ich hab vor 2 Jahren eine 2000er 1150GS mit 200.000km aufm Deckel quasi geerbt.
Durch diverse schlechte Erfahrungen mit den ortsansässigen Werkstätten und mangels Hobbies hab ich mich entschieden, das Schrauben jetzt mein Ding wird und seitdem viel Zeit investiert, speziell für mein Bike aber auch allgemeine Ausbildungsthemen für einen Zweiradmechatroniker.
Ich hab hier ein Thema das man eigentlich schon als Restauration betrachten kann. Das Bike ist technisch in gutem Zustand, aber der Vorbesitzer hat es niemals geputzt. Höchstens als der TÜV schon gemeckert hat, das Gröbste mal sauber gemacht. Es stand meist auch draußen der Witterung ausgesetzt. Er nannte es immer "eingebauter Diebstahlschutz". Diese würde ich jetzt gerne entfernen damit das Bike nicht ganz so krass abgegammelt aussieht. Leider hab ich gar keine Idee wie ich an den verschiedenen Stellen vorgehen soll, weil einfaches Putzen nicht mehr hilft.
Ich würde jetzt einfach mal nummeriert Bilder einstellen, wozu ich dann von euch erhoffe Tipps oder Schlagworte zu bekommen wie man das wieder auf Vordermann bringt. Geht da überhaupt was selbst oder nur vom Profi Sandstrahlen?
1. Getriebegehäuse hat braune Flecken
2. Gabel hat schwarze Flecken
3. auch die Nabe
4. Kat hat Rost
5. Rohr am Kat angelaufen
6. Krümmer nicht mehr so frisch (keine Ahnung was das mal ursprünglich war)
7. Lenker rostig (soll das mal schwarz gewesen sein?)
8. Auspuff
9. Vollständigkeitshalber: Das kann ich günstig wieder mit iwas zukitten oder?
10. Rohrschellen am Kat
Gibts hier generisch und günstig Ersatz für die Schrauben? am besten was nicht rostet. also 3x31€ für neue Schellen die mir dann genauso weg rosten ist nicht so dolle.