ich bin neu hier im Forum und möchte Euch gleich mal eine Frage stellen. Zur Vorgeschichte, ich habe mir Mitte August eine 1200GS aus Bj. 2005 mit 24tkm geholt. Nach ca 2 Wochen und 1500km stellte ich Ölaustritt hinten am Getriebe und unten an der Glocke fest. Was blieb mir anderes übrig als die Q zu zerlegen, den defekten Ausgleichswellendichtring, den defekten Getriebeantriebswellendichtring aussen und natürlich, wenn schon alles offen ist, den der Kurbelwelle und Getriebeantriebswelle kupplungseitig zu tauschen. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich eine neue Kupplung mit einer ölfesten Reibscheibe von ERB eingebaut. Bei der Reparatur ist mir aufgefallen, dass der Zylinderfuß links nähe Steuerkettenspanner etwas schwitzt, habe mir aber dazu keine größeren Gedanken gemacht. So, dann die erste Ausfahrt über ca. 150km und die Motor-, Getriebeabdichtung war erfolgreich, nur das Schwitzen vom Zylinderfuß ist etwas kritischer als ich vermutet hatte. Es sammelte sich das Öl und lief am Kettenschacht nach unten, verteilte sich dann beim Abtropfen, versprüht durch den Fahrtwind, am Schalthebel und Rahmen.

Da mir diese Reparatur jetzt auch noch ansteht, ich aber weder bei realoem noch bmwetk eine Dichtung finden kann (also ausser den O-Ringen), meine Frage ob hier über die Fläche gedichtet wird, oder doch ne Dichtung drin ist? Wenn flächengedichtet, Dichtmittel aufgebracht werden muss und wenn ja welches?
Ihr würdet mir mit ein paar Tips und Fakten sehr weiterhelfen.
Greetz,
Ferdl