuchten blinken beim Anschalten der Zündung synchron. Beim Anfahrtest wird nach wenigen Metern wieder ein Fehler gemeldet. Der Anfahrtest ist deutlich zu hören, jedoch kein typisches „Klack“. Ich kann kein Fehler auslesen. Ich habe mir ein zweites Modul gekauft, welches funktionieren sollte, jedoch wird hier direkt beim einschalten der Zündung ein Fehler angezeigt. Bei diesem Gerät kann ich einen Fehler auslesen. Sieben mal blinken.
Da ich von den typischen Fehlern gelesen habe habe ich mein ursprüngliches Gerät geöffnet. Da Gerät sieht unten innen sehr gut aus und kann die Scheibe mit der eingegangenen Kette einzeln bewegen, jedoch sehr schwer. Ich habe versucht die Kette auszuhängen, um auch den Deckel zu öffnen. Das aushängen der Kette ist mir nicht gelungen.
Nun zu meinen Fragen an die erfahrenen BMW Schrauber:
1. Ist der Deckel mit fünf Schrauben montiert? Und kann man die fünfte Schraube nur nach dem Ausbau der kompletten Welle lösen?
2. Sollte es nich möglich sein durch das Ziehen der Kette an der Gehäuseseite diese auszuhängen.
3. Das von mir gekaufte Ersatzgerät stammt auch aus einer S. Muss diese in irgendeiner Form angelernt werden?
Bei meiner S handelt es sich um EZ 05/2000
Für Eure Hilfe und Unterstützung bedanke ich mich schon jetzt.
Ganz liebe Grüße Uwe
ABS 2 Problem BMW R 1100 S
-
- Beiträge: 912
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 18:30
Re: ABS 2 Problem BMW R 1100 S
Ich denke bisher noch, daß das Problem Deiner ursprünglichen ABS-EinheitUwesBoxer hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 09:54 Nun zu meinem eigentlichen Problem. Den ABS Fehler kann ich löschen. Die ABS Leuchten blinken beim Anschalten der Zündung synchron. Beim Anfahrtest wird nach wenigen Metern wieder ein Fehler gemeldet. Der Anfahrtest ist deutlich zu hören, jedoch kein typisches „Klack“. Ich kann kein Fehler auslesen. Ich habe mir ein zweites Modul gekauft, welches funktionieren sollte, jedoch wird hier direkt beim einschalten der Zündung ein Fehler angezeigt. Bei diesem Gerät kann ich einen Fehler auslesen. Sieben mal blinken.
Da ich von den typischen Fehlern gelesen habe habe ich mein ursprüngliches Gerät geöffnet. Da Gerät sieht unten innen sehr gut aus und kann die Scheibe mit der eingegangenen Kette einzeln bewegen, jedoch sehr schwer. Ich habe versucht die Kette auszuhängen, um auch den Deckel zu öffnen. Das aushängen der Kette ist mir nicht gelungen.
ein mechanisches ist. Schaff' Dich mal hier durch und dann schaust Du
weiter: https://www.timmi.org/index.php/archiv/ ... gat-abs-ii
Was das zweite, hinzugekaufte Aggregat angeht, sollte dieses, falls es
tatsächlich vom gleichen Modell stammt, eigentlich sofort funktionieren.
Lediglich bei fremd gewesenen Einheiten ist eine Umkodierung erforderlich,
für die ich z. B. externe Hilfe brauchte, weil mir die Tester plus Software
einer BMW-Werkstätte fehlen (wobei die das heute eventuell auch nicht
mehr können sollen, oder es zumindest irrtümlich ihren aktuellen Testern
anlasten). Siehe auch hier: https://asiabike.de/technik/mal-wieder-das-abs/
Compramas hat mir damals aus der Tinte geholfen.
Unterm Strich sind die ABS-II Systeme für den Hobbyschrauber leichter
in den Griff zu bekommen als die nachfolgenden Systeme, schlimmer
unter Umständen noch mit dem Bremskraftverstärker.
Jetzt versuchst Du erst einmal die obigen Ansätze.
VIele Grüße
Karl-Heinz
Re: ABS 2 Problem BMW R 1100 S
Hallo Karl Heinz,
vielen Dank für Deine tolle Hilfestellung. Ich habe Gestern einmal die Stromaufnahme bei mir gemessen. Sie legt bei über 6 A. Besorge mir nun Schleifpapier mit 1000er Körnung und berichte dann wieder.
Liebe Grüße Uwe
vielen Dank für Deine tolle Hilfestellung. Ich habe Gestern einmal die Stromaufnahme bei mir gemessen. Sie legt bei über 6 A. Besorge mir nun Schleifpapier mit 1000er Körnung und berichte dann wieder.
Liebe Grüße Uwe