R12 G/S

Alles zur Technik der 1200er Boxermodelle.
Antworten
Moench
Beiträge: 187
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 19:58
Modell: BMW 1300 GS Automatik
Wohnort: Weinheim

R12 G/S

Beitrag von Moench »

Guten Tag, kennt jemand die Bezeichnung der Feder des hinteren Federbein sowie auch die der vorderen?

Manchmal stehen die Nummern auf der Feder direkt, bei meiner HP2 steht 01096-39/110L147.

Einen Teilekatalog habe ich nicht aber bei BMW direkt habe ich auch schon angefragt. Vor einer Woche - noch keine Antwort.
Grüße
Günter
Startort für Ausfahrten ab dem 4.6.26 ab Gasellenbach, https://siegfriedbrunnen.com
der niederrheiner
Beiträge: 1562
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: R12 G/S

Beitrag von der niederrheiner »

Biste da nicht schneller, wenn du beim Händler mal um die Maschine krabbelst?!?


Stephan
Moench
Beiträge: 187
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 19:58
Modell: BMW 1300 GS Automatik
Wohnort: Weinheim

Re: R12 G/S

Beitrag von Moench »

https://manuals.bmw-motorrad.com/manual ... 425_00.pdf

Schon, aber man wird Werkzeug dabei haben müssen, für hinten und für vorne. O.g. Dokument ist schon etwas aussagekräftig - man muß halt mindestens 95 kg wiegen um berücksichtigt zu werden.

Moto-Shock
Markus Stryjewski
Kötter Str. 34a
49479 Ibbenbürnen

sagt allerdings: die Motorradhersteller schreiben oft keine Information auf die Feder - ob es stimmt ?

BMW hat meine Anfrage diesbezüglich bestätigt und eine Antwort zugesagt. Bin gespannt ob ich eine Adresse genannt bekomme um im August neue Federn zu bekommen. Bis dahin mach ich einfach analog der o.g. Beschreibung über all einen Klick weniger als für 95 kg angegeben.
Grüße
Günter
Startort für Ausfahrten ab dem 4.6.26 ab Gasellenbach, https://siegfriedbrunnen.com
Moench
Beiträge: 187
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 19:58
Modell: BMW 1300 GS Automatik
Wohnort: Weinheim

Re: R12 G/S

Beitrag von Moench »

Es ist da, noch im Karton aber es ist da.

Mal schaun vielleicht fahren wir zum Pepe nach Harxheim.
Grüße
Günter
Startort für Ausfahrten ab dem 4.6.26 ab Gasellenbach, https://siegfriedbrunnen.com
Moench
Beiträge: 187
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 19:58
Modell: BMW 1300 GS Automatik
Wohnort: Weinheim

Re: R12 G/S

Beitrag von Moench »

TT wird ab Oktober Federn für den Gewichtsbereich 75 - 100 kg anbieten. Damit würde das Marzocci Equipment erhalten bleiben. Das ist schon mal nicht schlecht für ein Motorrad was für den ausschließlichen Einpersonenbetrieb zugelassen ist.

Das BMW mit Marzocci das nicht gleich im Konfigurator für dieses Einpersonenmotorrad zur Auswahl stellt wird von mir nicht wirklich verstanden. Warum denn dann überhaupt die Auswahl "Einpersonenmotorrad" - es steht dann auch so in der Zulassung.

Wilbers bietet ein komplettes Fahrwerk an. Lieferzeit wenige Wochen.

Öhlins arbeitet an Lösungen. Unit Garage hat schon andere Federn für vorne. Da wäre aber zu klären ob der 35 Liter Tank schon berücksichtigt ist.
Grüße
Günter
Startort für Ausfahrten ab dem 4.6.26 ab Gasellenbach, https://siegfriedbrunnen.com
Moench
Beiträge: 187
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 19:58
Modell: BMW 1300 GS Automatik
Wohnort: Weinheim

Re: R12 G/S

Beitrag von Moench »

BMW schreibt:

Hier die Antwort des Projektleiters:

„wir legen grundsätzlich die Fahrzeuge auf den durchschnittlichen Fahrer aus der definierten Nutzerpopulation aus. Dabei muss auch die max. Zuladung mitberücksichtigt werden (2 Personen mit Gepäck). Ein durchschnittlicher Mitteleuropäer hat mit kompletter Motorrad Schutzkleidung ein Gewicht von ca. 95kg (85+10kg).

Die Anpassung der Federelemente (notwendiger Negativfederweg) lässt aber auch eine Korrektur nach unten zu. Also auch für weniger Fahrergewicht.


Beim u.g. Kunden mit 50kg + Schutzkleidung liegen wir bei knapp 60kg.

Als Empfehlung zur Federvorspannung (siehe BA Seiten 132-135) für Strassenbetrieb

Vorne: Einstellschraube (Sechskant) an den Gabelholmen bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann 1 Umdrehungen im Uhrzeigersinn drehen.

Hinten: Federvorspannung ganz raus – gegen den Urzeigersinn


Empfehlung Nachstellung Dämpfung siehe BA Seiten 136-139)

Vorne: beide Dämpfungsschrauben auf Stellung 1 (Schlitzschraube) (li=Druckstufe, re=Zugstufe)

Hinten: Druck-Zugstufe 6Klicks auf von ganz zu (Bei Bedarf für mehr Komfort ggf. 7-8 Klicks)“

Und ergänzt in einer separaten Nachricht: Es täte Ihnen Leid mich enttäuschen zu müssen aber andere Federn als die für das 2 Personen Motorrad wird es von BMW für dieses Einpersonen-Motorrad nicht geben. Das liegt an der nicht vorhandenen Nachfrage bezüglich einer Fahrwerksänderung für den Einpersonen Betrieb.

Nachrichtende

Aus meiner Sicht: Schade, so viele schön Produkte von BMW. Sagt auch, Wilbers, Öhlins, TT, Unit Garage usw. weil deren Kassen klingeln. Sie alle freuen sich über die große Nachfrage.
Grüße
Günter
Startort für Ausfahrten ab dem 4.6.26 ab Gasellenbach, https://siegfriedbrunnen.com
der niederrheiner
Beiträge: 1562
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: R12 G/S

Beitrag von der niederrheiner »

Wie laut ist denn das "Standgeräusch" der 12er G/S? Kommt die ohne Klappenauspuff?


Stephan
Moench
Beiträge: 187
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 19:58
Modell: BMW 1300 GS Automatik
Wohnort: Weinheim

Re: R12 G/S

Beitrag von Moench »

Ja, ohne Klappe.

Nach dem Start kommt halt die "Drehzahlorgie" aber wenn sie dann bei etwas über 1'/min angekommen ist ein angenehmes Geräusch. Wäre mal interessant zu beobachten sie "abgekühlt" in der Sonne stehend zu starten - ob sie dann gleich bei etwas über 1'/min verweilt.

Wie laut? Gute Frage. Ich halte es für ein Boxer Blubbern.

Dieses Geräusch und das von der AT im Stand finde ich am schönsten.

Die R12 G/S ist ein wirklich gut zu handhabendes Motorrad und man "lenkt" es dahin wo man möchte. Super Bremsen. Stabile der Linie in den Kurven folgend. Nicht so wichtig, aber fährt locker 200km/h. Der Quick Shifter funktioniert tadellos.

Sie ist nicht so eine "Sänfte" wie die 1300GS, steht daneben im Keller. Das Fahrwerk ist eine Zumutung (der Reifen wird einfach nicht ausreichend auf der Straße gehalten, fährst du mit 180 km/h über die "Rille" bei einer BAB Brücke denkst du die hätten Flacheisen verbaut und keine Federn) - sehr schade. Aber es gibt Öhlins usw. das wird schon.

Die Reaktion von BMW finde ich ein wenig schade: Drehen sie einfach die Feder so locker bis sie lose drin liegt und dann eine halbe Umdrehung zurück.
Grüße
Günter
Startort für Ausfahrten ab dem 4.6.26 ab Gasellenbach, https://siegfriedbrunnen.com
der niederrheiner
Beiträge: 1562
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 21:46
Modell: BMW R75G/S

Re: R12 G/S

Beitrag von der niederrheiner »

Ich hatte eigentlich angenommen, du würdest mal in dem Kfz-Schein reinschauen und den dortigen Wert bekanntgeben. Ob Tirol-fähig oder nicht.


Stephan
Moench
Beiträge: 187
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 19:58
Modell: BMW 1300 GS Automatik
Wohnort: Weinheim

Re: R12 G/S

Beitrag von Moench »

Ach da bin ich jetzt nicht drauf gekommen, bei der Frage mit oder ohne Klappe. Nimm's nicht tragisch, ich tue es auch nicht.

Also: U.1 88 und U.2 3500 und U.3 75

Wir wollten eigentlich nach Lienz nächste Woche - wegen Reisebericht im Alpentourer. Stand nix drin das wir da nicht hindürfen.

Wegen Unterkunft haben wir mit ner Menge Leute dort telefoniert - ein so nettes Völkchen.

Es ist aber Regen angesagt für dort, da fahren wir nur kurz an den Walchensee + bei Daytona vorbei - wegen Maßnahme.

Kommst Du nach Künzelsau. Wir haben ein Zimmer in der Nähe des Treffpunktes gebucht und schauen auf jeden Fall rein.

Ob ich jemanden*in wiederkenne? Das letzte mal ist 10 oder 20 Jahre her - die Zeit vergeht wie im Fluge.

Susanne ist ganz aus dem Häuschen mit dem Bike - is ja auch schick.

Gruß Günter, da fällt mir ein, beim nächsten TÜV-Besuch frage ich mal ob 88-75=13 das Geräusch-Niveau ist wenn man es ganz abschaltet. Ich mein jetzt wo ich mich auskenne in der U-Zeile - kann ich das wohl auch ruhig mal zeigen.
Grüße
Günter
Startort für Ausfahrten ab dem 4.6.26 ab Gasellenbach, https://siegfriedbrunnen.com
Antworten