Seitenständerschalter

Alles zur Technik der 1150er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
schawalh
Beiträge: 18
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III
Wohnort: Schweiz

Seitenständerschalter

Beitrag von schawalh »

Hallo Zusammen

Ich habe war 3 Wochen in England auf Tour. wie es halt so ist regnete es schon mal in GB.
habe da knappe 4000 km abgespult. 2 mal war folgendes passiert.
Morgens beim abfahren den Startknopf gedrückt nichts passiert. habe nicht geprüft ob das Anlasser-Relais klackt :-(
dann den Leerlauf überprüft Lampe leuchtet. Seitenständer eingeklappt ok? ( doch wenn der Seitenständer draussen ist dreht der Anlasser nur die Zündung kommt nicht??
nach mehrmaligem probieren springt der Motor dann auf Knopfdruck an. WARUM??

habe den Anlasser (wieder Zuhause) zerlegt alles prima!!
Anlasser Relais klackt einwandfrei! zuhause.
Möchte nun den Seitenständer Schalter überprüfen nach Anleitung von Gerd

http://www.powerboxer.de/elektrik/298-4 ... ter-etc-pr" onclick="window.open(this.href);return false;

Zitat:
Seitenstützenschalter R1150 xx
Zündung „OFF“, Motorelektronikrelais und Anlassrelais abziehen.
Widerstandsmessung von Motorelektronikrelais Buchse Pin 5 gegen Masse. Bei eingeklappter Seitenstütze muss der Widerstandswert „Null“ sein (sonst „unendlich“).
UND
Widerstandsmessung von Motorelektronikrelais Buchse Pin 5 gegen Anlassrelais Buchse -Pin 5. Bei eingeklappter Seitenstütze UND Getriebeschalter NICHT „Neutral“ muss der Widerstandswert „hoch“ sein (sonst fast „Null“). Evtl. Messgerät umpolen weil eine Diode dazwischen liegt!

Mache ich was Falsch wenn ich gute 87 Ohm messe? Spielt keine Roller ob aus oder eingeklappt.
hier das Bild dazu
https://www.dropbox.com/sc/8otkgzhy5jc2 ... f_hhkftOPa" onclick="window.open(this.href);return false;

Wäre froh, wenn da jemand eine Idee hätte.

Gruss
Hanspeter
Benutzeravatar
schawalh
Beiträge: 18
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III
Wohnort: Schweiz

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von schawalh »

Hier noch ein kleiner Nachtrag.

Der Neutralschalter hat einen Widerstand von 150 Ohm oder unendlich. der sollte also gut sein?

Gruss
Hanspeter
Benutzeravatar
schawalh
Beiträge: 18
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III
Wohnort: Schweiz

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von schawalh »

Hallo Gemeinde
da scheint ja wirklich niemand ne Antwort zu haben, schade!
Oder sind meine Ausführungen zu ungenau?
Gruss Hanspeter
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von gerd_ »

Hi
Weshalb sollte ein Schalter 150 Ohm haben? Milliohm vielleicht, aber 150 Ohm für einen geschlossenen Schalter sind ein Haufen Zeug.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von BayernCrouser »

Ja, 150 Ohm ist viel zu hoch. Dann ist der Schalter im Eimer.

Franz
Benutzeravatar
schawalh
Beiträge: 18
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III
Wohnort: Schweiz

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von schawalh »

Hallo
Jetzt wird die Unsicherheit zu gross.
Ich baue den Tank ab und messe direkt.
Fortsetzung folgt.
Gruss Hanspeter
Benutzeravatar
schawalh
Beiträge: 18
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III
Wohnort: Schweiz

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von schawalh »

So jetzt habe ich den Setienständer gecheckt.
Der sollte wirklich gut sein 5 Ohm oder unendlich
https://www.dropbox.com/s/n1v96sdzolszz ... 9.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.dropbox.com/s/8o1jx5wz3z6cz ... 0.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;

Weiss denn jemand wo der Stecker X9092 ist, oder wie mann aus den Elektroschemas die Stecker örtlich bestimmen kann.

https://www.dropbox.com/s/5o1vhdj4x2r13 ... 1.jpg?dl=0" onclick="window.open(this.href);return false;

Hanspeter
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von gerd_ »

Hi
Das steht hier
http://www.powerboxer.de/elektrik/186-4 ... -tank-11x0" onclick="window.open(this.href);return false;
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von BayernCrouser »

@Gerd
Gibts diese Bilder auch für ander Mopeds wie z.B. R1150RT? Oder ist es da identisch?

Wenn ich das richtig verstehe "4V1 Stecker unter dem Tank 11x0" wäre das identisch in allen 4 Vent. R1100 und R1150 also auch für meine :?:
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von gerd_ »

Hi
BayernCrouser hat geschrieben: Gibts diese Bilder auch für ander Mopeds wie z.B. R1150RT?
Leider nicht bei uns
BayernCrouser hat geschrieben: Oder ist es da identisch?
Das weiss ich nicht. Ich fahre GS und daher stammen die Bilder. Steht auch in der Kopfzeile jedes Bildes.
So jemand brauchbare adäquate Bilder anderer Moppeds und die Bezeichnungen zu den Steckern hat und uns schickt, füge ich sie ein.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von BayernCrouser »

O.K. wenn ich den Tank mal eh runter machen muss, dann werde ich mich da drann machen.

Franz
Benutzeravatar
schawalh
Beiträge: 18
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III
Wohnort: Schweiz

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von schawalh »

Hallo
der Getriebeschalter ist auch oke! Gute 1,5 Ohm und unendlich!
Doch der Stecker ist nicht wasserdicht!! Da wurde gespart.
Darum vermute ich Feuchtigkeit, siehe Bilder des Steckers.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/991 ... .12.22.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
https://dl.dropboxusercontent.com/u/991 ... .12.41.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruss
Hanspeter
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von gerd_ »

Hi
Naja, an der Stelle wo das Ding ist wird es auch kaum feucht. Andernfalls müsste ja auch die LiMa eine Unterwasserversion sein.
Aber ein 2-pol Getriebeschalter kommt mir irgendwie komisch vor. Hast Du ein FID?
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
schawalh
Beiträge: 18
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III
Wohnort: Schweiz

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von schawalh »

Hallo Gerd
Irgendwie muss der doch Schmutzwasser bekommen habe, sonst würde der nicht so aussehen.
Auch auf dem Elektroschema hat er Schalter nur 2 Kabel.
Auch die Farben stimmen.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/99188892/plan3.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruss Hanspeter
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von gerd_ »

Hi
Wo Du Recht hast...
Aber wenn Du schreibst "R1150 xx", da denke ich an "GS" oder "RT", aber nicht an "R" (immer ohne FID).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
schawalh
Beiträge: 18
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III
Wohnort: Schweiz

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von schawalh »

Hallo Gerd
Was heisst FID, bin leider noch Anfänger !
Das mit dem R1150 XX ist der von dir verfasste Bericht wie gemessen werden kann.
Den hab ich einfach reinkopiert. Copyrights lässt grüssen.

Gruss Hanspeter
Benutzeravatar
schawalh
Beiträge: 18
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 21:13
Modell: R1200 R lc
Guzzi LM III
Wohnort: Schweiz

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von schawalh »

Hab's gefunden!
FAHRZEUGINFORMATIONSDISPLAY
Das gibts meines Wissens nicht für meine R.

Gruss Hanspeter
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4040
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Seitenständerschalter

Beitrag von gerd_ »

Hi
schawalh hat geschrieben: Was heisst FID, bin leider noch Anfänger !
Das hast Du ja bereits raus
schawalh hat geschrieben: Das mit dem R1150 XX ist der von dir verfasste Bericht wie gemessen werden kann.
Den hab ich einfach reinkopiert. Copyrights lässt grüssen.
Da liegt das Problem.
Die R ist keine "XX" sondern nur eine "X", und da passt öfter mal nicht jeder Hinweis. Die meisten Hinweise passen zu (m)einer GS. Oft steht's dabei, manchmal nicht und manchmal muss man das "XX" (leider) richtig interpretieren.
Da bin ich nicht immer ausreichend eindeutig und so ist Mitdenken erforderlich.
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Antworten