Startprobleme - Spannungseinbruch

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
metager
Beiträge: 10
Registriert: So 21. Jun 2015, 14:27

Startprobleme - Spannungseinbruch

Beitrag von metager »

Hallo,

ich habe ein nicht reproduzierbare Probleme beim Anlassen meiner R1100GS. Äußert sich immer in Spannungseinbruch, Uhr stellt sich auf 00:00, Anlasser dreht nicht. Eigentlich deutet das auf tote Batterie hin. Allerdings springt sie im Normalfall kurze Zeit später ohne Laden wieder problemlos an. Bei einer Tour durch Österreich ging nach einem Tankstop nichts mehr. Stehen gelassen, nach dem Mittagessen sprang sie an. Am Wochenende nur ne kleine Tour, extra vorher nochmal geladen. Sprang vorher nicht an, nach Tankstop nicht, nach der Einkehr nicht. Daheim abgestellt, stehen gelassen. Heute springt sie ohne Probleme an. China-Voltmeterim Armaturenbrett zeigt ~ 12,5 V im Stand, ~ 14,0 V beim Fahren.

Anlasser wurde schonmal getauscht (gegen gebrauchten, der rum lag). Bei beiden sind / waren die Magnete fest, sehen in Ordnung aus.

Noch eine Idee? Doch Batterie auf Verdacht tauschen? die kann sich doch nicht magisch selbst wieder laden?

Danke,
Florian
Benutzeravatar
kasapv
Beiträge: 166
Registriert: Mi 13. Jul 2016, 18:07
Modell: R1200GS Bj2005
Wohnort: Puerto Vallarta

Re: Startprobleme - Spannungseinbruch

Beitrag von kasapv »

Eine Batterie erholt sich schon ein wenig und kann durchaus später zum Starten ausreichen. Miss mal wie weit die Spannung beim Starten zusammenbricht. Multimeter an die Batterie klemmen und beim Starten draufschauen.

Anlasser wäre meine näcshte Idee. Habe damit nämlich an einer R1 lange Zeit unregelmässig auftretende Startschwierigkeiten gehabt.
Nur weil du atmest, bedeutet das nicht, dass du lebst!
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4045
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Startprobleme - Spannungseinbruch

Beitrag von gerd_ »

Hi
Vielleich ist Dein Anlasser einfach nur verdreckt
http://www.powerboxer.de/elektrik/187-4 ... er-streikt
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
Benutzeravatar
BayernCrouser
Beiträge: 602
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 16:43
Modell: R1150RT Bj. 2004
Wohnort: Ohlstadt
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme - Spannungseinbruch

Beitrag von BayernCrouser »

Masseleitung locker? ........oder die Plusleitung locker?

Wenn das Anlassen nicht geht, Messgerät direkt an die Batteriepole halten und dann Anlasser drücken. Dann sieht du ob wirklich die Batteriespannung zusammenbricht, oder nur die Spannung im Fahrzeug.
Frank_BOR
Beiträge: 1
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 18:36

Re: Startprobleme - Spannungseinbruch

Beitrag von Frank_BOR »

Hi,

ich habe ein paar Mal Anlasser gehabt, die genau die von Dir beschriebenen Symptome zeigen.
Startstrom >400 Ampere.... da geht die beste Batterie in den Keller und macht das Licht aus.
Problem waren nicht die Magnete sondern ein Blechdeckel der den Bereich des Planetengetriebes vom Anker trennt. Dieser Deckel hatte sich gelöst und die Stirnseite der Wicklungen angeschliffen und diese, zeitweise, kurzgeschlossen. Deswegen funktionierte der Anlasser machmal völlig normal und manchmal eben nicht.

Frank
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4045
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Startprobleme - Spannungseinbruch

Beitrag von gerd_ »

Hi
Dass der Anlasser schon mal getauscht wurde hatte ich überlesen. Wie äussert sich das Nicht-Anspringen? Leiert der Anlasser oder tut sich gar nix (Relais prüfen!).
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
metager
Beiträge: 10
Registriert: So 21. Jun 2015, 14:27

Re: Startprobleme - Spannungseinbruch

Beitrag von metager »

aktueller Stand: komme nicht dazu mich mit dem Mopped zu beschäftigen.
Aber noch ein paar Antworten:
- Symptome nicht wie in gerds Link beschrieben. Fängt an durchzudrehen, schafft es aber nicht genug Umdrehungen
- Hatte an beiden Anlassern der Motor von der Mechanik getrennt (3 Schrauben, Nieten aufgebohrt). Magnet noch drin, Blech noch fest. Mechanik und Relais nicht überprüft

--> nächster Schritt: neue Batterie steht schon da. Baue demnächst ein, und überprüfe dabei auch mal das Masseband.

Grüße,
Florian
metager
Beiträge: 10
Registriert: So 21. Jun 2015, 14:27

Re: Startprobleme - Spannungseinbruch

Beitrag von metager »

Ergebnis:
heute Batterie getauscht. Alte war praktisch leer :shock: Ist natürlich nie aufgefallen. Wieso die so leer war ist mir nicht klar...
Hab sie mit destilliertem Wasser aufgefüllt, bleibt aber erstmal draußen.
Schon etwas peinlich :)

Danke
Florian
Antworten