Gabelölwechsel mit Hindernissen..

Alles zur Technik der 1100er & 850er Boxermodelle.
Antworten
Benutzeravatar
ExNx
Beiträge: 143
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 15:37
Modell: BMW R1100GS;
Bauj. 03.98; 59Kw; Schwarz
Wohnort: 72144 Dußlingen

Gabelölwechsel mit Hindernissen..

Beitrag von ExNx »

Gestern wollte ich das Gabelöl wechseln, leider hatte ich mit mit einigen Hindernissen zu kämpfen..

Es fing damit an, dass die Muttern an den Standrohren oben vermurxt waren, also mit nem "Minimeißelchen" vorsichtig aufgemeiselt, und, wurden dann mit neuen Selbstsichernden Muttern versehen.

Dann aber erst kam der Hammer!
Als ich die Ölablassschraube am unteren Gabelrohr öffnen wollte, bekam ich keinen Imbus in die Schraube, also das ganze Gabelrohr rechts raus, und, was sehe ich, da hat doch einer seinen Imbus abgebrochen und dieser Rest vom Imbuss sitz Bombenfast in der Ablassschraube fest.
Ok dachte kann ja passieren, aber, als ich die linke Seite überprüfte, war ich doch geschockt, weil auch hier ein abgebrochener Imbus in der Ablassschraube fest steckte!!!!

Laut Vorbesitzer wurden alle Wartungen und Reparaturen bei BMW durchgeführt :o :oops:

Hab mir dann überlegt, ein Querloch an der hinteren Seite des Gabelrohres zu bohren, ein Gewinde zu schneiden, und wie bei anderen Motorrädern üblich mit ner Schraube und Dichtring zu versehen, nö sagt der Innere Sauhund, zerleg das ganze spüle aus füll wieder auf und gut ist´s....hat ja keine Dämpfende Wirkung ist ja nur zur Schmierung. :D
Es gibt nichts schöneres als meine Frau verwöhnen und Mopedfahren!!!!
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: Gabelölwechsel mit Hindernissen..

Beitrag von doppelQ »

ExNx hat geschrieben:Es fing damit an, dass die Muttern an den Standrohren oben vermurxt waren, also mit nem "Minimeißelchen" vorsichtig aufgemeiselt, und, wurden dann mit neuen Selbstsichernden Muttern versehen.
Meine waren mit loctite reingeklebt, nicht nur die Muttern sondern die standrohre.

Das war ein Spaß.

Inbus anbohren und mit schweineschwanz ausdrehen, dann neue Schraube wäre mein Ansatz gewesen, aber so geht es ja auch :-)

Bin gespannt, die Gabel der Q meiner besseren Hälfte muss auch mal gemacht werden.....

Gruß

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
Benutzeravatar
ExNx
Beiträge: 143
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 15:37
Modell: BMW R1100GS;
Bauj. 03.98; 59Kw; Schwarz
Wohnort: 72144 Dußlingen

Re: Gabelölwechsel mit Hindernissen..

Beitrag von ExNx »

Kann nur sagen, dass in vielen Werkstätten Facharbeiter mit höherer Schulbildung und weniger Handwerklichem Geschick herum Hamstern dürfen. Deshalb kaufe ich keine neuen Fahrzeuge mehr, weil man ja nicht mehr in die "Hochsicherheits- OP´s früher Werkstätten" rein darf, oder aber, wenn man die Blitzeblanken Werkshallen betritt sofort wieder verwiesen wird, man könnte ja etwas sehen, was nicht gesehen werden darf, nämlich wenn 4-5 Mann mit einem Lappentop nen Fehler suchen, den man im Ausschlußverfahren schneller lokalisieren könnte.

Kleines Beispiel: wir kauften einen Neuwagen, aber die Klima ging nicht (die Kiste gab es nur mit Klima) also standen 4 Facharbeiter mit Laptop um bzw. am Auto und suchten den Fehler, ich durfte zu sehen, aber nicht im Weg stehen. Nach über einer Stunde, ging die Klima immer noch nicht, ich fragte den Meister, ob die Klima überhaupt eingepflegt worden sei, Er schaute mich an und sagte: " ja klar da ist die Klima doch, also ist die vorhanden" ich fragte deutlicher nach, auch im Bordnetz sprich im Bordcomputer angemeldet???
Ups, kam die Antwort, das haben wir noch nicht geprüft. Seither war ich nie wieder in dieser Werkstatt und kaufe seither, wenn es wieder mal sein muß nur noch Vorführwagen......

Wenn ich schon sehe, dass man mit Handschuhen arbeitet, geht mir die Hutschnur auf Stramm, und dann noch wenn der Anzug am Freitag genauso sauber ist wie am Montag, bin ich sofort wieder weg.....

Naja, wenn ich immer so aussehen würde wie am Samstag, als Junior in BL- Obernheim trainierte, würde ich mich selber nicht in eine Werkshalle reinlassen, 20 Minuten musste ich mich abstauben, bis ich wieder ins Auto steigen konnte.. :D
Es gibt nichts schöneres als meine Frau verwöhnen und Mopedfahren!!!!
Benutzeravatar
gerd_
Beiträge: 4047
Registriert: So 17. Jun 2012, 20:40

Re: Gabelölwechsel mit Hindernissen..

Beitrag von gerd_ »

Hi
@Exnx
Ganz so drastisch würde ich es nicht sehen aber die Tendenz stimmt auf jeden Fall.
Entweder "sieht" das Diagnosegerät einen Fehler oder es ist keiner vorhanden. Repariert wird nix, es wird gewechselt.
Und weshalb der Azubi in der Berufsschule irgendwelche theoretischen Zusammenhänge lernt (lernen könnte) ist unlogisch. Wenn er lesen kann, kann der das Diagnosegerät bedienen. Wenn er nicht lesen kann, programmieren wir Symbole.
Manchmal denke ich man stellt absichtlich Vollkasper ein damit man ihnen nichts zahlen muss oder die mit höherer Schulbildung sind derart abgehoben, dass sie sich mit dem niedrigen "Firlefanz" gar nicht beschäftigen.
Wenn aber der Ausbilder nix taugt . . .(oder nicht darf)
gerd
Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Antoine de Saint=Exupéry
doppelQ
Beiträge: 370
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:07
Modell: R1100R x 2 und ein Reiskocher :-), F650GS in Pflege
Wohnort: Bergtheim

Re: Gabelölwechsel mit Hindernissen..

Beitrag von doppelQ »

gerd_ hat geschrieben:Wenn er lesen kann, kann der das Diagnosegerät bedienen. Wenn er nicht lesen kann, programmieren wir Symbole.
Ich hatte es gestern mit einem Freund, Google glass wird der Knaller.
Die Menschen müssen nur noch mit Grundfunktionen ausgestattet werden.
Spracheingabe, visuelle Erkennung und Handsteuerung reicht ja.

Der "Arbeiter" wird dann von einem Projektinscheniör ferngesteuert, wenn er komplexe Dinge erledigen muss.
Einfache Handgriffe und Routinetätigkeiten werden Computergesteuert.

Quasi CCI statt CNC - ComputerControlledIdiot

Wir verfeinern gerade die Technologie dahinter.... Bzw. Gurgel macht das

Fabian
grinder and paint makes me the welder i ain't
Zecke
Beiträge: 46
Registriert: So 14. Jul 2013, 17:51
Modell: R1100RS

Re: Gabelölwechsel mit Hindernissen..

Beitrag von Zecke »

Gibts das schon oder kommt das noch? Du fährst mit deiner Maschine ne schöne Tour und plötzlich steht ein Schwarzer Lieferwagen quer vor Dir (warum Schwarz? Hat was dramatisches). Einige schwarz gekleidete doch gefährlich aussehende Personen halten dich an und nennen Ihr Vorhaben:
Guten Tag Herr …. ihre BMW hat uns gerade angerufen und es ist die Wartung fällig----Hä was!!
Bitte treten Sie hinter die Absperrung die Maschine wird nun von uns gewartet----Hä!!
Wie danken Ihnen, sie können nun Ihre Fahrt fortsetzen.
Benutzeravatar
Honigpeter
Beiträge: 391
Registriert: Do 22. Nov 2012, 13:39
Modell: 1150 GS Bj.03
Wohnort: nördl. von S, am höchsten Berg Deutschlands

Re: Gabelölwechsel mit Hindernissen..

Beitrag von Honigpeter »

Sicher,
das solls in anderen Ländern schon geben.
Und sie bewahren auch noch alle Deine Wertsachen für Dich auf!
Allerdings bekommst Du die Maschine nicht mehr zurück... :o :shock: :evil:
:lol:
Liebe Grüße
Peter

...PS. suche böse Mädchen, denn die kommen überall hin
und das hat Vorteile beim Q Putzen... :D
citycruiser
Beiträge: 36
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 21:22
Modell: R 1100 GS BJ 1995
Wohnort: Hannover

Re: Gabelölwechsel mit Hindernissen..

Beitrag von citycruiser »

ExNx hat geschrieben:Gestern wollte ich das Gabelöl wechseln, leider hatte ich mit mit einigen Hindernissen zu kämpfen..
Es fing damit an, dass die Muttern an den Standrohren oben vermurxt waren, also mit nem "Minimeißelchen" vorsichtig aufgemeiselt, und, wurden dann mit neuen Selbstsichernden Muttern versehen.
Dann aber erst kam der Hammer!
Als ich die Ölablassschraube am unteren Gabelrohr öffnen wollte, bekam ich keinen Imbus in die Schraube, also das ganze Gabelrohr rechts raus, und, was sehe ich, da hat doch einer seinen Imbus abgebrochen und dieser Rest vom Imbuss sitz Bombenfast in der Ablassschraube fest.
Ok dachte kann ja passieren, aber, als ich die linke Seite überprüfte, war ich doch geschockt, weil auch hier ein abgebrochener Imbus in der Ablassschraube fest steckte!!!!
Laut Vorbesitzer wurden alle Wartungen und Reparaturen bei BMW durchgeführt :o :oops:
Hab mir dann überlegt, ein Querloch an der hinteren Seite des Gabelrohres zu bohren, ein Gewinde zu schneiden, und wie bei anderen Motorrädern üblich mit ner Schraube und Dichtring zu versehen, nö sagt der Innere Sauhund, zerleg das ganze spüle aus füll wieder auf und gut ist´s....hat ja keine Dämpfende Wirkung ist ja nur zur Schmierung. :D
Hallo, bei welchem Modell wolltest du denn das Gabelöl wechseln.
Bei der 1100 gs ist ein Wechseln nicht vorgesehen...

lg
citycruiser
Benutzeravatar
ExNx
Beiträge: 143
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 15:37
Modell: BMW R1100GS;
Bauj. 03.98; 59Kw; Schwarz
Wohnort: 72144 Dußlingen

Re: Gabelölwechsel mit Hindernissen..

Beitrag von ExNx »

Hi, ist ne 1100GS Bauj. 98, warum ich das Gabelöl wechseln wollte, weil die Gabel bei Belastung ungleich eingetaucht ist, das konnte man deutlich spüren und, wenn auch das Öl der 1100GS Hauptsächlich nur zur Schmierung vorgesehen wurde, sollte man den Dichtungen und den "Gleitern" mal was gutes tun.

Kleiner Tip, anstatt dem 20er Motorenöl mal Hydrauliköl vom Bagger reinschütten, ist echt ein anderes Fahrgefühl....

Gruß aus Schwaben, das sind die, die von Geburt an sparen lernen........ :lol:


citycruiser hat geschrieben:
ExNx hat geschrieben:Gestern wollte ich das Gabelöl wechseln, leider hatte ich mit mit einigen Hindernissen zu kämpfen..
Es fing damit an, dass die Muttern an den Standrohren oben vermurxt waren, also mit nem "Minimeißelchen" vorsichtig aufgemeiselt, und, wurden dann mit neuen Selbstsichernden Muttern versehen.
Dann aber erst kam der Hammer!
Als ich die Ölablassschraube am unteren Gabelrohr öffnen wollte, bekam ich keinen Imbus in die Schraube, also das ganze Gabelrohr rechts raus, und, was sehe ich, da hat doch einer seinen Imbus abgebrochen und dieser Rest vom Imbuss sitz Bombenfast in der Ablassschraube fest.
Ok dachte kann ja passieren, aber, als ich die linke Seite überprüfte, war ich doch geschockt, weil auch hier ein abgebrochener Imbus in der Ablassschraube fest steckte!!!!
Laut Vorbesitzer wurden alle Wartungen und Reparaturen bei BMW durchgeführt :o :oops:
Hab mir dann überlegt, ein Querloch an der hinteren Seite des Gabelrohres zu bohren, ein Gewinde zu schneiden, und wie bei anderen Motorrädern üblich mit ner Schraube und Dichtring zu versehen, nö sagt der Innere Sauhund, zerleg das ganze spüle aus füll wieder auf und gut ist´s....hat ja keine Dämpfende Wirkung ist ja nur zur Schmierung. :D
Hallo, bei welchem Modell wolltest du denn das Gabelöl wechseln.
Bei der 1100 gs ist ein Wechseln nicht vorgesehen...

lg
citycruiser
Es gibt nichts schöneres als meine Frau verwöhnen und Mopedfahren!!!!
citycruiser
Beiträge: 36
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 21:22
Modell: R 1100 GS BJ 1995
Wohnort: Hannover

Re: Gabelölwechsel mit Hindernissen..

Beitrag von citycruiser »

Wie schon geschrieben: Das Öl ist nicht zur Dämpfung vorhanden.
Hat also keine Auswirkung des Fahrverhaltens.

lg
citycruiser
Antworten