Tips zur Fahrsicherheit

Allgemeines Forum mit Motorradbezug.
Antworten
Benutzeravatar
GGG
Beiträge: 47
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 22:53
Modell: Suzuki DL 1000
Wohnort: 56237 Breitenau (Westerwald)

Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von GGG »

Welche Tip`s, Erfahrungswerte, Vorschläge habt Ihr aus denen andere Forumsmitglieder vielleicht einen Vorteil ziehen können?

---

Zum Beispiel bei der Zufahrt auf Kreuzungen, Einmündungen, Einfahrten etc. fahre ich immer zur Fahrbahnmitte hin orientiert. Dadurch wird der Winkel zur rechten Fahrbahnseite hin größer und ich kann etwas früher die Situation einsehen und reagieren. Habe also einen "Zeitgewinn". Ich kann ein von rechts ankommendes FZ früher erkennen und - falls er mich übersieht - kann ich entweder ganz nach links oder auch nach rechts ausweichen, ich habe also einen größeren Handlungsspielraum.

Ferner stelle ich mich prinzipiell darauf ein, dass das sich von der Seite her nähernde FZ sich nicht Verkehrsgerecht verhält. Ich bin bremsbereit - Handbremshebel, Kupplung habe ich schon gegriffen und den Fuß auf der Fußbremse. Innerlich mache ich mich schon jetzt zu einer Vollbremsung bereit Es sind zwar nur Sekundenbruchteile die ich gewinne, aber etliche Meter Bremsweg die ich dadurch mehr habe. Weiterhin beurteile auch die Straßenbelagsverhältnisse - Sand? Splitt? Schmutz? Belegszustand? - und suche "Auswege", eine freie grüne Wiese ist für mich verlockender als grauer Asphalt :+ .
Wer aus dem Rahmen fällt, sollte sich nicht einbilden, vorher im Bilde gewesen zu sein!
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 3798
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von gerd_ »

Hi
Eben das, was zumindest mein Fahrlehrer mir beizubringen versucht (und grossteils geschafft) hat.
Er sagte immer "Du bist unsichtbar und alle ausser Dir sind Idioten. Rechne mit jeden Blödsinn und Du wirst nie überrascht."

Das Gegenteil davon ist: "Ja, aber ich hatte doch Vorfahrt".
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Harald_
Beiträge: 28
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 10:13
Modell: .
Wohnort: Erlenbach am Main

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von Harald_ »

gerd_ hat geschrieben:Hi
Eben das, was zumindest mein Fahrlehrer mir beizubringen versucht (und grossteils geschafft) hat.
Er sagte immer "Du bist unsichtbar und alle ausser Dir sind Idioten. Rechne mit jeden Blödsinn und Du wirst nie überrascht."

Das Gegenteil davon ist: "Ja, aber ich hatte doch Vorfahrt".
gerd
...so isses!

Ich rechne immer mit der Dummheit der Anderen und bin damit immer gut gefahren.
Gruß
Harald
stef24

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von stef24 »

Da hat der gerd mal wieder recht.

Als Fahrradfahrer
* ordne ich mich im Kreisverkehr in der Mitte der Fahrbahn ein, damit mich niemand links oder rechts überholen kann
* rechne ich bei allen von rechts kommenden Fahrzeugen damit, dass sich diese als vorfahrtsberechtigt erachten, obwohl ich Vorfahrt hätte
* umfahre ich haltende Fahrzeuge mit Insassen weiträumig, damit ich nicht von einer Autotür gebodigt werde
Benutzeravatar
madkorez
Beiträge: 109
Registriert: Do 28. Jun 2012, 12:38
Modell: 1150 GS Bj. 2000
Wohnort: Klingenstadt

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von madkorez »

Hi,

Am wichtigsten ist meiner Meinung nach:

Fahr nur so schnell, wie du kannst. Die Geschwindigkeit steigert sich dann mit der Erfahrung von ganz alleine.

Auch wenn du noch so defensiv fährst und aufpasst, gibt es immer noch einen der es schafft dir den A...h abzufahren.

Träume nicht, während du fährst. Wenn du müde bist, fahr nachhause oder mach ne Pause.

Gruß
Andreas
Es grüßt
madkorez (mett - ko - ress)
Benutzeravatar
blntaucher
Beiträge: 13
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 10:02
Modell: R 1200 GS Adventure

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von blntaucher »

Wenn ich hinter Autos fahre bzw. mich diesen von hinten annähre, nutze ich immer die komplette Breite der Fahrspur (also quasi Schlangenlinie) um frühzeitig auf mich aufmerksam zu machen. Fahre ich z.B. im Stadtverkehr auf in einer Richtung mehrspurigen Straßen, so habe ich ständig meine unmittlebaren Nachbarn (in ihren Dosen) im Auge. Achte auf deren Hände am Lenkrad und ob diese evtl. zum Blinkerhebel gehen (sofern überhaupt noch geblinkt wird). Dadurch bin ich bereits mehrfach aktiv einem Unfall entgangen, weil jemand nicht auf seinen toten Winkel geachtet und einfach rübergezogen hat.

Tja- um es kurz zu machen - (leider) fahre ich mit dem Bike 1000% aufmerksamer als mit dem Auto. Dennoch auf beiden bis dato unfallfrei!

Beste Grüße
Tobias
DER SPRITPREIS IST MIR EGAL, ICH TANKE OHNEHIN IMMER NUR FÜR`N ZWANZIGER
Benutzeravatar
viajero
Beiträge: 117
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 14:39
Modell: R1150GS
Wohnort: tief im Osten

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von viajero »

gerd_ hat geschrieben:Hi
Er sagte immer "Du bist unsichtbar ...."

gerd
Ich möchte zu dem Zitat von Gerd bzw. von seinem Fahrlehrer, dem ich voll zustimme und den ich auch versuche zu befolgen, noch dazu sagen, dass Warnwesten, zusätzliches Reflexionsmaterial oder Zusatzscheinwerfer oder dgl. nicht die Sichtbarkeit erhöhen. Ich meine, zumindest sollte man sich nicht darauf verlassen.
Hasta luego

Markus

"Irrtümer haben ihren Wert; jedoch nur hie und da. Nicht jeder, der nach Indien fährt, entdeckt Amerika.“ Erich Kästner
Benutzeravatar
Raubritter
Beiträge: 1243
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 00:30
Modell: alter Sack
Wohnort: am Bodensee

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von Raubritter »

In ganz alten Motorradzeitschriften hat der Klacks immer gepredigt, man solle auf das Vorderrad des "gegnerischen" Autos gucken, da man dort als erstes sehen würde, wenn das Auto seine Fahrspur verlassen möchte...
Ich guck da schon hin..... Blinkerhebel sieht man m.E. eher nicht und wer so unaufmerksam abbiegt, der blinkt auch nicht erst sondern höchstens nach Einleiten des Abbiegens pro forma.
Benutzeravatar
GGG
Beiträge: 47
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 22:53
Modell: Suzuki DL 1000
Wohnort: 56237 Breitenau (Westerwald)

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von GGG »

Bei Nacht bzw. schlechter Sicht fahre ich schon mal gerne zwischen zwei Auto`s (natürlich nur, wenn ein vernünftiger Abstand vom hinteren Auto eingehalten wird). Das vordere Auto leuchtet mir dann die Straße gut aus, das hintere beleuchtet mich und meine unmittelbare Umgebung und hält mir den Rücken frei.

Gerate ich bei Nacht an das Ende einer Autoschlange, dann stelle ich mich zwischen die beiden letzten Auto`s oder fahre nach vorne durch, damit ich nicht von einem von hinten kommenden "Blinden" abgeschossen werde.
Wer aus dem Rahmen fällt, sollte sich nicht einbilden, vorher im Bilde gewesen zu sein!
Alexmito
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 11:21

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von Alexmito »

Fahre da wo viel los ist einfach langsamer, keine große Risiken eingehen, und grundsätzlich vermute ich, dass jeder zu jeder Zeit irgend nen Blödsinn machen könnte! Man muss vorbereitet sein :P
Holger
Beiträge: 121
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 12:21

Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von Holger »

Defensiv fahren, umsichtig fahren und- viel fahren! Übung kommt von üben ;)
Und auch nach sechs Jahren bin ich mir nicht zu schade dafür, nach jeder längeren Pause immer mal wieder die Grundübungen zu machen:
Slalom fahren, Spurgasse fahren, Vollbremse machen und ausprobieren, wie ich den Töff beim Rangieren am besten ausbalanciere.
Ich brauche nach drei Wochen Pause sicher zwei Anläufe, bis ich den Kreis mit vollem Lenkeinschlag hinbekomme.
Zuletzt noch: verweigere dich jedwedem Gruppendruck! Wenn eine Gruppe oder gar dessen Leader dich zu einer schnelleren oder aggressiveren als dir angenehmen Fahrweise nötigen will, verlass die Gruppe sofort oder setz dein Tempo durch.
Benutzeravatar
LGW
Beiträge: 83
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 13:07

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von LGW »

Und in Kurven wegbleiben von der Gegenfahrbahn soweit möglich. Dafür ist ein Kurventraining oder bewusstes Üben sinnvoll! :+

Auch was die Grenzbereiche angeht: sie kennen ist nötig, damit man genug Luft lassen kann und so - hoffentlich - noch genug Luft nach oben hat wenn es mal nötig wird, wenn jemand Mist baut.

So konnte ich immerhin schon einmal schlimmeres verhindern (indem ich dem KFZ das mir die Vorfahrt nehmen musste zumindest soweit ausweichen konnte, das ich nur meinen Koffer in seine Front gerammt habe und nicht mein Vorderrad - was den Unterschied zwischen Krankenhaus und verzogenem Heckrahmen ausgemacht hat).

O-Ton: "Bei den drei Lichtern dachte ich ja eher an einen Trecker oder so und dann war es schon zu spät"

So viel zu der passiven Sicherheit durch Nebelscheinwerfer oder Warnwesten. Man könnte im leuchtenden Hello-Kitty-Kostüm umherfahren und wäre am Ende doch genauso "dran". Die aktive Sicherheit durch Nebler hingegen ist insbesondere bei der alten Dakar spürbar größer, da man einfach was sehen kann im dunkeln :idea:
õ-ó || Lars

Saison, Saison - ich lese immer Saison...

// wir haben nichts zu verlieren // ausser unsrer Angst //
// es ist unsre Zukunft // es ist unser Land //
// gib mir deine Liebe // gib mir deine Hand //
Benutzeravatar
moni70
Beiträge: 25
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 11:57
Modell: GS Rallye, XC
Wohnort: 5min hoch, 20j zurück
Kontaktdaten:

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von moni70 »

Fahrsicherheit in Gruppen....
jeder kennt sie....jeder weiß sie....

dachte ich immer....

doch im Laufe der Jahre stelle ich immer wieder fest, daß auch "erfahrene" FahrerInnen sich nicht daran halten.... mal schwenk links mal schwenk rechts....boah....Abstand? was ist das.... oder hunderte von Meter Abstand halten, daß man sie aus den Augen verliert..... an Stellen überholen, wo meist viel los ist oder unübersichtlich....unbegründetes Bremsen.....Boah....

Deshalb fahr ich sehr gerne an 2. Stelle (so habe ich nur den Guide vor mir) oder als Letzte....mitten drin bei mehr als 3 Fahrern isses echt ätzend....ich mutier langsam wieder zu Einzelausflüglerin oder max zu Zweit.....

Ach ja, die Autofahrer.... ich pass immer auf sie auf bzw. versuche ihr Verhalten vorauszuschauen....bis heute erfolgreich.... mir ist Abstand gerade bei dichtem Verkehr sehr wichtig und das erhalte ich mir immer wieder auch....in dem ich wie auch oben schon erwähnt ab und zu hin und her schwenke. Das verunsichert Autofahrer und halten automatisch Abstand.
Unfall hatte ich 2e: einmal selbst verursacht durch Fahrfehler (in der Kurve gebremst, Bock stellt sich auf) und einmal fremd verursacht....da hat mich ein Mopedfahrer von rechts überholt und ist bei meiner Dicken hängengeblieben. Ich bin so erschrocken....seinen Totalschaden habe ich ihm am Moped gegönnt....geb ich zu......

und ansonsten......ob Hello Kitty oder sonstige Knallfarben.....sie bringen alle mal was..... deshalb ist es mir ein Rätsel, warum Mopedklamotten zu 80% schwarz sind....grausam....eine nichtfarbe....

in diesem Sinne....noch ein bisschen Schnee.....und dann schönstes Wetter von mir aus :-)

Gruß
Moni
Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 87
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 20:46
Modell: KTM SMT990, Duc 750SS, Gilera RC600

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von MacDubh »

gerd_ hat geschrieben: Er sagte immer "Du bist unsichtbar und alle ausser Dir sind Idioten. Rechne mit jeden Blödsinn und Du wirst nie überrascht."
Jenau... und meistens mache ich mich unsichtbar. Nicht immer, aber immer öfter.

Ich habe in den letzten Jahren immer öfters die Erfahrung gemacht, daß Autofahrer die einen sehen, auf die verrücktesten Ideen kommen. Das geht von falscher Rücksichtnahme bis zum vorsätzlichen Mordversuch. Alles schon erlebt.

Seitdem sehe ich immer zu, unauffällig und schnell Abstand zu allen und Allem zu gewinnen.

Beim Überholen nicht lang fackeln, lücke sehen und vorbei. Gar nicht erst rumwackeln und warten bis der Vorfahrende einen sieht. Die machen spätestens dann Blödsinn. Und das vermeide ich möglichst.

Gruß
Mac
Jammern hält vom Leben ab!
MacDubh.de
Benutzeravatar
GGG
Beiträge: 47
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 22:53
Modell: Suzuki DL 1000
Wohnort: 56237 Breitenau (Westerwald)

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von GGG »

MacDubh hat geschrieben: Beim Überholen nicht lang fackeln, lücke sehen und vorbei. Gar nicht erst rumwackeln und warten bis der Vorfahrende einen sieht. Die machen spätestens dann Blödsinn. Und das vermeide ich möglichst.
Yeep. so kenne ich Dich :lol: !

---

Wenn ich hinter einem Auto herfahre, dann bleibe ich links oder rechts hinter dem KFZ eingeordnet.

Wenn in der Mitte des KFZ hinterhergefahren wird, ist die Gefahr eines Auffahrunfall`s größer. Die Chance des erfolgreichen Ausweichens ist dabei geringer.
Wer aus dem Rahmen fällt, sollte sich nicht einbilden, vorher im Bilde gewesen zu sein!
Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 87
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 20:46
Modell: KTM SMT990, Duc 750SS, Gilera RC600

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von MacDubh »

ich hätte da tatsächlich noch einen Tip:

Beim drängeln auf der Autobahn nie links hinter dem Auto, sondern rechts!

Die rechtfahrenden können einen so sehen und ziehen nicht blind links rüber wenn der vorfahrende an ihnen vorbei ist. Man verschwindet nämlich hinten links im unsichtbaren...
Jammern hält vom Leben ab!
MacDubh.de
Benutzeravatar
GGG
Beiträge: 47
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 22:53
Modell: Suzuki DL 1000
Wohnort: 56237 Breitenau (Westerwald)

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von GGG »

MacDubh hat geschrieben:ich hätte da tatsächlich noch einen Tip:

Beim drängeln auf der Autobahn nie links hinter dem Auto, sondern rechts!

Die rechtfahrenden können einen so sehen und ziehen nicht blind links rüber wenn der vorfahrende an ihnen vorbei ist. Man verschwindet nämlich hinten links im unsichtbaren...
Hmmmm, das sehe ich eher kritisch. Das würde ja bedeuten, dass Du erwartest dass der Eine oder Andere doch mal Gebrauch von den Blinker, Spiegeln und dem Schulterblick macht .......

Rechts orientiert zu fahren verringert den der seitliche Sicherheitsabstand. Das Auto in der rechten Spur machte eine kleine Lenkbewegung und schon ist es entweder vor Deiner Nase oder hat Dich vom Acker geschoben :evil:.

Ich fahre daher eher links hinter dem voraus fahrenden FZ. Habe die Finger auf Hupe und Lichthupe liegen und die Pappnasen wecken zu können (120 db reichen zum wecken :twisted: ).
Je nach Geschwindigkeit die gefahren wird schalte ich auch nochmal einen oder mehrere Gänge zurück, damit ich - im Falle eines Falles - möglichst viel an Beschleunigungsreserven habe.
Zusätzlich schaue ich auch schon immer ob für Notfälle zwischen dem voraus fahrenden FZ und der Leitplanke eventuell noch ein wenig Platz für mich übrig bleibt.

Der wichtigste Tipp zur Autobahn ist für mich sowieso der: Autobahnen meiden :z
Wer aus dem Rahmen fällt, sollte sich nicht einbilden, vorher im Bilde gewesen zu sein!
Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 87
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 20:46
Modell: KTM SMT990, Duc 750SS, Gilera RC600

Re: Tips zur Fahrsicherheit

Beitrag von MacDubh »

GGG hat geschrieben:
Der wichtigste Tipp zur Autobahn ist für mich sowieso der: Autobahnen meiden :z
Ja, würde ich ja gerne... leider muß ich derzeit mind 600km/Woche Autobahn fahren.

So unterschiedlich sind die Sichtweisen. Ich habs halt lieber rechts. Klappt ganz gut seit 31 Jahren.... ;-)
Jammern hält vom Leben ab!
MacDubh.de
Antworten